Jedes gute Hotel, das etwas auf sich hält, hat in seinem Spa (sofern denn einer vorhanden ist) mindestens ein Signature-Treatments, meistens sogar mehrere. Signature Treatments, das sind besondere Behandlungen, die man bestenfalls nur in diesem Hotel genießen kann. Es ist die Handschrift des Wellness-Bereiches eines jeden luxuriösen Hauses. Drei ganz besondere Signature-Treatments, die ich ausfindig gemacht habe, möchte ich Euch nicht vorenthalten … in Österreich und in Deutschland.
«GipfelGlück» im Dorint Alpin Resort Seefeld / Seefeld in Österreich
Ganz neu ab Ende Juli wird den Gästen des Dorint Alpin Resort Seefeld im Zirben Alpin Spa das Treatment GipfelGlück angeboten. Die Anwendung ist inspiriert von der Bergwanderung und kann auch als „Massagenwanderung“ bezeichnet werden. Genutzt werden eigens für das Hotel hergestellten Produkte GipfelGlück Body Cream und GipfelGlück Body Oil. Die Produkte duften nach Zirbe, Latsche, Bergkräutern und Minze und sollen an eine morgendliche Bergwanderung an einem warmen Sommertag erinnern. Das Treatment dabei wie folgt an:
Beginn der Wanderung im Tal: Los geht es mit einem Fußbad mit Zirbensud und Zirbenspänen in einer Holzfußwanne gefüllt mit Flusssteinen vom Bergbach.
Dann folgt die Besteigung mit einer intensiven Sport-Körpermassage mit lauwarmem GipfelGlück Body Oil. Dabei halten die Gäste einen Zirbenstein als Handschmeichler in beiden Händen.
Am Gipfel angekommen folgt die Entspannung auf dem Rücken liegend mit einem mit Bergheu gefüllten Kräuterkissen.
Der Rückweg geht entspannt ins Tal mit einer Ganzkörperpackung mit der GipfelGlück Body Cream. Zum Abschluss gibt es für die „Massagewanderer“ Zirbenbergkräutertee zum Nachruhen. (Preis 149 Euro pro Person)
«BALTIC SPA» in der Upstalsboom Hotelresidenz & SPA Kühlungsborn / Kühlungsborn an der Ostsee
Das 4-Sterne-Hotel Upstalsboom Hotelresidenz & SPA in Kühlungsborn setzt in seinem BALTIC SPA auf die Kraft der einzelnen Meeresbestandteile der Ostsee. Das BALTIC SPA Treatment beginnt mit einem Körperpeeling aus feinstem Sand der Ostsee für eine natürliche Reinigung und Förderung der Durchblutung. Wahlweise kann auch mikrofeines Bernsteinpulver eingesetzt werden, welches hautglättend und gewebsstraffend wirkt und den Feuchtigkeitshaushalt reguliert. Im Anschluss genießen die Gäste ein Bad aus Braunalgen, welches den Sauerstoffgehalt in der Haut erhöht und die Durchblutung fördert. Bei der anschließenden Körperpackung wird der Kö-per mit reinen Braunalgen zur Entgiftung und Entschlackung „eingeschlämmt“. Alle verwendeten Pflegeprodukte sind Bestandteile der Naturkosmetikserie OCEANWELL, die ihre Produkte an der Ostsee-küste vor Kiel gewinnt und weiter verarbeitet. (Preis ca.120 EUR pro Person)
«Türkisch Hamam» im Titanic Deluxe Berlin / Berlin Französische Straße
Nirgendwo in Berlin lässt sich das „Türkisch Bad“ luxuriöser zelebrieren als im wundervollen Titanic Wellness & Spa des neuen 5-Sterne-Hotels in der Französischen Straße. Kaum verwunderlich, immerhin stammt die Familie Aygün, denen das Titanic Deluxe gehört, aus der Türkei. Das traditionelle Hamam ist mit feinstem Marmor aus der Türkei ausgestattet und begrüßt die Gäste bei angenehmen 40 bis 50 Grad. Die intensive Wärme öffnet die Hautporen und dringt tief in die Muskulatur ein. Ein professioneller „Tellak“ (dt. Bademeister und Masseur) führt die Entspannungssuchenden in die Tradition des Hamam ein und beginnt die traditionelle Reinigungszeremonie. Zuvor erhält jeder Gast sein „Petsemal“, ein spezielles Handtuch, als Lendenschurz. Aus goldenen Schalen wird warmes Wasser über Kopf und Körper gegossen. Ein Baumwolltuch wird eingeseift und durch Schwenken mit Luft gefüllt um den dabei entstandenen Schaum auf den Körper abzustreifen. Beim anschließenden Peeling wird die Haut mit der „Kese“, einem speziellen Handschuh unter Druck abgerubbelt, wobei die abgestorbenen Hautzellen entfernt werden und das Bindegewebe durchblutet wird. Entspannung finden Gäste im Anschluss in den Ruheräumen des Spabereichs bei Wasser und Tee, um den Feuchtigkeitsverlust auszugleichen und den Reinigungsprozess zu unterstützen. (Preis 90 EUR pro Person)