Parfum für den großen Auftritt – Balmain "Extatic"

Balmain "Extatic": Nach langer Zeit ein komplett neuer Duft aus dem Hause Balmain.

Balmain „Extatic“: Nach langer Zeit ein komplett neuer Duft aus dem Hause Balmain.

Es gibt Modedesigner, die produzieren Parfums wie am laufenden Band. Und auch die Geschichte der französischen Luxusmarke Balmain wird begleitet von Parfümkreationen. Allerdings lancierte Balmain in den vergangen Jahren keinen ganz neuen Duft. Der Klassiker „Ivoire“ aus dem Jahre 19279 wurde zwar ein, zwei Mal neu aufgelegt, eine echte Neuheit gab es allerdings nicht. Bis heute: „Extatic“ ist der Name der jüngsten Kreation.

Der Flakon von Balmain „Extatic“ sticht hervor

Der goldene Deckel von Balmain "Extatic"

Der goldene Deckel von Balmain „Extatic“

Was zunächst auffällt: Der schöne Flakon. So einen Flakon sieht man heute nicht mehr in den Regalen stehen – er sticht hervor, er schimmert golden, hat einen massiven, goldenen Verschluss. Die klar-strukturierte Silhouette erinnert an eine Frau, die ein Jackett mit Schulterpolstern trägt – so wie in den 1990er Jahren. Auch die Schrift mutet im Stil der 1990er an, auch wenn diese wiederum – das ist sehr schade – zu einfach und nicht edel genug für den eleganten Flakon wirkt. Die Wahl der Schrift wird der Bedeutung des Wortes „Extatic“ nicht gerecht. Sie erinnert im Stil an günstige Drogerie-Düfte. Aber das Schöne an Parfüms ist, dass das nur Äußerlichkeiten sind…das wahre Potential eines Duftes liegt nun einmal im Inneren des Flakons.

Die Zusammensetzung von Balmain „Extatic“

Balmain „Extatic“ hat eine süße Note, ohne zuckrig-klebrig zu wirken. Es ist ein intensiver, dichter, nahezu explosiver Duft, der sich entfaltet und einen den ganzen Tag begleitet. Allerdings sollte man ihn nicht für den Alltag wählen, zu stark wahrnehmbar ist „Extatic“. Die Kopfnote besteht aus Rose, Nashi-Birne und Osmanthus. Bei letzterem handelt es sich um Duftblüten aus der Familie der Ölbaumgewächse. Eine beliebter Bestandteil bei Parfüms. Das Herz von „Extatic“ ist eine Mischung aus Sharry-Baby-Orchidee, Iris und Jasmin, die Basisnote ist Sandelholzöl, Kaschmirholz und Leder. Oliver Rousteing, derzeitiger Chefdesigner der französischen Luxusmarke Balmain, beschreibt das Parfüm als „…sexy, glamourös, gewagt. Der Duft ist wie eine unsere Kreationen: perfekt, um die Sinnlichkeit der Frau, die sie trägt, zu enthüllen, darzustellen.“

Ein Duft für einen bestimmten Typus Frau

Stark, sinnlich, sexy: Balmain "Extatic"

Stark, sinnlich, sexy: Balmain „Extatic“

Ich gebe Rosteing in gewisser Hinsicht Recht. Es ist ein sinnlicher Duft, er ist auch sexy. Doch was er vergessen hat, hinzuzufügen: „Extatic“ von Balmain ist kein Kleinmädchenparfüm. Ich stelle mir bei dem Duft eine erwachsene Frau vor, selbstbewusst, stark, manchmal etwas zu forsch, berufstätig, erfolgreich, stilvoll mit einer alles um sie herum einnehmenden Aura. Eine Frau, die, wenn sie „Extatic“ aufträgt, an dem Abend noch etwas vor hat, die entschlossen ist, einen Mann mit ihrem Duft zu umgarnen, ihn sinnlich in ihre Fänge zu ziehen. Diese Frau flirtet gerne, ist sich ihrer Sexualität bewusst. „Extatic“ von Balmain ist ein unsubtiler, sinnlicher, starker, erwachsener, aber definitiv femininer Duft. Perfekt für die Party nach der Fashion Week. So stellt man selbst die langbeinigsten Models in den Schatten…