Die Augen sind Spiegel der Seele, heißt es. Ihnen sieht man an, wenn man krank, glücklich oder traurig ist. Die Augen sind aber auch Spiegel unseres Alters, denn die feine Haut um den Augen ist besonders anfällig für kleine Fältchen. Deswegen bedarf es gerade in dieser Gesichtspartie einer besonderen Pflege. Und die gibt es jetzt aus dem Hause Kiehl’s mit dem etwas sperrigen Namen „Super Multi-Corrective Eye-Opening Serum“.
Warum wir an den Augen besonders schnell altern – und warum wir es an den Fußsohlen nicht so schnell tun.
Eigentlich ist es doch gemein, dass wir an den Augen besonders früh und sichtbar altern. Ist es doch die Stelle, die man als allererstes beim Gegenüber betrachtet – sofern man nicht wahnsinnig schüchtern ist und beim Augenkontakt sofort errötet. Aber in der Regel schaut man einem Menschen in die Augen. Es ist eine Frechheit, dass hier besonders schnell Falten entstehen. Warum können wir nicht als erstes an der Fußsohle oder am Steißbein altern? Da, wo uns nicht so schnell die Leute hinschauen? Der Grund ist simpel: Die Haut um die Augen ist besonders dünn und wird über die Jahre immer dünner. Zudem beansprucht Mimik und Blinzen tagtäglich die umliegende Partien um die Augen. Ein entscheidender Unterschied also zu unserer Haut an der Fußsohle. Und dadurch bekommen wir an den Augen auch die bekannten Krähenfüße, die Lachfältchen, die Hängelieder.
Kiehl’s „Super Multi-Corrective Eye-Opening“ und der Kampf gegen „alte Augen“
Kaum verwunderlich also, dass es so viele Augenkorrektur-Cremes (und nicht Steißbeinkorrektur-Cremes) gibt. Ganz neu auf dem Markt: Das „Super Multi-Corrective Eye-Opening“ von Kiehl’s. Dieses kleine Wundermittel soll nämlich alle Zeichen von Alterung der gesamten Augenpartie korrigieren. Nach vier Wochen soll der Blick um 42 Prozent offener wirken, wie eine klinische Studie beurteilte. Zudem bestätigten rund 80 Prozent der Frauen, die das Produkt testeten, dass sich ihre Krähenfüße verbessert haben. Also: no more alte Augen, stattdessen singen unsere Augenlider bei jedem Aufschlag „Forever young“. Das zumindest versprach ich mir davon, als ich das Produkt „Super Multi-Corrective Eye-Openin Serum“ testete.
Der Test: „Super Multi-Corrective Eye-Openin Serum“ von Kiehl’s
Naja, zugegeben, vier Wochen teste ich das Produkt bisher noch nicht. Aber immerhin fast drei. Bereits nach dem ersten Auftragen, fühlte sich die Haut um meine Augen entspannter an. Besonders wenn ich müde bin, neige ich dazu, mir besonders viel an meinen Augen herumzugrabbeln, weil sich die ganze Partie gereizt anfühlt. Seit ich das Produkt teste, hat sich dieses unangenehme Reizgefühl komplett eingestellt.
Krähenfüße besitze ich kaum welche. Das mag ich meinem vollen, runden Gesicht zu verdanken. Das füllt nämlich jede Falte besser auf, als Hyaluronsäure – meiner Mutter (sie hat das gleiche volle Gesicht wie ich) und der ein oder anderen sonntäglichen Pizza mit Doppel-Käse sei Dank. Und aufgrund nicht vorhandener Krähenfüße ist es umso schwerer zu bestätigen – oder zu widerlegen – ob das neue Serum von Kiehl’s hier ansetzt.
Wachere Augen, jawohl!
Ich habe aber das Gefühl, dass meine etwas schlaffe Haut unter den Augen, dieser fiese Ansatz von Tränensäcken, leicht zurückgegangen ist. Nicht, dass es jemanden aufgefallen wäre, ich aber habe tatsächlich das Gefühl, wachere Augen zu haben.
Ich hasse besonders zwei Falten unter meinen Augen. Es sind mehr tiefe Rillen, als Fältchen, in die, wenn ich nicht Acht gebe, gerne mal etwas Wimperntusche reinkrabbelt und somit schwarze Schatten unter meinen Augen hängen, ohne dass ich eigentlich schwarze Schatten hätte. Ich war froher Hoffnung, das Super Multi-Corrective Eye-Opening Serum könnte etwas an diesen beiden Furchen etwas ändern. Das ist bisher leider nicht eingetreten. Vielleicht muss ich noch die eine Woche warten – oder es sind Lachfalten vom „zu-fröhlich-sein“…damit könnte ich mich abfinden.
Das Serum ist ab Mitte Oktober 2014 erhältlich.