"Make ab!" Reinigende Gesichtswasser von luxuriösen Nischenmarken

 

Von links: "Eau Micellaire Démaquillante" von Etat Pur, Perris Swiss Laboratory "Eau Micellaire de Beauté" und eines der vier Star-Peelings "Peeling Purifiant". Ganz rechts: SBT Sensi-Aktiv Blemish control Pads

Von links: „Eau Micellaire Démaquillante“ von Etat Pur, Perris Swiss Laboratory „Eau Micellaire de Beauté“ und eines der vier Star-Peelings „Peeling Purifiant“. Ganz rechts: SBT Sensi-Aktiv Blemish control Pads

Es wird uns regelmäßig gepredigt. In Hochglanzmagazinen, auf Teleshopping-Kanälen, in Apothekenrundschauen, auf diversen Schönheits-Blogs: Abschminken ist Pflicht. Ich greife in der Regel am Liebsten zu Waschlotionen und – Peelings. Kräftig rubbeln bis es schäumt, danach habe ich das Gefühl ich bin so richtig sauber. Derzeit darf ich allerdings kein Wasser an mein Gesicht lassen. Eine kleine Operations-Wunde, nichts wildes, aber dennoch empfindliches, verbietet mir eine allabendliche Waschorgie. Um mich dennoch dem Schmutz zu entledigen, greife ich derzeit auf Gesichtswasser zurück. Es ist genau der richtige Zeitpunkt für einen Test von luxuriösen Produkten relativ unbekannter aber durchaus feinen Nischenmarken.

Reinigendes Rosenwasser – Perris Swiss Laboratory

Perris Swiss Laboratory

Die Stars der Linie von Perris Swiss Laboratory: Die Peelings.
Foto: Perris

Eine relativ junge, Schweizer Marke: Perris Swiss Laboratory. Unter dem Namen wurde eine Anti-Aging-Serie lanciert, deren Herzstück vier neuartige Peelings sind. Peelings für alle Hauttypen: Das liftende Anti-Aging Peeling gibt es in einer soften und einer moderaten Variante. Das reinigende Peeling beugt Unreinheiten vor, und das aufhellende Lift-Peeling beugt zusätzlich zu seiner liftenden Wirkung Pigmentflecken vor und korrigiert diese.

Neben den Star-Peelings umfasst die Linie von Perris Swiss Laboratory auch das „Eau Micellaire de Beauté“, ein Gesichtswasser. Mit einem Preis von 65 Euro handelt es sich nicht um ein Schnäppchen. Man darf schon etwas erwarten.

 

Skin-Fitness-Eau-Micellar-Beauty-Make-up-Entferner
Duftet nach Rose: „Eau Micellaire de Beauté“ von Swiss Laboratory.
Foto: Perris

Zunächst einmal tue ich mich etwas schwer mit der Anwendung, denn: Das Fläschchen hat einen Pumpspender, sodass man seinen Wattepad einfach nur einmal auf den Spender drücken muss, auch wenn die Flasche steht. Super praktisch und professionell – nur brauche ich meine Zeit, bis auch ich den Mechanismus verstanden habe. Das „Eau Micellaire de Beauté“ duftet nach Rose, mutet dementsprechend luxuriös an, ist allerdings nicht parfümiert – es enthält echtes Rosenwasser. Basierend auf der Mizellen-Technologie soll das Produkt besonders sanft sein. Mizellen-Technologie? Hierbei sind die reinigenden Moleküle (Tenside) in Form einer Mizellenstruktur angeordnet; Schmutzpartikel werden umhüllt und sanft von der Haut abgelöst. Und wahrlich: Das Gesichtswasser von Perris Swiss Laboratory ist besonders mild. Die Haut fühlt sich danach zart an, zudem spendet es das Produkt Feuchtigkeit, sodass ich nach der Reinigung nicht das Gefühl habe, mein Gesicht würde spannen. Genial. Allerdings: Anders, als ich es von Gesichtswassern gewohnt bin, fehlt mir persönlich der „Frische-Kick“ bei dem „Eau Micellaire de Beauté“. Zudem brauchte ich 2 1/2 Wattepads, bis das Make-Up vollständig von meiner Haut entfernt ist.

Übrigens: Perris Monte Carlo fertigt auch sehr feine, wahnsinnig luxuriöse Parfums. Ein ausführlicher Produkttest und eine persönliche Duftbeschreibung.

Ergiebiges Mizellen-Wasser: Etat Pur „Eau Michellaire Démaquillante“

Eau Micellaire von Etat Pur.

Eau Micellaire von Etat Pur.

Einen Frische-Kick verleiht dafür das „Eau Micellaire Démaquillante“ von Etat Pur. Es ist die günstige Antwort auf Mizellen-Gesichtswasser (knapp 10 Euro) und reinigt sanft aber äußerst gründlich (ein Wattepad genügt). Man hat das Gefühl, das Gesicht sei frei von allen Schmutzpartikeln der letzten Jahre. Die günstige Variante hat jedoch deutliche Nachteile. Zunächst spannt die Haut kurz nach der Anwendung, außerdem ist das Gesichtswasser mit einem (wenn auch wohl duftenden) Parfümstoff versehen. Empfindliche Hauttypen könnten Irritationen bekommen. Dennoch: „Eau Micellaire Démaquillante“ von Etat Pur ist für den Preis ein ergiebiges, feines Produkt.

Kampfansage an Unreinheiten: SBT Sensi-Aktiv Pads Gesichtspads

Die Sensi-Atkiv Toner Pads von SBT.

Die Sensi-Atkiv Toner Pads von SBT.
Foto: SBT

Ich leide hin und wieder unter Unreinheiten. Das Gute ist: Ich bin nicht alleine. Dementsprechend groß ist die Auswahl an Wässerchen, die den Pickel und Rötungen den Kampf angesagt haben. Eine Alternative zum Gesichtswasser bietet die Hamburger Marke SBT mit in Toner getränkten Gesichtspads. Salizylsäure und Allantoin mit leicht desinfizierender Wirkung sollen dafür sorgen, dass Unreinheiten schnell verschwinden. Leicht desinfizierend – so duften die Pads auch. Deutlich wahrnehmbar ist der Geruch von Alkohol (immerhin 24 Prozent sind enthalten). Abends vor dem Schlafengehen reinige ich mein Gesicht mit den Sensi-Aktiv-Pads. Ein Nachteil: Es wird nicht alles entfernt, man benötigt mindestens zwei Pads. Ein Vorteil: Die eine Seite des Pads ist mit kleinen Noppen versehen, die andere Seite glatt – für die gröbere und die sanftere Entfernung. Am nächsten Morgen haben tatsächlich zwei Unreinheiten, die noch am Vortag mein Gesicht dominierten, den Rückzug angetreten. Den Tag darauf waren sie beide verschwunden. Ich war begeistert. Allerding stellte ich fest, dass die Toner Pads von SBT stellenweise ein leicht brennendes Gefühl hinterlassen. Zwar heißt es in der Beschreibung, das Produkt eigne sich auch bei sensibler Haut, die Erfahrung habe ich allerdings nicht gemacht. Meine Empfehlung: Die Pads nur dann verwenden, wenn man gerade dank Alkohol, Stress oder fettiger Ernährung von Unreinheiten geplagt ist. Dann bewirkt das Produkt von SBT Wunder. Um etwas sparsamer umzugehen, am besten das Gesicht vorher gründlich waschen und vom groben Make-Up entfernen, dann erst zu einem Toner-Pad greifen.