Der Name „Diptyque“ steht in der Welt der Kosmetik gleichbedeutend für Luxus. Die Marke ist eine der bekanntesten Pariser Parfümmanufakturen. Die Düfte als Parfums oder als Kerze sind weltberühmt und wecken Begehrlichkeiten.Jüngst wurde die feine Produktpalette von Diptyque erweitert – nach einer Pflegeserie für den Körper folgt nun eine für das Gesicht. Und ich sage Euch, liebe Luxus-Ladies, darauf hat die Welt gewartet.
Fast andächtig nehme ich jedes einzelne Produkt der neuen Serie in die Hand. „L’Art du Soin“ – Die Kunst der Pflege – das klingt schon wie ein französisches Chanson. Das Packaging ist traumhaft. Klassisch, unaufgeregt, mit kleinen zarten Malerein, einer historisch anmutenden Schrift. Die Produkte erinnern an Kosmetik vergangener Zeiten. Und ich stelle mir eine glamouröse Hollywood-Diva der 1920er Jahre vor, wie sie sorgfältig ein Döschen nach dem nächsten aufschraubt und inmitten von üppigen Puderquasten, altertümlichen Parfum-Flakons und an einem gigantischen, geschwungenen Schminktisch Schritt für Schritt ihre Renigungs-Zeremonie zelebriert. Ganz so sah es bei mir nicht aus. In meiner Friedrichshainer Wohnung breitete ich jedes Produkt auf dem Esstisch aus und las mir erst einmal sorgfältig die Pressebeilagen durch, die mehr wie eine Kunstzeitschrift anmutete, als an eine Broschüre.
Diptyque Gesichtswasser: Eau Infusée
Unverkennbar: Die Rose. Der Duft ist so intensiv und schön, wie bei einer echten, prachtvollen Rosenblüte. Kaum verwunderlich, das Hydrolat aus Damaszener Rose ist ein Hauptbestandteil des Gesichtswasser. Vielleicht bilde ich es mir ein, aber für mich hat das Eau Infusée von Diptyque eine nahezu ölige Textur. Dementsprechend eignet es sich auch hervorragend als Augen-Mak-Up-Entferner, auch wenn das Produkt dafür wahrscheinlich zu edel ist.
Was ist drin?
- Hydrolat der Damaszener Rose
- Kapuzinerkresse
- Zusammenstellung aus neun verschiedenen traditionellen Blumen und Pflanzen
Diptyque Gesichtsreininungspuder: Poudre Pureté
Ganz fein ist das Puder Poudre Pureté von Diptyque und ist inspiriert an japanische Rituale – was auch immer das bedeuten mag. Wie bei Enzympeelings verwandelt sich das Reinigungspuder zu einem leichten Schaum. Frisch, zart und so leicht ist das Gefühl, dass das Puder hinterlässt. Es empfiehlt sich aber zügig danach einzucremen, denn das Puder entzieht zumindest meiner Haut Feuchtigkeit, sodass sie bald spannt.
Was ist drin?
- Weiße Tonerde
- Pulvern aus Rosen-, Jasmin- und Süßorangenblättern
- Vitamine, ECA, Natrium, Magnesium, Zink und Mangan
Diptyque Gesirchtsreinigungsbalm: Pommade Démaquillante
Vor neue Herausforderungen werde ich bei dem pflegenden Gesichtreinigungsbalm, Pommade Démquillante von Diptyque gestellt. Der Duft von Geranien und Rose haut einen um. Etwas umständliche Handhabung, dreh ich jetzt den Wasserhahn zuerst auf, verreibe ich den Balm als erstes? Man braucht mehr Übung bei der Verwendung des Balms, der sich beim Auftragen in ein feines Öl, bei Kontakt mit Wasser in eine milchige Emulsion verwandelt, als gedacht und es schmerzt einen fast die glatte Oberfläche im Töpfchen bei Erstverwendung zu zerstören. Ich habe ein wenig das Gefühl, als würde ich mir Butter ins Gesicht schmieren, umso besser lässt sich der Balm entfernen. Die Haut ist super entspannt danach und eine Feuchtigkeitscreme wird nahezu überflüssig. Übrigens: Die Pommade Démaquillante kann auch als Gesichtsmaske eingesetzt werden.
Was ist drin?
- Süßmandelöl
- Ylang-Ylang-Wachs, Mimosen-Wachs und Geranien-Wachs

Links: Argile de Gommage: Gesichtsmaske und -peeling von Diptyque. Rechts: Pommade Demaquillante: Gesichtsreinigungsbalm von Diptyque
Diptyque Gesichtsmaske: Argile de Gommage
Wahrscheinlich mein Favorit der gesamten Produktlinie: Die Konsistenz der Gesichtsmaske Argile de Gommage, die gleichzeitig ein Peeling ist, erinnert eher an eine dicke Creme, nicht an eine Maske. Auftragen, einwirken lassen, abwaschen: Viel mehr kann man zu der Anwendung kaum sagen. Die Maske spannt auch nach längerer Einwirkungszeit nicht unangenehm und wird auch nicht eklig bröckelig. Stattdessen kühlt sie, brennt allerdings auch an einigen Stellen ganz leicht – ich spüre förmlich, wie mir der Talg aus den Poren gesogen wird. Beim Abwaschen peelt und schäumt die Maske sanft und leicht, ganz feine Peeling-Partikel sind enthalten. Schmiert etwas. Das Gefühl danach ist wunderbar. Alles fühlt sich frisch und rein an – selbst meine Nasennebenhöhlen, so hab ich das Gefühl, sind freier. Wie, wenn ich ein Airways gekaut habe.
Was ist drin?
- Marmorpulver
- Kaolin
- Reis- und Haferpulver
Diptyque Feuchtigkeitscreme: Voile Protecteur
Als Finish einer jeden Pflegelinie gilt die Lotion oder Creme. So auch bei Diptyque. Die Feuchtigkeitscreme Voile Protecteur ist wahrlich eben das, was sie sein soll: Eine durch und durch feuchtigkeitsspendende Lotion. Ganz wenig wird benötigt, die Creme lässt sich gut verteilen, das Gesicht trocknet den Tag und die Nacht über nicht aus. Zudem hat sich einen Sonnenschutzfaktor von LSF 15. Note 1.
Was ist drin?
- Hydrolaut aus Damaszener
- Extrakten weißer Lilie und Ringelblume
- Traubenextrakt (beeinfluss die Pigmentierung positiv)
Fazit: Die die gesamte Linie zu leisten, ist vielleicht etwas zu großzügig gerechnet. Viel eher wirkt auch jedes Produkt für sich allein und ist eine luxuriöse und sehr feine Ergänzung zu meinen regulären und günstigeren Produkten.