Parfum für den Frieden: "Make Perfume not War" von Histoires de Parfum

"Make Perfum not War".

Der Flakon „Make Perfum not War“.
Foto: PR

Gerade in diesen Zeiten, wo der Nahostkonflikt erneut aufbrodelt und der Krieg am Gaza-Streifen sich von seiner schlimmsten Seite zeigt, sehnen wir uns mehr denn je nach Frieden. Mahatma Ghandi sagte einmal „Wenn wir Frieden in der Welt erlangen wollen, müssen wir bei den Kindern anfangen“. Diesen Satz hat sich der Parfumeur Gérald Ghislaine, der Kreateur der Marke „Histoires de Parfum“ zu Herzen genommen. Mit seinem Projekt „Make Perfume not War“ unterstützt der Parfumeur Kinderhilfsorganisationen.

Make Perfum not War

Wie duftet eigentlich der Frieden…?
Foto: PR

Eine Edition von tausend Flaschen soll insgesamt 50.000 US-Dollar sammeln, die Charity-Projekte, die Kindern zugute kommen, unterstützen. Pro verkaufte Flasche werden 50 US-Dollar gespendet. Das Projekt gibt es bereits seit 2013, allerdings nur in Frankreich. Ab September 2014 sind die Düfte des Projekts „Make Perfume not War“ auch in Deutschland und Österreich erhältlich.

Wer sich schon immer gefragt hat, wie Frieden riecht, der bekommt mit „Make Perfume not War“ eine mögliche Antwort. Das Projekt wird die Welt wohl kaum vor Krieg bewahren und die Machthaber in den Krisenregionen auch nicht endlich zum Frieden bekehren. Aber es ist ein Teil, den man  zum großen Ganzen beisteuern kann und es ist eine sehr schöne Aktion. „Make Perfum not War“ ist, ein wohlduftender und guter Schritt in die richtige Richtung. Und allein deswegen lohnt es sich, das Parfum zu kaufen – und es mit Stolz zu tragen.

Make Perfume not War, 120 ml, UVP 155 Euro.