Es ist ein weltberühmter Parfumklassiker – und das seit mehr als 20 Jahren: L’Eau d’Issey, der Duft des japanischen Designers Issey Miyake. Allein den Flakon hat wohl schon jeder mal gesehen, diesen länglichen Zylinder. Dabei überraschte der Duft damals durch seine ungekünstelte Weiblichkeit. Heute, 2015, lanciert Issey Miyake eine neue Version des Duftklassikers: L’Eau d’Issey City Blossom. Ungekünstelt ist die neue limitierte Edition zwar auch, dafür aber umso künstlerischer …Denn für die neue Edition City Blossom engagierte die Marke Issey Miyake den Parfumeur Alberto Morillas sowie die bildende Streetart-Künstlerin Mademoiselle Maurice, um der limiterten Edition ihre persönliche Note zu verleihen. Während Morillas mit der Neuintepretation des Duftes beauftragt war, kümmerte sich die französische Künstlerin Mademoiselle Maurice um den Flakon und die Kampagne. Dabei stand beiden – ganz dem Namen entsprechend – die Stadtblume als Inspiration Pate.
Frühling in der Stadt – die vielleicht schönste Saison überhaupt
Um die Blumen der Stadt dreht sich alles bei dem neuen Parfum L’Eau d’Issey City Blossom. Es ist ein Duft, der dem Frühling in der City, zwischen Asphalt und Wolkenkratzern, Tribut zollt. Denn es gibt sie, die Stadtblumen, die der Urbanität einen floralen Duft verleihen. Wenn man so will, ist der Frühling die schönste Jahreszeit überhaupt – zumindest, wenn man in einer Metropole wohnt. Im Sommer ist es zu heiß und drückend, im Winter zu deprimierend. Der Frühling aber ist luftig leicht und zauberhaft.
Zartes Rosa und Magnolie … hach ja …
Zauberhaft, das ist auch die limitierte Edition L’Eau d’Issey City Blossom. Der Flakon, von der französischen Künstlerin Mademoiselle Maurice leicht abgewandelt zum Original, ist in einem zarten Rosa gehalten, kleine Blüttenblätter flattern auf der Oberfläche. Und auch bei dem Duft selbst hat Alberto Morillas, so scheint es, die blumige DNA des Parfumklassikers schlicht betont, unterstrichen. Die Kopfnote erfrischt, dank Rosa Beere, Zitrusnote und Zitrusfrüchten. Wie ein kühles Glas Weißwein, das man nach Feierabend in einem Straßencafé trinkt, an einem der ersten warmen Abende des Jahres. Im Herzen von City Blossom pocht Osmanthus-Blüte, Freesie und Magnolie, wobei gerade die Magnolie (eine meiner Lieblingspflanzen) eine typische Stadtblume ist. Sie steht an manchen Ecken im Frühling in voller Blüte und verziert das Stadtbild aus Stahl und Beton. Virginiazeder, weißer Moschus und Ambroxan (ein synthetisch hergestellter Duftstoff der Ambra) in der Basis verleihen L’Eau d’Issey City Blossom eine nahezu überraschende Tiefe, ohne, dass der Duft an seiner Leichtigkeit verliert …