Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.
Naturkosmetik ist ja bereits allgegenwärtig, aber Naturparfum – das ist neu. Josephine Ademi aber, Naturparfümeurin aus Leidenschaft, hat mit Wild Eden eine Marke geschaffen, deren Parfums auf 100 Prozent natürliche ätherischen Ölen basiert. Wie das duftet, habe ich getestet …
Natur und ätherische Öle liegen quasi in der Berufung von Josephine Ademi. Die einstige Naturkosmetikerin, Klang- und Aromatherapeutin hat sich bereits als Sechzehnjährige für Düfte pflanzlichen Ursprungs begeistert, wie sie erzählt: „Mich fasziniert dieser unsichtbare, magische Zauber der natürlichen Düfte. Dabei hat jedes ätherische Öl seine ganz spezifischen Heileigenschaften. Es sind regelrechte Duftcharaktere!“
Wild Eden Naturparfüms: eine Intensität, die nur die Natur schaffen
Duftcharaktere – das kann man wohl sagen. Als mir der kleine Tester von dem Eau de Parfum „Serafinas Rose“ von Wild Eden in die Hände fiel und ich ganz zaghaft dran schnupperte, wurde ich von der Intensität fast umgehauen. So etwas kann nur die Natur zustande bringen, dachte ich mir. Kein synthetischer Stoff der Welt bekommt so eine sagenhafte Tiefe zustande. Und man braucht nur ganz ganz wenig, um einen großen Effekt zu erzeugen.
Für die Herstellung der Parfums nutzt Josephine Ademi Bio- und Demeter-zertifizierte Inhaltsstoffe. „Ich arbeite ausschließlich mit wasserdampfdestillierten und kaltgepressten Ölen, da diese rein sind und keinerlei Lösemittelrückstönde, etwa wie bei Absolues, aufweisen.“ sagt sie.
Wenn Parfums zum Therapeutikum werden: Wild Eden Naturparfüms
Durchaus muten die Eau de Parfums der Marke „natürlich“ und irgendwie naturnah an. Das bedeutet jetzt nicht, dass es sich bei den Düften von Wild Eden um Parfums für Öko-Mamis in thailändischen Fischerhosen und asymmetrischen Haarschnitt handelt. Aber diese Parfums sind ganz anders, als alles, was ich bisher gekannt habe. Dabei können die verschiedenen Düfte von Wild Eden gefallen, oder nicht. „Ylang d’Amour“ beispielsweise ist ganz sicher nichts für Jedermann und Jedefrau. Man muss Ylang Ylang schon sehr lieben, um dieses Unisex-Parfum zu mögen. Dafür hat man aber mit Wild Eden etwas wirklich Besonderes, etwas Außergewöhnliches … und erlangt nicht nur einen olfaktorischen, sondern auch einen therapeutischen Effekt. Denn: aufgrund ihrer Ausbildung als Aromatherapeutin, beherrscht Josephine Ademi selbstverständlich die wohltuende Zusammensetzung der Inhaltsstoffen, so dass die Düfte von Wild Eden auch gleichzeitig als Therapeutikum fungieren. „Ein gutes Parfum sollte beides können“, sagt Josephine Ademi „wunderbar duften und sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirken“.
Die Wild Eden Naturparfums können über den firmeneigenen Onlineshop gekauft werden.