Es ist eine überraschende und außergewöhnliche Aktion, die das neue Hotel Indigo in Düsseldorf seinen Gästen bietet: Eigens für das Haus kreierte der Düsseldorfer Parfumeur Frank Rittler die „Scent of the Decade Collection“ – eine Reihe an sechs Parfums, die einem Modejahrzehnt entsprechen, also duftend inspiriert sind an der jeweiligen Dekade: Von den 1950er Jahren bis zu den 200ern. Gäste, die ab 16. Juni einchecken, erhalten einen der drei weiblichen oder männlichen Düfte aus der limitierten Edition. Doch nun man sich zunächst einmal fragen: WARUM lanciert ein Hotel Duftwässerchen für Gäste?
„Scent of the Decade Collection“ inspiriert am Interieur des Indigo Hotels Düsseldorf
Im Boutique-Hotel der InterContinental Hotels Group in Düsseldorf ist jede Etage im Stil der jeweiligen Mode-Dekaden eingerichtet. Um dieses Interieur-Konzept auf duftende Weise zu kommunizieren, präsentiert das vier-Sterne-Haus besagte „Scent of the Decade Collection“. Jeweils in schlichten 30-Milliliter-Flakons kommen die sechs Düfte daher. Die Behalte sind sehr zurückhaltend und in eckiger Form, die Deckel leider zu leicht aufschraubbar, sodass einem, wenn man vor Neugierde zu hektisch hantiert, das Duftwässerchen über die Hand läuft. Doch Verpackung hin oder her – die inneren Werte zählen. Und so soll ein Test in Erfahrung bringen, ob die Düfte tatsächlich die Erinnerung an vergangene Modejahrzehnte hervor rufen – oder eben nicht.
Duftendes Verwirrspiel: „Scent of the Decade Collection“ – der Test
Wohl jeder Mensch verbindet etwas mit Düften. Erinnerungen, Personen, Gefühle oder eine ganz bestimmte Zeit, eine persönliche Ära. Schwieriger wird es allerdings mit Modejahrzehnten. Wie duften für Sie beispielsweise die 1970er Jahre? In einem Grüppchen ertesteten wir die „Scents of the Decade Collection“. Der jeweilige Duftstreifen wurde rumgereicht, ohne dass man den dazugehörigen Flakon gesehen hatte. Und dann sollte man frei seine Assoziationen aussprechen.
Der Duft der 50er ist eindeutig für die Weiblichkeit gedacht und mutet sehr blumig und klassisch an. Erinnerungen an „Omis Maiglöckchen-Parfum“ wurden wach, nach wenigen Minuten entwickelte sich dann eine gewisse Schwere. Das Spannende an diesem Duft: Er könnte auch aus dem Jahr 2014 sein, denn klassische „Vintage-Düfte“ sind wieder en Vogue. Doch das Modejahrzehnt der 1950er Jahre – ja, es spiegelt sich hier wieder.
Der Damen-Duft der 60er riecht nach Jetset und der Insel Capri, nach La Dolce Vieta und Sain Tropez. Sehr zitronig und dennoch madamig assoziiert man schnell das Jahrzehnt von Brigitte Bardot und ihrer schicken und sehr reichen Bohème-Clique. Das muss man mögen. Hier ist es Parfumeur Frank Rittler in jedem Fall gelungen, eine Mode-Dekade in einen Flakon einzufangen.
Die 70er Jahre als Herren-Duft sorgten für Irritation. Man tippte auf die Preppy-Szene der 80er, die Popper der 90er, auf weiße Tennisshorts und schicken Tennis-Club. Plateau-Schuhe, Schlaghosen und Batikshirt wurden allerdings nicht assoziiert. Der Duft der 70er – das kommt schon hin, gab es doch schon damals Sportclubs für die Bessergestellten. So ganz getroffen ist das Modejahrzehnt allerdings nicht.
Ebenfalls in Verwirrung stürzten uns die 80er Jahre. Eigentlich als Herrenduft gedacht, assoziierten wir zunächst die typische „Mutter meiner Freundin“. Die beklunkerte, großbusige, gut betuchte Dame, die immer eine Nuance zu viel Parfum aufgetragen hat, Tatsächlich aber ist der 80er-Duft aus „Scent of the Decade Collection“ inspiriert an den Duftkreationen wie Cool Water und Joop. Mit Maiglöcken und Jasmin im Herz, Mandarine, Orangenblüte und Zitrone in der Kopfnote mutet der Duft am ehesten wie ein Unisex-Parfum an. Ultra-männlich ist was anderes.
Nahezu kindlich und sehr mädchenhaft duften die 90er. Unseren Geschmack traf es weniger, man assoziierte „mein kleines Pony“, Plastic-Fantastic und duftendes Spielzeug. Tatsächlich wollte der Parfumeur Frank Rittler genau das mit seinem Duft ausdrücken: Das Girlie-Jahrzehnt. Passt!
Die 2000er dann – da war man sich einig, sind den Herren gewidmet und riechen wie frisch aus der Fa-Dusche. Die 1990er schwingen hier offenbar noch stark mit, denn man war sich nicht ganz sicher zwischen den beiden Jahrzehnten. Dennoch: Frisch, klassisch, ziemlich „duschig“ eben.
Wenn auch unserer Nase nach nicht immer ganz das jeweilige Modejahrzehnt getroffen, ist „Scent of the Decade“ eine wahrlich originelle Idee. Die limitierte Kollektion lädt auf eine Duft-Zeitreise ein. Und das macht sehr viel Spaß!