Neu! NARCISO Eau de Parfum Poudrée

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.

Dem einen oder anderen mag es vielleicht aufgefallen sein: Ich liebe die Marke Narciso Rodriguez – und die Parfums. Umso erfreuter war ich, als diese Nachricht in mein digitales Postfach flatterte: Es gibt Neuigkeiten aus dem Hause Narciso Rodriguez! Von dem zauberhaft anmutigen Duft NARCISO gibt es eine neue Version: NARCISO Eau de Parfum Poudrée …

Narciso Rodriguez eau de parfum poudree

„NARCISO eau de parfum Poudrée verkörpert Sinnlichkeit und starke Weiblichkeit. Ein Duft, der einen nicht mehr loslässt, ohne jedoch erdrückend zu wirken.“ – so beschreibt Narciso Rodriguez höchstpersönlich seine neueste Kreation. Dabei spricht er genau die Attribute an, die mir bei einem Parfum wichtig sind: Nicht erschlagen, aber dennoch so signifikant, so unverwechselbar, wie man selbst. Dafür stehen alle Düfte von Narciso Rodriguez. Auch die neueste Komposition NARCISO eau de parfum Poudrée.

NARCISO eau de parfum Poudrée: Im Herzen pocht Moschus

Sanft, pudrig, geheimnisvoll, alle Sinne betörend, mächtig und dezent zugleich: So duftet NARCISO eau de parfum Poudrée. Im Herzen pocht Moschus, umhüllt wird diese Note von weißem Jasminblütenblatt, holzigem Vetiver, weißer und schwarzer Zeder. Wie bereits der Name des neuen Dufts aus dem Hause Narciso Rodriguez verrät, erinnert das Parfum eher an ein kostbares Körperpuder. Solche Puder, mit denen sich einst die elegante Gesellschaft vergangener Jahrhunderte parfümierte.

NARCISO eau de parfum Poudrée: Der Flakon

Pudrig ist auch der Flakon NARCISO eau de parfum Poudrée. Er ist, wie Narciso Rodriguez erklärt, „in einen hautfarbenen Schleier gekleidet, der Weiblichkeit und Schönheit verkörpert. Eine Anspielung auf die Sinnlichkeit von Haut und Körper.“ Gewohnt schlicht, gewohnt wirkungsvoll und, ebenfalls wie gewohnt, in einem Nude-Ton gehalten. Dabei spielen Nude-Töne auch in der Mode von Narciso Rodriguez eine wichtige Rolle, „denn die strahlende Schönheit einer Frau ist für ihre sinnliche Ausstrahlung ebenso wichtig wie der Körper.“ Wie Recht er hat.

Alle Bilder: © PR