Die Parfumwoche auf dem Beautyblog geht zu Ende und der letzte neue Sommerduft hat seinen Auftritt: Das durchaus bekannte Parfum „Acqua di Gioia“ von Giorgio Armani gibt es diesen Sommer auch als Eau de Toilette und kommt dementsprechend noch leichter daher. Der Norddeutsche würde diesen Duft wohl als „frische Brise“ bezeichnen.Lebensfreude inmitten der Natur soll das bekannte Parfum „Acqua di Gioia“ von Giorgio Armani versprühen. Gleiches gilt auch für das neue Eau de Toilette. Das Leben in der Natur – das passt zum Sommer, sind es doch jene hellen Tage im Jahr, die wir bestenfalls im Freien verbringen. In einem frischen minzgrün ist der Flakon gehalten, der die identische Form des Vorgängers „Acqua di Gioia“ hat. Das Glas ist matt und liegt wie ein Schmeichler in der Hand. Der Verschluss aber wackelt etwas und ist aus Plastik, nicht aus Glas. Der erste Hinweis, dass es sich um das günstigere Eau de Toilette und nicht um ein Eau de Parfum handelt.
Eine Meeresbrise als Eau de Toilette: Acqua di Gioia
Wir wissen: Der Duftanteil ist beim Eau de Toilette im Gegensatz zum Parfum deutlich niedriger. Dadurch ist das Duftwässerchen auch nicht so kostbar. Weniger schön ist das Eau de Toilette im Falle von „Acqua di Gioia“ nicht. Wie eine Meeresbrise, ein Windhauch, einen kühlen Sommercocktail oder – naja, wie eine Fa-Dusche – erfrischt „Acqua di Gioia Eau de Toilette“ die Sinne: In der Kopfnote prickeln Zitrus-Charakter von „Limone Primo Flore“ und Johannisbeerknospen. Die Basisnote aus Zedernholz und Cashmeran soll dem Duft von Giorgio Armani einen erdigen Ton verleihen – wirklich wahrnehmen kann ich den aber nicht. Das Herz besteht – wie bereits bei Van Cleef & Arpels „California Rêverie“ – aus der Jasmin-Blüte. Genauer gesagt: Aus Wasserjasmin und Jasmin Sambac Absolue. Dennoch unterscheidet sich der Sommerduft von Giorgio Armani stark von dem Van Cleef & Arpels Parfum. Nicht blumig, sondern frisch, nahezu kühl und irgendwie rein, ja sauber mutet das Eau de Toilette an.
Acqua di Gioia Eau de Toilette: Ein Duft, mit dem man auf Nummer sicher geht
„Acqua di Gioia Eau de Toilette“ von Giorgio Armani ist ein schöner Duft, ein sehr schöner sogar. Zwar verblasst er über den Tag ein wenig (eben Eau de Toilette), aber wirklich falsch machen kann man mit der Duft-Neuheit nichts. Und vielleicht ist das der Nachteil von „Acqua di Gioia Eau de Toilette“: Es ist ein Duft, mit dem man auf Nummer sicher geht. Frisch, schön und dezent, aber ohne viel Wiedererkennungswert. Ein Business-Parfum, kein verführerischer Duft-Kracher für die nächste Sommerparty.