Meine liebe Kollegin Marie hat mal wieder ein besonderes Parfum augespürt: „Eau de Lavande“ von Diptyque. Es ist ein Duft zum „Alleinesein“. Was das genau zu bedeuten hat, lest ihr hier….
Ich weiß auch nicht, was die bei Diptyque richtig machen, aber ich fahr darauf ab. Die Flakons sind genau nach meinem Geschmack. Einfach und ein klein bisschen verspielt, ein Hauch Luxus aus der „großen weiten Welt Frankreichs“.
„Eau de Lavande“ – Mehr als man vermutet
Im Sommer habe ich ein Lavendelwässerchen zugeschickt bekommen, was mich als bekannte Lavendelliebhaberin natürlich begeistert hat. „Eau de Lavande“ ist aber mehr, als man zunächst vermutet. Es hat die Klarheit von Lavendelgeruch und verwirrt mit anderen Nuancen. 2014 ist der Duft erschienen und sorgt bei mir erstmal für Unmut: was ist das? Da riecht es mir zunächst einmal fast antiseptisch und ledern. So kombiniert habe ich meine Lieblingspflanze noch nie gerochen- unerhört! Wer wäre jemals auf die Idee gekommen Muskatnuss, Zimt und Koriander beizumischen.
Der Duft und seine zweite Chance
Ich brauche etwas Zeit und gebe dem Duft eine zweite Chance. Ich finde jetzt, dass er nicht verwirrend, sondern spannend duftet. Ernst nämlich. Völlig ungewöhnlich für einen Sommergeruch. Der Lavendel bekommt Tiefe, riecht erdig und herber und bitter erfrischend. Ist er was für Frauen und Männer? Ich finde erst nicht, dann ja. Man hebt sich ab von jedem süßen Duft, der einem an der See entgegenschlägt. Er riecht uncremig und unaufdringlich, klärt den Geist und regt an. Er riecht ein wenig wie gerade erloschenes Feuer. Ein Lavendelgeruch, der nichts mit Wäschesäckchen gemein hat, nichts omahaftes klebt an ihm. 2014 hat Diptyque den Lavendelgeruch neu erfunden, ihn interessant gemacht.
„Eau de Lavande“ von Diptyque: Ein Parfum zum Alleinesein
Es ist ein schönes Parfum zum Alleinesein. Man kann sich gut vorstellen, ein wenig mit sich selbst in einem Café zu sitzen, bei einem schwarzen Kaffee und einem Buch – mit diesem Duft. Dann ist er ein Frauenparfum. Als Herrenparfum finde ich Eau de Lavande höchst Gesellschaftskompatibel. Einfach, leicht und moderat, eben weil er nicht cremig duftet, sondern sehr herb. Und somit ist es ein Sommerduft für jede Jahreszeit…auch jetzt, im nahenden Herbst.