Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.
Irgendwie komme ich nie ganz raus aus der Pubertät. Dabei spreche ich nicht von meiner unreifen Art (die ich nur ab und an auslebe), sondern von meiner Haut. Denn auch mit Ende 20 kämpfe ich nach wie vor mit Pickeln, Unreinheiten und trockenen Stellen. Umso mehr Hoffnung legte ich in die Skin Clear Pflegetücher von Filabé. Mit der neuen Beauty-Innovation wischt man, so das Versprechen, seine Pickel einfach weg. Für mich schreit das nach einem Produkttest.
Wirklich schwierig hört sich die Anwendung nicht an: Tuch befeuchten, nicht auswringen, damit das Gesicht abwischen und fertig. Tatsächlich sind die Skin Clear Pflegetücher aber zunächst am Anfang etwas sonderbar in der Handhabung – zumindest dann, wenn man wie ich nur die klassischen Abschminktücher aus der Drogerie gewohnt ist. Mehr an ein Mikrofasertuch zum Reinigen erinnert mich die Struktur (und tatsächlich spricht die Schweizer Marke Filabé von speziellen Mikrofibrillen-Tüchern). So abwegig ist das gar nicht, denn auch die Haut soll mit den Skin Clear Pflegetüchern von Filabé tiefengereinigt werden.
Filabé Skin Clear Pflegetücher: Liposomen und Tang-Wurzel
Dafür sorgt nicht nur die Struktur der Tücher, sondern vor allem der Inhalt: Die Mikrofibrillen-Tücher sind nämlich vollgesogen mit Liposomen. Diese werden in der Medizin teilweise zum transport von Arzneimitteln verwendet. Und was in der Medizin funktioniert, ist auch in der Kosmetik anwendbar: Insofern schleusen die Liposomen die im Tuch enthaltenen Wirkstoffe durch das Einmassieren in die Hautschichten. Das bedarf am Anfang etwas Übung (wie gesagt, die Struktur ist ungewohnt, geht aber schon bald ganz gut).
Doch von welchen Inhaltsstoffen reden wir hier denn eigentlich? Nun, der Wirkungsstoff stammt aus der Astragalus membranaceus. Man kann sie aber auch glücklicherweise Tang-Wurzel nennen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die positive Wirkung der Tang-Wurzel, beispielsweise auf die Nieren-Leberfunktion, den Hormonhaushalt sowie den Kreislauf, schon lange bekannt. In der Pharmazie konnte man wiederum in Studien feststellen, dass die Tang-Wurzel nicht nur antientzündlich auf die Haut wirkt, sondern auch die Elastizität steigert.
Filabé Skin Clear Pflegetücher: Die Wirkung
Tatsächlich ließ bereits die erste Anwendung der Filabé Skin Clear Pflegetücher über Nacht eine fiese Unreinheit in der Mundpartie verschwinden. Bereits eine Woche später hatte ich eine reine Haut. Damit bin ich richtig zufrieden. Auch direkt nach der Anwendung fühlt sich meine Haut wunderbar gereinigt und klar an – trotz anfänglicher Schwierigkeiten in der Anwendung. Nicht bemerkbar hat sich jedoch der Effekt, dass meine Poren kleiner geworden sind. Laut Pressemitteilung wurde dies nach vier Wochen bei einigen Probanden festgestellt. Leider nicht bei mir. Aber wenigstens sind alle Pickelchen, seit ich die Filabé Skin Clear Pflegetücher verwende, verschwunden. Einziger Nachteil: Eine Packung (4 x 7 Tage) kostet knapp 50 Euro. Nicht jeder kann sich das leisten. Dann also doch wieder die Abschminktücher aus der Drogerie …?
Filabé Skin Clear Pflegetücher kosten 49,50 Euro. Erhältlich über http://www.filabe.de.