Madame Lilie

"Baiser Volé Essence de Parfum" von Cartier.

„Baiser Volé Essence de Parfum“ von Cartier.

Die Lilie zählt nicht zu meinen Lieblingspflanzen. Sie vergeht schnell, wird in der Symbolik oftmals für traurige Anlässe benutzt und ist meines Erachtens in ihrer Bedeutung überstylisiert. Zu allem Unglück der Blume haben oftmals wenig kreative, recht junge Mädchen, das Gewächs als Tattoo gestochen, was die Blume in meinem Ansehen nicht wirklich steigert. Und der pudrige Duft, der von einer Lilie ausgeht, kurz bevor sie verwelkt, ist mir oftmals zu schwer, bereitet einem Kopfschmerzen.

Die Lilie in all ihren Facetten

Im Mittelpunkt des Duftes „Baiser Volé“ von Cartier, steht eben die Lilie. Trotz meiner  Abneigung gegen die Blume, versuche ich, unvoreingenommen an das Parfum zu gehen, dass dieses Jahr im Oktober als „Essence de Parfum“ lanciert wird. Eine Essenz der Lilie? Ich bereite mich auf einen schweren Duft vor. Der Flakon ist hübsch, ganz in Cartier-Manier. Ein edler Verschluss in Gold, in den Fuß des Fläschchens ist die Blüte geprägt, das Duftwässerchen selbst ist ebenfalls goldig. Doch die Kopfnote des Parfums überrascht mich zunächst: Nahezu zitronig, frische Nuancen verströmt der Cartier-Duft, eine spätsommerliche Leichtigkeit schwingt mit. Dann entwickelt sich die Lilie. Als würde sie ihre Knospe öffnen, steigert sich nach und nach das Parfum zu einem prachtvollen, nahezu orientalisch anmutenden Blumenbouquet. Die Lilie in all ihren Duft-Facetten in ein Parfum zu übersetzen, das war das Anliegen der Parfümeurin der Maison Cartier, Mathilde Laurent. Dem Anspruch ist sie gerecht geworden.

Ein Duft für eine Grande Dame

Ein edler Flakon: "Baiser Volé" von Cartier.

Ein edler Flakon: „Baiser Volé“ von Cartier.

Denn je länger ich den intensiven Duft trage, umso tiefer und schwerer wird er. Er erinnert an eine Grande Dame aus Paris und ist weniger ein jugendlicher Duft. Wer pudrige Düfte mag, wird dieses Parfum lieben. Die Lilie ist nicht nur Symbol der Reinheit, sondern auch der Weiblichkeit. Und das ist Baise Volé in jedem Sinne, ein äußerst femininer Duft. Ganz im Gegensatz zu der Blume selbst, vergeht Essence de Parfum Baise Volé nicht schnell. Den gesamten Tag über begleitet mich die Lilie. Und beim Auftragen gilt es, lieber sparsam vorzugehen, so intensiv ist die Lilien-Essenz. Für den Alltag ist das Parfum weniger geeignet und die Maison Cartier macht mit der Markteinführung im Oktober alles richtig: Denn Baiser Volé ist trotz eines floralen Herzens, aufgrund der Dichte ein eher herbstlicher Duft. Ich bin überzeugt, zu dem richtigen Anlass getragen, zu einer Abendrobe, dazu ein Diamanten-Collier, kann das extravagante Parfum wunderbar wirken. Ich allerdings stelle fest, die Lilie wird trotz Baiser Volé Essence de Parfum nicht mehr zu meiner favorisierten Blume.

Die Verlängerung des Sommers: Die Duftneuheiten für den Herbst 2013.