Spa de Rome im Hotel de Rome: ein Besuch des feinen Day Spas

Spa de Rome hotel de RomeWenn man in Berlin wohnt, dann hat man seinen Heimatkiez. Und aus dem kommt man nur allzu selten raus. Denn irgendwie mag es jeder Großstädter dann doch ein bisschen kleinstädtisch. Neulich aber habe ich mein geliebtes Friedrichshain verlassen, um das Spa de Rome im luxuriösen Hotel de Rome zu testen. Erstens: weil es in F-Hain kaum fünf-Sterne-Häuser gibt. Zweitens: weil man dem Spa de Rome nachsagt, eines der besten Day Spas Berlins zu sein. Und davon wollte ich mich nun ein mal selbst überzeugen …

Allein beim Betreten der eindrucksvollen Lobby vom Hotel de Rome setzt Entspannung ein. Denn das legendäre Hotel liegt direkt am Bebelplatz und dementsprechend im Herzen des touristischen Berlin. Ist man nun aber wohnhaft in der Hauptstadt, nervt einen das Gewimmel (paradoxerweise) und so nimmt man dankend die luxuriöse Stille in dem fünf-Sterne-Haus an.

Hotel de Rome: einstiger Hauptsitz der Dresdner BankSpa de Rome hotel de Rome

Das Hotel de Rome residiert im ehemaligen Hauptsitz der Dresdner Bank. Dass hier einst das Geld der Bessergestellten verwahrt wurde, wird besonders im Spa de Rome, im ersten Untergeschoss augenfällig. Denn der Wellness-Bereich befindet sich in den einstigen Tresorräumen. Bei der sorgfältigen Renovierung wurden Original-Elemente von früher erhalten. Da finden sich schwere Stahltüren mit Goldknäufen, alte Bankschränke und kleine Goldbarren als Deko-Elemente – selbstverständlich Replikate und nur vergoldet. Im Spa de Rome ist man tatsächlich abgeschottet von der Hektik und dem Trubel. Ein Gefühl des Eingesperrtsein tritt aber in den alten Tresorräumen nicht ein. Tageslicht fällt zum Beispiel durch kleine Fenster, durch die früher die Geldsäcke gereicht wurden, in die Behandlungsräume. Das Spa de Rome liegt in einer Art Souterrain.

Spa de Rome: 800 Quadratmeter LuxusSpa de Rome hotel de Rome

Das Day Spa im Hotel de Rome erstreckt sich über 800 Quadratmeter. Das ist im Vergleich zu dem Club Olympus Spa oder dem Vabali Spa in Berlin nicht besonders viel, aber es herrscht bei feinen Wellness-Bereichen ja nicht unbedingt das Credo „bigger is better“. Zudem muss man es dem alten Gebäude nachsehen, dass mehr Platz einfach nicht drin war. Dafür ist das Interieur umso eleganter. Das Spa de Rome bietet eine finnische Sauna, ein Aroma-Dampfbad, Behandlungs- sowie Umkleideräume und einen sagenhaft schönen Pool mit prachtvollen Säulen. Richtig entspannt kann man hier seine Bahnen ziehen, denn der Pool ist stattliche 20 Meter lang. Bademäntel, Shampoo und Duschbad der Marke REN; Fön, Schlappen, Tee, Wasser und Obst stehen dem Day-Spa-Gast ebenfalls zur Verfügung.

Ein Alleinstellungsmerkmal im Spa de RomeSpa-de-Rome-BerlinDachterrasse

Die Behandlungen im Spa de Rome werden mit der britischen, veganen Brand Organic Pharmacy (sehr fein!!!) sowie mit dem High-Tec-Beautylabel aus den USA Image Skincare (mir persönlich etwas zu amerikanisch) durchgeführt. Diese Marken sind in keinem anderen Day Spas Berlins zu finden. Insofern besitzt das Spa de Rome hier ein besonderes Alleinstellungsmerkmal.

Spa de Rome in Berlin: eine zauberhafte DachterrasseSpa de Rome hotel de Rome

Das absolut schönste Alleinstellungsmerkmal (zumindest im Sommer) ist jedoch dieses: die Spa-Terrasse im fünften Stock, die mit einem Fahrstuhl erreichbar ist, und von der aus man einen schönen Blick über Berlin-Mitte hat. Hier liegt man hoch oben über dem bunten Treiben der Stadt wie auf einer privaten Terrasse. Nur leicht schallen die Geräusche von der Straße hoch und man genießt die Sonne, das Leben und ein wenig auch den Luxus von seiner schönsten Seite. Und allein diese Besonderheit macht das Spa de Rome zu einem der besten Day Spas in Berlin.


Hotel de Rome. Tageskarte: 60 Euro, geöffnet von 06:30 Uhr bis 22 Uhr.

Credit Fotos: Rocco Forte Hotel de Rome