Dolce & Gabbana: „Dolce Floral Drops“ im Test

Dolce & Gabbana Floral DropsZugegeben, in den letzten Wochen stand Domenico Dolce von Dolce & Gabbana in der öffentlicher Kritik wegen extrem fragwürdiger Äußerungen. Immer wieder bieten die beiden Modedesigner Angriffsfläche – erst Steuerhinterziehung und kürzlich das. Aber auf einem Beautyblog wäre es wohl deplatziert, sich über die politischen und gesellschaftlichen Ansichten eines Modeschöpfers zu echauffieren. Darum soll es hier nicht gehen. Sondern um das neue Damenparfum aus dem Hause Dolce & Gabbana – Dolce Floral Drops. Ein Eau de Toilette, das zumindest in seiner Verpackung ein echter Volltreffer ist …

Dolce & Gabbana Floral DropsUm in dem vollkommen übersättigten Parfummarkt noch etwas bieten zu können, müssen sich die Luxusmarken offenbar immer wieder Neues einfallen lassen. Und so kommt das neue Eau de Toilette von Dolce & Gabbana Dolce Floral Drops in einer mehr als aufwendigen Presse-Verpackung daher. Eine Kiste aus echtem weißen Leder, die sich aufklappen lässt. Darin verbirgt sich der milchige und massive Flakon, inmitten von kleinen Blüten mit einer Kappe in Form einer kleinen Blütenskulptur. Wenn auch die verkäufliche Verpackung etwas abgespeckter ist, als die Presseversion, macht der Flakon ordentlich was her und eigentlich ist dieser Duft fast zu hübsch, um ihn zu verwenden.

Dolce & Gabbana Floral DropsKann gefallen, muss aber nicht: Dolce Floral Drops von Dolce & Gabbana

Und nun ja, vielleicht sollte auch nicht jeder diesen Duft tragen. Denn – wie das Packaging es schon erahnen lässt – im Mittelpunkt von Dolce Floral Drops stehen Blüten, besser gesagt, weiße Blüten, noch genauer gesagt weiße Amaryllis, weiße Narzisse und weiße Wasserlilie. Und entweder man mag extrem florale Düfte … oder eben nicht. Meinem persönlichen Geschmack zumindest entspricht Dolce Floral Drops nicht in jeder Hinsicht. Während die Kopfnote des Eau de Toilettes aus dem Hause Dolce & Gabbana noch vielversprechend frisch-blumig anmutet (Neroliblätter, Papayablüte) und ich zunächst einen Frühlingsmorgen assoziiere, entwickelt sich nach und nach eine madamige Schwere aus dem Duft, die so gar nicht zu Flakon und Aufmachung von Dolce Floral Drops (das übrigens am März 2015 erhältlich ist) passt. Zumindest meiner Meinung nach. Und schon bald erkenne ich, warum mir die Basisnote nicht passt: Cashmeran – mein olfaktorischer Erzfeind ist enthalten. Und diesen Duft ertrage ich über einen längeren Zeitraum nicht. Mir werden wahrscheinlich einige Damen nun widersprechen, aber so ist das bei edlen Parfums. Kann gefallen, muss aber nicht. Es scheint fast so, als wäre das das Credo bei Dolce & Gabbana.

Übrigens: ein ganz anderer Duft aus dem Hause gefällt mir dafür umso mehr. Das Herrenparfum „Intenso“ von Dolce & Gabbana ist ohne Frage der Hit.