Vitamine für die Haut! Strahlend schön im Sommer

Anzeige: Dieser Beitrag enthält werbliche Verlinkungen.

Als Teil unseres Erscheinungsbilds ist die Haut von zentraler Bedeutung. Um das Aussehen auf gesunde Art und ohne chemische Zusätze zu steigern, kann bei der Ernährung darauf geachtet werden, dass wichtige Vitamine ausgesuchter Speisen das Hautbild aufwerten und der Grund für Probleme mit der Haut mit einer Ernährungsumstellung gelöst wird. Worauf muss bei der Ernährung geachtet werden, um die wichtigen Vitamine für die Haut aufzunehmen?

Vitamine fuer die Haus

Die richtige Ernährung für gesunde Haut

Um die Wirkung der einzelnen Vitamine zu verdeutlichen, werden der Effekt auf der Haut und die Nahrungsmittelquellen pro Vitamingruppe dargestellt. Eine gute Nachricht vorab: Es gibt viele leckere Vitaminlieferanten für verschiedene Geschmäcker.

Vitamine fuer die Haut

Das Vitamin A fördert eine weiche, sanfte und gesunde Haut. Die allgemeine Feuchtigkeit wird gesteigert, was zu einer geringeren Talkbildung führt. Die Wirkung von Vitamin A für die Haut wird bei allen Hautbildern als Bremse für die Faltenproduktion gewertet. Grund dafür ist die positive Wirkung des Vitamins auf die Zellalterung: haut-alternde Stoffe werden effektiv bekämpft, das Hautbild bleibt länger jung. Der gesunde Stoff findet sich in Spinat, rotem Gemüse und Obst, Milch, Käse, Eier und auch in Fischgerichten.

Vitamin B bewirkt eine Steigerung der Zellerneuerung und sorgt somit für ein frischeres, glatteres Hautbild. Die Feuchtigkeit der Haut wird gesteigert und auch der Effekt auf Spröde Fingernägel und Haare wurde medizinisch mit dem Vitamin in Verbindung gebracht. Die Haut kann Feuchtigkeit zudem länger Speichern, was den ein oder anderen Sonnenbrand zumindest etwas lindern sollte. Vegetariern und Veganern stehen diverse Hülsenfrüchte, wie Bohnen, Linsen, Erbsen und andere zur Verfügung. Weitere Lieferanten von Vitamin B sind Fisch und Fleisch.

Vitamin C gilt ebenfalls als Hautauffrischer. Faltenbildung wird dadurch entgegengewirkt, dass das Bindegewebe unter der Haut gestrafft und die elastischen Eigenschaften gesteigert werden. Durch die Dehnbarere Haut wird auch die Wundheilung unterstützt: Über ein Drittel des Wundverschlusses nach einer Verletzung wird durch das Zusammenziehen der Haut gewährleistet. Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, findet sich in Orangen, Zitronen und anderen Zitrusfrüchten, sowie Beeren aus Garten und Wald.

Vitamin E unterstützt, so wie die Vitamine B und A ein sanftes und glattes, geschmeidiges Hautbild, regt die Zellerneuerung der Haut an und unterstützt durch eine Steigerung der Elastizität auch die Widerstandsfähigkeit der Zellwände. Zu wenig gesunder glanz der Haut oder auch erschlaffende Hautpartien und Faltenbildung bewirkt eine gezielte Ernährung mit Vitamin B Verbesserung. Der gesunde Stoff findet sich in Paprika aller Farben, leckerer Mango und pflanzlichen Ölen.

Das Vitamin F zeigt gute Effekte für den Aufbau der Haut. Ein gutes optisches, seidiges Hautbild gilt ebenfalls als Auswirkung der Versorgung mit dem Vitamin welches neben der Haut ebenfalls Einfluss auf Haare und Nägel hat. Ein beschleunigtes Wachstum zeugt von einer gesteigerten Zellauffrischung und Erneuerung. Neben Nüssen und Stein- oder auch Kernobst, kommt Vitamin F auch in Pflanzenöl vor.

Vitamin H begünstigt die Bildung von Keratin in der Haut, welches neben mehr Elastizität in dem größten unserer Organe auch Auswirkungen auf die Haare zeigt. Vitamin H, auch Biotin genannt, wird mit der Regulation des Fettstoffwechsels auch in der Haut in Verbindung gebracht. las Lieferanten gelten Äpfel, Spinat, Haferflocken, Nüsse und Eigelb.

Effektiv und gesund essen

Um sicherzustellen, dass mit der aufgenommenen Nahrung die wichtigen Stoffe allen Teilen des Körpers zugeführt werden, sollte auf unverarbeitete, frische Nahrungsmittel Wert gelegt werden. Frisches Obst, Gemüse, eine Flockenquetsche für Nackthafer und der Verzicht auf chemische Zusatzstoffe unterstützen das Projekt gesunde Ernährung für die Haut.

Foto: https://www.instagram.com/tyrabanks/ // Infografik: LiebeDeineHaut.net