Shellac-Test bei fresh nails in Berlin

Freshnails - feines Nagelstudio in Berlin. Foro: freshnails Berlin

Freshnails – feines Nagelstudio in Berlin. Foro: fresh nails Berlin

Unsere Fashion-Bloggerin Kaya war für den Beautyblog mal wieder in Sachen Schönheit unterwegs. Dieses Mal: Ein Shellac-Test – für perfekte Nägel. Wenn man bedenkt, dass Kaya von Natur aus schöne Nägel hat, mag man Shellac für überflüssig befinden…ist es aber nicht…und…was ist Shellac überhaupt?

Gepflegte Nägel für zwei bis vier Wochen – das verspricht eine Shellac- beziehungsweise UV-Lack-Anwendung. Doch meine bisherigen Erfahrungen hielten zumindest an den Händen nicht, was sie versprachen: Nach einer Anwendung splitterten gar am selben Tag zwei Ecken des Lackes ab, passenderweise am Samstagabend. So musste ich den Makel notdürftig mit Nagellack überpinseln, der natürlich nicht genau die passende Farbe hatte. Zwei Reparaturen innerhalb von einer Woche machten die 30-Euro-Anwendung genauso nervig, als hätte ich die Nägel selbst lackiert.

Nun aber gebe ich fresh nails eine Chance, quasi der „Ferrari“ unter den Nagelstudios in Berlin. Hier wird original Shellac verwendet.  Zeit noch Auch wenn der Begriff Shellac sich quasi – ähnlich wie „Tesa“ für Klebefilm – zu einem Synonym für Nagellack, der unter der UV-Lampe ausgehärtet werden muss, entwickelt hat, ist der Name ein geschütztes Markenprodukt. Die Frenchise-Kette fresh nails arbeitet nur mit den Original-Produkten der kalifornischen Firma. So weit so gut.

fresh nails – feines Nagelstudio am Ku’damm

Das Nagelstudio fresh nails befindet sich in einer kleinen Seitenstraße des Berliner Kurfüstendamms. In diesem Abschnitt der Shopping-Meile ist es ruhig, fast kleinstädtisch. Das Ladengeschäft ist in grellem Grün und viel Weiß modern eingerichtet. Ich habe meinen Termin bei einer Italienerin, die neu ist und kaum deutsch versteht. Ihre erfahrene Kollegin Maria hilft freundlich beim Übersetzen und erklärt mir viel zu der Anwendung und den Produkten. Mir wird ein leckerer Cappuccino – fast wie in Italien – angeboten.

Zunächst wird der Nagellack auf meinen Nägeln entfernt, es folgt das vorsichtige Feilen der Nägel, immer mit einer neuen Feile pro Kunde, die man am Ende auch mitnehmen darf (sehr hygienisch und großzügig). Dann wird ein klarer Shellac-Unterlack aufgetragen. Es folgt die Wahl der passenden Farbe. Geschätzt 50 stehen zur Auswahl. Ich entscheide mich für ein knalliges orange-rot mit Namen „Tropix“.

Shellac beim Härtetest im Sand von Fuerteventura.

Shellac beim Härtetest im Sand von Fuerteventura.

Die Dame trägt die Farbe gekonnt auf, immer wieder müssen meine Hände zwischendurch unter die UV-Lampe. Während dessen erzählt mir Maria, die aus Mailand stammt, viel Hintergrundwissen über Shellac, etwa, dass das Mittel eigentlich in Deutschland für Möbel entwickelt wurde, die Kalifornier von Shellac jedoch das Patent für viele Millionen erworben haben und nun exklusiv nutzen dürfen. Zudem berichtet sie, dass noch vor etwa zwei Jahren vor allem Kunden zu fresh nails kamen, um sich Gel-Nägel machen zu lassen, heute entfielen hingegen rund 80 Prozent der Behandlungen auf Shellac. Fresh nails sei daher Berlins „Shellac-Experte“. Nach rund 30 Minuten bin ich fertig – und sehe ein perfektes Ergebnis: Strahlend, glänzende, gleichmäßig geformte Nägel. Preis: 39 Euro.

Shellac-Härtetest am Strand

Nun erfolgt der Test und härtesten Bedingungen: Ein Urlaub auf den Kanaren steht an. Es wird gewaschen, gebügelt, Klamotten werden in den Koffer gelegt, der nur mit Mühe und Not zu geht. Meine Nägel – sehen immer noch perfekt aus.

Auch die Urlaubswoche setzt den Shellac auf die Probe: Sandburgen bauen, Schwimmen, Rücken des Freundes eincremen, Katamaran- und Segelbootfahren. Meine Nägel überstehen alles tadellos.

Erst nach zwei Wochen bin ich mit dem Anblick meiner Nägel nicht mehr ganz so zufrieden, vor allem, weil die Farbe nun sichtbar rauswächst. Nach etwa 17 Tagen bilden sich an den Zeigefingern kleine Risse im Lack – dennoch bröckelt nichts ab. Schließlich gehe ich nach 19 Tagen zum Entfernen des Shellacs wieder zu fresh nails. Man kann den Lack zwar auch selbst mit in Aceton getränkten Wattebäuschen entfernen, das ist jedoch eine recht unschöne Angelegenheit. Im Studio wird mit speziell gefertigten Alufolie-Schwamm-Kombinationen gearbeitet. Die Folie wird dabei mit den in Aceton getränkten Schwämmchen um jede Fingerkuppe gelegt. Nach 5-10 Minuten kann der Lack mit einem Holzstab vom Nagel geschoben werden. Dann wasche ich die Hände und Nägel werden die Nägel mit einer Pflegecreme massiert. Anschließend kommt noch ein Protein-Lack zum Schutz auf die Nägel. Anders als nach dem Entfernen von Gel, sind die Nägel nun nicht dünn wie Papier – im Gegenteil. Sie muten fest an und sind alle so lang, wie ich es schon lange nicht mehr hinbekommen habe. „Shellac schadet den Nägeln nicht“, erklärt mir Maria, „das wichtigste für die Gesunderhaltung der Nägel ist jedoch, dass vorsichtig und sanft gefeilt und hygienisch gearbeitet  wird“.

Ergebnis des Shellac-Testes

Ich bin rundum zufrieden mit der Shellac-Behandlung, die ihren Preis aufgrund der Haltbarkeit und des professionellen und schönen Studio-Ambientes Wert ist. Gerade für einen Urlaub, in dem man Besseres zu tun hat, als seine Nägel zu Lackieren, ist Shellac eine gute Investition.