Living Lalique: Jugendstil und Iris, vereint in einer perfekten Komposition

Living LaliqueUnbezahlte Werbung: Für diesen Beitrag wurden uns die genannten Produkte freundlicherweise kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Seit jeher ist die Marke Lalique in der Welt der Parfums zu Hause. Von etwa 1907 an stellte Renée Lalique, Unternehmensgründer und Kristallkünstler, edle Parfümflakons für den Parfumeur François City her, später auch für andere große Namen. Es geht bei Lalique-Objekten stets um die Ausgewogenheit der Elemente, um Anmut und um die perfekte Komposition des Ganzen. Wenn man so will, ist dieses Handwerk der Fertigung von Glaskunst dem des Parfumeurs gar nicht so fern. Kaum verwunderlich also, dass sich Lalique seit über 20 Jahren auch der Duft-Kunst widmet. Diesen Juni lanciert die französische Manufaktur das neueste Parfum mit dem Namen Living Lalique. Iris spielt bei dem Duftwasser die Hauptrolle, für den kunstvollen Flakon wiederum stand der Jugendstil Pate.

Der Flakon von Living Lalique

Living Lalique

Im Jahre 1911 erschuf René Lalique das so genannten Carnett fleur-Modell. Daran ist auch der Flakon des neuen Dufts Living Lalique angelehnt. Er greift die Viertel-Formen wieder auf. Das Schwalben-Logo, das für das französische Traditionshaus bekannt ist, findet sich sowohl auf Deckel als auch auf dem Karton, der wiederum im Art-Déco-Stil gehalten ist. Und so folgt Lalique auch mit dem neuen Duft einer Tradition: nämlich die, der aufwendigen und eleganten Verpackung.

Living Lalique: Iris spielt die Hauptrolle

Und doch spielt bei einem Parfum, so schön auch der neue Lalique-Flakon anmutet, stets der Inhalt die erste Geige. Bei Living Lalique übernimmt die Iris, eine der kostbarsten Essenzen der Parfum-Kunst, die Hauptrolle. Auch wenn die Iris besonders edel ist, scheiden sich oftmals die Geister über ihren Duft. Und so ist es stets ein Wagnis, die Iris als Hauptbestandteil eines Parfums einzusetzen, kann das doch schnell zu intensiv und zu pudrig werden. Nicht so bei Lalique. Die bereits erwähnte Ausgewogenheit, die man in dem Traditionshaus in Perfektion beherrscht, scheint auch bei Living Lalique das oberste Gebot zu sein. Sanfte, warme und sinnliche Komponenten (dank Sandelholzöl umschmeicheln die opulente Iris gemeinsam mit rauchigen Vetiver-Akkorden und sanften Mandel-, Vanille- und Tonkabohnen-Aromen. Zusammen verbinden sich die Elemente zu einem vollmundigen Parfum. Living Lalique ist eine perfekte Duft-Komposition und anmutig, wie ein Lalique-Kristallobjekt.

Living Lalique ist ab Juni 2015 in ausgewählten Parfümerien und Kaufhäusern erhältlich. Der Damenduft kostet 83 Euro (50ml Eau de Parfum) und 119 Euro (100ml Eau de Parfum).