Ein Besuch in der !QMS Beauty Lounge im KaDeWe

Beautylounge KaDeWe

Die Beautylounge im KadeWe. Foto: KaDeWe

Das Schöne an einem verregneten Samstagnachmittag, die sich jetzt im nahenden Herbst wohl wieder mehren werden? Man kann wieder den ganzen Tag im KaDeWe vertrödeln, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen, dass man nicht an der frischen Luft war. Doch wird das feine Berliner Traditionskaufhaus wohl an eben diesen Herbst-Samstagen besonders voll sein, denkt sich doch der eine oder andere das Gleiche, wenn der Himmel schon wieder mit grauen Wolken verhangen ist. Eine schöne Pause vom trubeligen Shopping-Stress kann man sich in der KaDeWe-eigenen Beautylounge im 3. Stock gönnen. Hier ist auch die Marke !QMS Medicosmetics vertreten, die feine Treatments anbietet. Ich war vor Ort und durfte mich von den Schönheitskuren am eigenen Gesicht überzeugen.

Es ist ein wenig so, als beträte man eine andere Welt. Hier das von Stimmen geschwängerter Einkaufsgewirr im KaDeWe, dort die Zen-artige Atmosphäre der Beautylounge. Ein Buddha zur Rechten begrüßt einen, wenn man den schlauchartigen Gang auf den Tresen entlang läuft und von einer freundlichen Dame in Empfang genommen wird. Ich hatte das Glück, von Maria begrüßt zu werden. Die bildhübsche, hoch gewachsene Kosmetikerin ist das lebende Beispiel dafür, was feine Beauty-Treatments aus einem machen können.

!QMS Beautylounge im KaDeWe: Ein Schönheits-Refugium

Beautylounge QMS KaDeWe

Ein Refugium im KaDeWe: Die Kabine der !QMS Beautylounge. Foto: PR

Sie selbst, so betont sie, benutze ausschließlich Produkte von !QMS Medicosmetics. Eine andere Aussage hätte mich auch stark gewundert, und dennoch steigt die Vorfreude auf das Bevorstehende. Ich werde in einen klinisch-weißen Raum geführt. Eine Liege, ein paar Orchideen, entspannden Wellness-Musik: Dass man sich gerade in einem der berühmtesten Kaufhäuser Europas befindet, macht sich nicht bermerkbar. Hier herrscht absolute Ruhe. Und die nimmt langsam auch in mir Oberhand.

Ich lege mich also auf die Liege. Ausführlich erklärt mir Maria mit butterweicher Stimme, was mich als nächstes erwartet. Abschminken, das ist der erste Schritt für eine schöne Haut – und zwar nicht nur bei einem Facial, sondern auch im alltäglichen Leben. Keine Neuigkeit, und dennoch scheint es fast so, als würde ich mir diese Aussage von Maria mehr zu Herzen nehmen, als sonst. Ich beschließe im selben Moment, noch mehr darauf zu achten.

Nimm Dich in Acht vor Mineral-Ölen: Ein kleiner Exkurs

Daraufhin nimmt die Kosmetikerin (die im übrigen einen ebenmäßigen Teint besitzt) meine Haut unter die Lupe. Ihr Urteil überrascht mich. Die von mir oft beklagten Unreinheiten erkennt sie auf einen Blick. Doch was sie stutzig macht, ist dass meine Haut dennoch extrem trocken ist. Ich versuche – etwas peinlich berührt darüber, dass ich eine derartg schlechte Haut habe – abzuwiegeln. Doch in Marias Augen habe ich keine schlechte Haut! Im Gegenteil: Ich könnte, wie sie sagt, einen ebenmäßigen Teint haben. Der Hautton, die Poren, die Struktur – alles stimmt, wie sie sagt. Ich fühle mich zutiefst geschmeichelt. Was offenbar nicht stimmt, ist meine Hautcreme. Die nämlich, so vermutet sie, beinhaltet Mineral-Öle. Eine tückische Sustanz, die – aufgrund von Kostenfragen – oftmals in noch so teuren Cremes enthalten ist. Die Moleküle von Mineral-Ölen sind zu groß für unsere Hautporen. Sie legen sich lediglich – wie eine Art Seidenschal –  auf unsere Haut und erzielen dadurch einen Sofort-Effekt. Der Teint fühlt sich zwar weicher an, tatsächlich trocknet sie aber unter dieser Schicht an Mineral-Ölen extrem aus. Gleichzeitig können die Poren den Talk nicht richtig abstoßen. Das Ergebnis: Unreinheiten und schuppige, ja nahezu verhornte Haut, so, wie ich es von meiner bisher verhassten Gesichtshaut der Fall ist. Derartige Mineral-Öle können die verschiedensten (unschön klingenden) Namen haben. Hier eine kleine Auswahl:

  • Acetone Demythyketon
  • Breeswax
  • Cera Microcristallina, Microcristalline Wax
  • DHA Dishydroxy Aceton
  • Ceresin
  • Lanolin
  • Mineral Oil
  • Paraffinum Liquidum
  • Paraffinum Subqluidum
  • Paraffin Perlicum
  • Ozekerthye
  • Isoparafinnen
  • Petrolatum (Vaseline)
  • Perubalsam
  • Cera Flava

Die Produkte von !QMS Medicosmetics, so versichert mir Maria, beinhaltet derartige Substanzen nicht. Die Pflege eignet sich für jeden Hauttyp – dementsprechend übersichtlich ist die Produktpalette der Marke gestaltet.

Das Facial in der !QMS Beautylounge im KaDeWe

QMS Beautylounge KaDeWe

So in etwa muss ich ausgesehen haben, als ich das Facial bekam. Foto: PR

Aber zurück zum Treatment in der Beautylounge vom KaDeWe – denn darum soll sich dieser Bericht ja eigentlich drehen. Nach dem Abschminken und der Haut-Analyse (Maria stellt mir einige Fragen darüber, wie ich im Alltag mit meiner Haut umgehe und was ich an schädlichen Dingen alles so konsumiere), erhalte ich ein Fruchtsäure-Peeling. Das sei das Non-Plus-Ultra in Sachen Verbesserung des Haut-Erscheinungsbild, was es derzeit auf dem Kosmetikmarkt gibt. Es peelt und ist auch für empfindliche Haut geeignet. Ein leichtes Prickeln könnte ich verspüren, tatsächlich brennt das Peeling ganz leicht auf meiner Haut und ich bin umso erleichterter, als es mir wieder vom Gesicht genommen wird. Maria bleibt stets an meiner Seite. Erfrischter und reiner hätte sich meine Haut nach einem Peeling gar nicht anfühlen können. Selbstverständlich kann man das Fruchtsäurepeeling von !QMS Medicosmetics auch kaufen. Der Pinsel, den man zum Auftragen benötigt, liefert die Marke gleich mit. Zwei- bis dreimal soll man seiner Haut ein Fruchtsäure-Peeling in der Woche gönnen. Das ist natürlich eine kühne Ansage, wenn man bedenkt, dass man auch Zeit und Muße dafür aufbringen muss.

Die Algenmaske und ein überragendes Hautgefühl

Besonders schön ist die Algenmaske, die Maria auf mein Gesicht – einschließlich Augen und Mund – aufträgt. Schwer lastet die frisch angerührte Masse und ganz kurz erlebe ich ein Platzangstgefühl, als ich einmal versuche zu blinzeln. Nach einigen Minuten wird mir die Maske in Gänze vom Gesicht abgezogen. Das Finale stellt der „Oxygen Energy Applicator“ dar.  Reiner Sauerstoff pustet meinen Kopf frei und sorgt dafür, dass die Wirkstoffe in die tieferen Hautschichten gelangen: Das Gefühl nach den beiden Treatments ist überragend. Es ist, als habe man meine Haut gänzlich erneuert. Der Test bestätigt dies. So weich, und liebe Beautyblog-Leser, ich übertreibe nicht, hat sich meine Haut noch nie angefühlt.  Maria versichert mir, dass dies nur der Anfang sei und dass Make-Up gerade an diesem Tag besonders schön auf meiner Haut wirken würde. Ein Glück also, dass ich daraufhin auf einer Party eingeladen war. Und tatsächlich: Meine Freundinnen bestägtigen die neugewonnene, weiche, ebenmäßige Haut.

Eine Behandlung in der !QMS Beautylounge: Man gönnt sich ja sonst nichts

In der !QMS Beautylounge im KaDeWe werden verschiedene Treatments angeboten – im Übrigen auch für Herren. Ganz günstig ist das nicht. So hat mein Facial rund 85 Euro gekostet. Und auch die Produkte der Marke sind nichts für Sparfüchse. Dafür hat man umso länger was davon. Es ist eine Grundsatz-Entscheidung, ob man nun das nötige Kleindgeld für eine Behandlung in der Beautylounge aufbringen möchte, oder nicht. Aber hin und wieder soll man sich – und vor allem seiner Haut – mal etwas gönnen.

Kleine Nebenwirkungen am Anfang, großer Erfolg am Ende

Eine Sache möchte ich aber noch anmerken: Ein Facial – so ist es nun einmal – wirkt nach. Am nächsten Tag, als die erste Euphorie verschwunden ist, zeigen sich mehr Rötungen als sonst auf meiner Haut. Maria hatte mich vorgewarnt: Erst einmal würde alles sprießen, daraufhinkäme das tatsächlich Ergebnis zum Vorschein. Mittlerweile bin ich sehr zufrieden und benutze eine neue Hautcreme (Maria war so freundlich und gab mir ein Pröbchen von !QMS Medicosmetics mit).