Sommerduft #2: Viktor & Rolf "Bonbon"

Viktor & Rolf "Bonbon".

Der Flakon ist eine Schleife: Viktor & Rolf „Bonbon“.

Der Sommer duftet an sich schon wunderbar. Um uns die wunderbare Jahreszeit noch etwas zu versüßen – und das im wahrsten Sinne des Wortes – präsentiert Viktor & Rolf den neuen Duft „Bonbon“. Der Name ist wahrlich Programm.

Nomen est offenbar omen im Hause Viktor & Rolf, denn so blumig, wie „Flowerbomb“, der ewige Verkaufsschlager von Victor & Rolf anmutet, so zuckrig-süß ist „Bonbon“. Allein der Flakon (Barbie würde ihn lieben) lässt den Inhalt erahnen: Pink und in Form einer niedlichen Schleife. Die Schleife hat im Übrigen einen symbolischen Hintergrund. Sie zieht sich als Ikone des Designs durch die Kollektionen des Modehauses. Durchaus beeindruckend mutet das Stück an, hat die Schleife doch sogar Falten und steht jeweils auf zwei Spitzen. Ein kleines Kunstwerk für die Badablage. Der Flakon ist ein Statement: Er drückt aus: „Seht her, ich bin ein Mädchen! Undzwar ein ziemlich süßes Mädchen!“ Das muss man wollen, das muss man mögen.

Ein Name, ein Parfum: Viktor & Rolf „Bonbon“

Der Duft ist wie ebendieser dieser Flakon. Süß und niedlich. Und ein Statement. Es riecht wie eine Süßigkeit, wie ein Zucker-Bonbon. Karamell in jeder Facette faltet sich schon beim ersten Wahrnehmen aus und entwickelt nach und nach eine gewisse Wärme. Dass Mandarine, Orange und Pfirsich die Kopfnote sind, der Duft unteranderem auf Zedern- und Sandelholz basiert, dürfte nur ein gelernter Parfumeur wahrnehmen können. Die gemeine Nase hingegen, nimmt vornehmlich Karamell wahr. Die Komponenten unterstützen das karamellige Herz des Parfums. Und das pocht mit aller Kraft den ganzen Tag lang.

Keine halben Sachen: „Bonbon“ ist was Süßes zum Sprühen

Im Hause Viktor & Rolf macht man keine halben Sachen, das stellte die Marke bereits mit „Flowerbomb“ unter Beweis. „Bonbon“ ist ein ambitioniertes Parfum. Es könnte weiblicher und zuckriger nicht sein und sollte wohl dosiert werden, um nicht nach Regenbogen-Einhorn im Glücksbärchi-Land zu duften. Ein Vorteil: Der Duft stillt nur durch das Riechen jegliche Gelüste nach etwas Süßem – sehr förderlich gerade im Sommer, wo wir doch alle auf unsere Linie achten.