Es klingt zunächst nicht wirklich außergewöhnlich – das Konzept der Acquapura Spas der Falkensteiner Hotels & Residences. Wasser spielt die zentrale Rolle. Wer jetzt allerdings glaubt, Wasser sei viel zu öde, um als „Konzept“ eines Spas zu dienen, der irrt. Denn wir wissen: Der Mensch besteht aus Wasser, es ist unser fundamentales Lebenselixier, quasi die Substanz, die uns zusammenhält.
Ich durfte zwei außergewöhnliche Acquapura Spas der Falkensteiner Hotels & Residences testen und verstehe heute: aus gutem Grund ist das Wasser bei den Spas ein tragender Pfeiler. Klarheit und Reinheit dienen als Leitmotive. Sowohl in Sachen Interieur und Treatments, als auch in Bezug auf den Namen. Denn „Acquapura“, man ahnt es schon, bedeutet „reines Wasser“. Dabei ist das Interessante eines jeden Acquapura Spas, dass sie sich alle irgendwie voneinander unterscheiden, jedes Spa sein Alleinstellungsmerkmal hat … und doch alle einem grundlegenden Rhythmus folgen, dem auch der Mensch folgt: Dem Biorhythmus. Nicht nur die Natur, auch der menschliche Körper unterliegt Zyklen. So, wie Jahreszeiten. Diese Erkenntnis ist uralt und doch ist sie nicht (mehr) in unserem Bewusstsein präsent. Dabei kann man es an sich selbst beobachten: Wir erwachen im Frühling, im Sommer sind wir aktiv, tanzen die Nächte durch, im Herbst suchen wir nach Entspannung, im Winter ruhen wir, tanken Kraft. Gleiches Muster lässt sich auch auf den täglichen Takt runterbrechen. Kurzum – der Mensch agiert nach einem natürlich Biorhythmus. Und diesen Rhythmus machen sich die Acquapura Spas der Falkensteiner Hotels & Resorts zu nutze. Das heißt, wie eine saisonale Karte bieten die verschiedenen Hotel-Spas unterschiedliche Behandlungen an, die sich der Jahreszeit und den Bedürfnissen anpassen – belebend im Frühling, pflegend im Sommer, entspannend im Herbst, harmonisierend im Winter. Gleichzeitig besitzt jedes Hotel der Falkensteiner Gruppe ein so genanntes „Highlight Thema“ – von der Südtiroler Bergwellness bis zur Thalasso-Therapie.
So weit, so gut. Und doch: erst, wer selbst einmal am Pool eines Acquapura Spas sich geräkelt, in den eleganten Saunalandschaften geschwitzt oder sich von den versierten Mitarbeiterinnen einmal behandelt hat, der verinnerlicht das Konzept erst wahrhaftig …
Das Balance Resort Stegersbach: die eigene Mitte finden
„In der Mitte ICH“ ist das hoteleigene Credo des Acquapura Spas im sagenhaften Balance Resort Stegersbach, somewhere im österreichischen Burgenland. Und genau das empfand ich, als ich meine Bahnen im Infinity-Pool zog, den Blick über die Berge und den in Terrassen angelegten Garten schweifen ließ und die klare Luft einatmete. Für einen Moment war ich wirklich im Einklang – mit mir und der Natur.
Unter anderem umfasst das 2600 Quadratmeter große Spa im Balance Hotel Stegersbach einen Aqua Meditationsraum, ein Aroma-Dampfbad, verschiedene Saunen, Innen- und Außenpool (ganzjährig beheizt), Erlebnis-Whirlpool und vieles mehr. Über einen „Bademantelzugang“ ist zudem die Familientherme in Stegersbach erreichbar. Allerdings: in Anbetracht des üppigen Beauty- und Spa-Angebots im Balance Resort Stegersbach, wird ein Besuch in der Therme fast überflüssig.
Noch ein kleiner Pluspunkt: jeden Tag wird (übrigens in jedem Acquapura Spa der Falkensteiner Hotels & Residences) zu einer bestimmten Uhrzeit ein Dampfbad-Peeling angeboten – und zwar kostenfrei. Zum Beispiel ein Honig-Zucker-Peeling oder ein Schoko-Minze-Peeling. Der Sinn dahinter? Im Dampfbad öffnen sich die Poren durch die Hitze, die Haut ist zu diesem Zeitpunkt umso empfänglicher und nach dem kleinen Peeling besonders zart.

Zu bestimmten Uhrzeiten werden Peelings zur Dampfsauna gereicht. Und zwar komplett kostenfrei. Foto: PR
Das „Acquapura BALANCE“-Programm vom Balance Resort Stegersbach
Das Balance Resort Stegersbach bietet das so genannte „Acquapura BALANCE“ Programm. Dabei handelt es sich um ein individuelles, jeweils auf den Gast abgestimmtes Programm, das darauf ausgelegt ist, ein langfristiges Wohlbefinden zu erreichen. Es geht also nicht nur um feine Beauty- und Wellness-Behandlungen, sondern auch um Bewegung in Form von persönlich erstellten Trainingsplänen und um gesunde Ernährung. Regionale, frische und vitalstoffreiche Gourmetgerichte – drei Mal am Tag, quasi als Basis des Konzepts – umfasst „Acquapura BALANCE“.
Als eines der ersten Hotels in Österreich, nahm das Balance Resort Stegersbach zudem ein bestimmtes Stoffwechselprogramm namens Metabolic Balance in das eigene Angebot auf. Das besondere Ernährungskonzept sorgt in Kombination von Bewegung zur Gewichtreduktion, mehr Vitalität und Wohlbefinden. Dabei stehen den Gästen stets Experten zur Seite.
Das Acquapura Spa im feinen Schlosshotel Velden
Ganz anders, aber ebenso eindrucksvoll, ist das Acquapura Spa im luxuriösen Schlosshotel Velden am Wörthersee. Auch hier gilt selbstverständlich die Achtung des Biorhythmus und der Fokus auf das Wasser (die Poolandschaft ist traumhaft). Doch das äußerst elegant ausgestattete, 3600 Quadratmeter große Spa im Schlosshotel Velden ist etwas medizinischer angehaucht, als das Acquapura Spa im Balance Resort Stegersbach, wo es mehr um Vitalität, Ernährung und Sport geht.
Neben Bio Kräutersauna, getrennte finnische Sauna und Dampfbäder, Außensauna mit Panoramafenster, Whirlpool, Eisbrunnen, Fitnessräume mit Seeblick (ganz zauberhaft für das persönliche Sportprogramm am Morgen) und einer Vielzahl an Beauty-Treatments, bietet das Schlosshotel Velden ein eigenes Medical Spa.
Das Aushängeschild des Medical Spa: Dr. Peter Durnig
Hier dreht sich alles um die Themen „Schönheit“ und „jung bleiben“. Das Aushängeschild des Medical Spas ist Univ. med. Dr. Peter Durnig, ein renommierter wie wahnsinnig sympathischer ästhetischer Chirurg. Wer mag (und über das nötige Kleingeld verfügt), kann eine Behandlung mit einem Aufenthalt in dem fünf-Sterne-Hotel verbinden. Kleinere Eingriffe werden direkt in den hoteleigenen Behandlungsräumen durchgeführt, größere Eingriffe wiederum im nahegelegenen Klagenfurt.
Bei einer kleinen Führung durch das Medical Spa zeigte uns Dr. Durnig einige der technischen Gerätschaften und gab uns Einblicke in seine Arbeit im Schlosshotel Velden. Da gibt es zum Beispiel einen 3D-Scan, der in der Lage ist, den gesamten Körper oder nur das Gesicht realitätsgetreu auf einem Screen abzubilden. Es lässt sich so simulieren, welche Veränderung beispielsweise eine Brustvergrößerung oder eine Nasenkorrektur tatsächlich bei dem jeweiligen Patienten hervorrufen wird. Ebenfalls beeindruckend, wenn auch etwas gruselig: das Kryolipol-Gerät. Es ist in der Beauty-Branche derzeit ein neuer Trend – die Fettreduktion durch Kälte, genannt Kryolipolyse oder auch „Cool Sculpting“. Tatsächlich kann man effektiv 25 Prozent seines Fettes an der behandelten Stelle verlieren. Eigentlich unglaublich. Dr. Durnig aber erklärte das Verfahren so unaufgeregt und ehrlich, ich hätte mich am liebsten direkt auf die Liege geschmissen, um mir eine kleine Runde Kryolipolyse (wer denkt sich eigentlich solche Wörter aus?) zu gönnen.
Produkte von Dr. Peter Durnig im Medical Spa im Schlosshotel Velden
Übrigens: wer sich nicht gleich einem Eingriff unterziehen möchte und dennoch von der Expertise von Dr. Peter Durnig profitieren mag, kann sich einfach die Pflegeserie seiner eigenen Marke Durning Aesthetics zulegen. Besonders das Produkt „The Beauty Secret“ verspricht dabei kleine Wunder. Die Moisturizing Power Cream basiert – ganz in österreichischer Manier – auf Bergkristall und Edelweiß und soll die Haut perfekt mit Feuchtigkeit versorgen. Ich habe eine kleine Probe der Creme getestet. Die Lotion duftet ein bisschen nach Kaugummi und lässt sich wunderbar auftragen. Ob „The Beauty Secret“ nun wirklich eine derartige Wunderwaffe in Sachen Feuchtigkeit ist, kann nur ein längerer Test beweisen. Wünschenswert wäre es ja, denn ich bin immer noch verzweifelt auf der Suche nach einer Creme, die mal ihre Versprechen hält …

Für die Behandlungen in den Acquapura Spas werden unter anderem Produkte der Marke Anne Semonin verwendet. Foto: PR
Acquapura Spa & die Marke Anne Semonin
In allen Acquapura Spas der Falkensteiner Hotels & Resorts wird unter anderem die feine Marke Anne Semonin für Treatments verwendet. Ich muss zugeben – Asche auf mein Haupt – ich hatte nie zuvor etwas davon gehört. Ein Glück also, dass sich die zauberhafte Martina Kruger an einem Nachmittag Zeit für uns nahm und uns eine charmante und interessante Einführung in die Produktauswahl der französischen Luxusmarke gab, die es bereits seit über 20 Jahren gibt. Das Besondere an Anne Semonin, erklärte uns Martina: die Produkte – vom Serum, über das Peeling bis zu Lotionen – basieren immer auf der Kombination von ätherischen Ölen mit Mineralien. Dabei kann man die Seren auch miteinander kombinieren, sodass jedes Beauty-Treatment mit Anne Semonin in den Acquapura Spas quasi maßgeschneidert ist.
Das Beste an den Falkensteiner Hotels & Residences? Die Mitarbeiter
Übrigens: ich hatte noch das Glück, mich bei einer Massage von Martinas Können überzeugen zu dürfen. Sie ist eine der Personen, die mir auf dieser Reise besonders im Gedächtnis geblieben ist. Denn das muss einmal gesagt sein: Ob im Restaurant oder im Spa – selten habe ich in Hotels derart freundliche Mitarbeiter getroffen. So elegant die Hotels, so eindrucksvoll die Spas der Falkensteiner Gruppe auch sind, es sind vor allem die Menschen wie Martina Kruger, die Mitarbeiter von Falkensteiner Hotels & Residences, die mit ihrer aufgeschlossenen und liebenswürdigen Art einen Besuch in einem der Hotels zu einer wahren Wohltat machen …