„La Tulipe“ von Byredo: Testbericht und Duftbeschreibung

La Tulipe von Byredo.

La Tulipe von Byredo.
Foto: Klawitter Marketing Services, Intertrade Europe und Byredo

Für einige Wochen wurde es still um die Spürnase des Beautyblogs, Marie. Doch jetzt ist sie zurück und stellt ein Duft der Marke Byredo vor: La Tulipe.

Warm, weich und trotzdem nach Tulpen riecht „La Tulipe“ von Byredo.
Der Tulpenduft ist ummantelt von Alpenveilchen, leicht pfeffriger Freesie und Rhabarber und warmen Holznoten, sowie grünem Vetiver. Relativ intensiv und wenig Verwandlung: „La Tulipe“ kommt wie ein Klassiker rüber. Als angenehmer „Ja-Aber“-Geruch für Frauen.
 
Zuerst zur Entwicklung und dem Geruch: wer sich überraschen lassen möchte, der wird enttäuscht. Allerdings, wer will sich wirklich von einem Parfum überraschen lassen, das „La Tulipe“ heißt?

Ein relativ geringes Dufterlebnis und dennoch intensiv

Das „Dufterlebnis“ ist relativ gering. Man braucht nicht viel Zeit, um „La Tulipe“  zu verstehen. Trotzdem ist es sehr angenehm für mich. Immer mal wieder lass ich mich für eine Weile von dem Geruch ummanteln. Er ist fröhlich, lieblich und ist eine Bodylotion für die Sinne. Wer diesen Geruch trägt, trägt nach Außen, dass er unaufgeregt glücklich ist, zufrieden mit sich selbst. Er ist intensiv, aber nicht aufdringlich, kein Raum-erobernder Duft.
 
„La Tulipe“ ist ein Frauenparfum, kein mädchenhaftes Parfum. Es steht für sich, macht wenig aufgeregte Verwandlung durch. Das ist schön zuverlässig. Es riecht, als hätte man sich gefunden, es ist eine Stütze an Abenden, an denen man genau das Gefühl braucht, das alles in bester Ordnung ist. Situationen, in denen man ausstrahlen möchte, dass man unaufgeregt, gepflegt und frisch ist.
 
Trotzdem ich nicht finde, das es ein Mädchen-Parfum ist, finde ich es sehr angenehm floral, fast so fröhlich wie Maiglöckchen-Duft, nur pudriger und weicher, aber nicht altbacken. Das macht „La Tulipe“ zu einem sehr alltagskompatiblen Geruch der klassisch nach „Ja“ duftet.

La Tulipe: Ein kleines „Aber“ im Geruch

Dann ist in dem Geruch noch ein kleines „Aber“. Vielleicht bewirkt das die Freesie, die mit ihrem pfeffrigen Geruch für Würze sorgt. Da ist noch viel Schwung, der unter dem Floralen und unter den weichen Holznoten herausfunkelt. Erwachsen: ja, gepflegt: ja und lebensbejahend: ja. Aber, Unschuldslamm ist man auch nicht. Natürlich, das scheint das Parfum zu sagen, gäbe es da Möglichkeiten… aber dann… nicht heute. Ja: man ist jung genug, ja: man ist offen und ja: man hat Pfeffer, aber nicht heute. Heute ist Pause.
 
Fazit: „La Tulipe“ ist die sichere Bank für Frauen, die unsicher sind, ob ihnen florale Düfte stehen und sie dennoch gern haben.