Champagner ist das exklusivste Getränk der Welt und wirkt manchmal kleine Wunder. Dass der Schaumwein allerdings auch wahrhaft wunderbare Auswirkungen auf Haut und Haare haben soll, war mir neu. Bis ein Paket bei uns in der Redaktion von der Champagner-Marke Hugot & Clement eintrudelte. Ich musste erst einmal überlegen. Hugot & Clement? Sagt mir gar nichts. Und wahrlich: Der besondere Schaumwein – wohlgemerkt ein von Fachmagazinen gelobter Trüffel Champagner Brut – wird nur in kleiner Zahl hergestellt. Daher ist der Name Hugot & Clement (übrigens laut Impressum eine deutsche Marke) wohl vor Kennern ein Begriff. Noch unbekannter ist dementsprechend die jüngst lancierte Pflegelinie „HC Cosmetics by Hugot & Clement“. Auch eine so versierte Beauty-Bloggerin wie ich es bin, musste erst einmal nachforschen….
Ein geheimnisvoller Wirkstoff
Was genau macht die Kosmetikkollektion aus dem Hause Hugot & Clement so besonders? Auf der – im übrigen wenig ansprechend gestalteten – Webseite der Marke heißt es, dass wissenschaftliche Studien ergeben haben, „dass die Trauben aus der Champagne, Pinot Meunier, Pinot Noir und Chardonnay OPC (Oligomere Pro Cyanidine) enthalten. OPC ist ein antioxidativer Wirkstoff, also ein freier Radikalenfänger. Dieser besitzt eine ausgesprochene Bindegewebsaffinität und wirkt 20-fach stärker als Vitamin C und 50-fach stärker als Vitamin E.“
Aha. Im Klartext: Ein Wundermittel und besser als alle anderen Stoffe, auf die große Kosmetikkonzerne bisher gesetzt haben. Denn Vitamin E beispielsweise ist einer der gängigen Wirkstoffe in Cremes und Lotionen der bekannten Marken.

Im Original sieht die Creme von HC Cosmetics irgendwie weniger ansprechend aus, als auf dem Image-Bild…
OPC – was steckt dahinter?
Aber kann es wirklich sein, dass ein Champagner-Haus wirkungsvollere Pflegeprodukte herstellt, als etablierte Marken? Dem musste ich, als ausgebuffte Journalistin, auf den Grund gehen und…habe einmal gegooglet. Tatsächlich kommt OPC vor allem in Traubenkernen vor. Auch von einer antioxidativen Wirkung ist die Rede und wahrlich, vor allem die Naturkosmetik setzt auf OPC und die Vinotherapie schwört ebenfalls auf die Wirkung. Warum aber findet sich der Stoff nicht in klassischen Kosmetikprodukten der Luxusmarken? Denn im Luxusbereich befinden wir uns mit der Pflegeserie HC Cosmetics by Hugot & Clement – zumindest, was den Preis betrifft. Stolze 140 Euro kostet das Set bestehend aus Gesichtscreme, Shampoo und Badeschaum. Insbesondere die Creme hat es preislich in sich: 89 Euro. Das ist mehr, als so manche Flasche Schampus. Dafür sind die Produkte aber auch alle „von Hand abgefüllt und klinisch getestet“. Na dann…
Wenig luxuriöse Produktverpackung

Der Badeschaum schäumt, das Shampoo macht die Haare weich – allerdings fetten sie auch recht schnell nach. Alles in allem: Solide.
Hugot & Clement selbst bezeichnet die Linie – wenig inspirativ – als „puren Luxus“. Ganz anders aber: Das Packaging. Von Luxus keine Spur. Shampoo und Badeschaum sind in billigen Plastikflaschen abgefüllt, Etikette und Tiegel sehen aus, als hätte der Grafiker zu viel Champagner getrunken und sei in den 1990ern hängen geblieben. Viel Gold und eine geschwungene Schrift – die Produkte könnten auch bei einer Goldie Hawn’s Badezimmer in „Der Club der Teufellinnen“ stehen. (Jeder der den Film gesehen hat, weiß, wovon ich spreche…) Dann der Geruchstest. „Kaugummi“ schießt mir zunächst durch den Kopf. Und: „Ein bisschen nach Alkohol. Irgendwie nach Federweisser….“ – oder habe ich mir das eingebildet? Zumindest ist der Duft der Produkte von Hugot & Clement gewöhnungsbedürftig.
Der Produkttest
Gut. Wir lassen den Duft einmal Duft sein und wenden uns dem eigentlichen Produkttest zu. Fakt ist: Das Shampoo macht weiches Haar (allerdings fetten meine Haare auch schneller nach), der Badeschaum … nun ja, schäumt, wie ein Badeschaum es sollte, die Feuchtigkeitscreme lässt sich leicht auftragen, klebt nicht und erfüllt ihren Dienst – sie spendet Feuchtigkeit. Alles in allem sind die Produkte von HC Cosmetics by Hugo & Clement solide. Aber lassen wir mal die Kirche im Dorf und den Champagner im Glas: Die besondere Wirkung von OPC hat sich bei mir zumindest nicht eingestellt. Bis zu 50 Prozent Schampus beinhalten die Produkte! Irgendwie schade um den Champagner – denn der ist zum Trinken da und viel zu „schön zum Schmieren“. Insbesondere an einem Tag wie heute. Und auch an jedem anderen Tag auch. Cheers! Und frohes neues Jahr!