Cellulite: Der Alptraum aller Frauen

Anzeige: Dieser Beitrag enthält werbliche Verlinkungen.

Cellulite ist sicherlich einem Großteil der Frauen als Orangenhaut bekannt. Man geht davon aus, dass ca. 80% der Frauen von diesem Problem betroffen sind. Dabei stellt die Orangenhaut aus medizinischer und gesundheitlicher Sicht keinerlei Probleme dar, jedoch stören sich viele Frauen an den optischen Folgen. Vor allen an den Schenkeln und am Po sehen viele Frauen dabei Ihre Problemzonen. Um eine straffe Haut zu bewahren oder der Cellulite den Kampf anzusagen, sind Frauen häufig bereit einiges zu investieren….

cellulite Tipps

© Pixabay.com

Cellulite: Wieso bekommt man Orangenhaut?

Es ist ausschließlich die Frauenwelt betroffen, da ihre Haut unterschiedlich aufgebaut ist als die der Männer. Die Lederhaut der Männer ist kräftiger, derber und elastischer. In der Unterschicht der Haut befinden sich bei den Frauen vermehrt Fettzellen. Somit ist der grundsätzliche Aufbau der beiden Hauten von Männern und Frauen unterschiedlich. Die Orangenhaut entsteht letztendlich, sobald sich zu viele Fettmoleküle in den Fettzellen befinden. Folge ist eine Haut, auf der man eine Art Dellen sehen kann. Durch die Vergrößerung der Zellen werden Blut- und Lymphgefäße zusammengedrückt, sodass die Hautzellen schlechter versorgt werden. Aus diesem Grund werden Schlacke nicht mehr wie üblich abtransportiert und stattdessen im Gewebe eingelagert. Östrogene können zudem eine Fett- und Wassereinlagerung fördern, sodass das Gewebe noch weiter wird. Diesen Effekt bemerken vermehrt auch Frauen, die die Antibabypille einnehmen. Cellulite kann ebenfalls durch Stress gefördert werden. Raucher schädigen durch den im Tabakrauch enthaltenen Nikotin zusätzlich das Bindegewebe. Neben biologischen Gründen wird Cellulite also auch von jeder Frau persönlich beeinflusst. Cellulite tritt häufig auch nach einer Schwangerschaft auf. Anschließend kann man mit einigen Tricks und Hilfsmitteln seine Haut wieder straffen. Dabei kann man sowohl auf Hausmittel als auch auf am Markt erhältliche Lösungen zurückgreifen.

Ernährungstipps für eine straffe Haut

cellulite Tipps

© Pixabay.com

Man kann der Orangenhaut frühzeitig entgegen wirken. Dazu sollte man eine dauerhaft ausgewogene Ernährung anstreben. Auf diese Weise kann eine straffe Haut gefördert werden. Kurzfristige, radikale Diäten bewirken häufig das Gegenteil und sind zudem auch aus gesundheitlicher Sicht nicht zu empfehlen.

Zunächst einmal sind Früchte zu empfehlen, die sehr reich an Vitamin C sind. Hier sind vor allem Kiwis, Orangen und Ananas sehr gute Quellen. Durch das Vitamin kann die körpereigene Kollagenproduktion angeregt werden, wodurch wiederum die Haut geglättet werden kann. Grüner Tee ist in der heutigen Zeit vor allem als Detox Tee bekannt. Der Körper soll entgiftet werden und zeitgleich soll der Teegenuss bleiben. Aber auch auf die Haut hat der grüne Tee somit eine angenehme Wirkung. Die hohe Anzahl an Antioxidantien entgiftet den Körper – die zuvor angesprochenen Schlacke können entfernt werden, wodurch sich auch der Hautzustand verbessern kann.

Spinat ist wie der grüne Tee reich an Antioxidantien und kann bei der Entgiftung helfen. Primärer Pluspunkt des Spinats ist jedoch eher der hohe Anteil an Vitamin A, welches die Kollagenbindung unterstützen soll. Für den Zellschutz und die Zellerneuerung ist vor allem das Vitamin E zuständig. Als geeignet Quelle dienen vor allem Hülsenfrüchte. Letztendlich hat die Flüssigkeitszufuhr wie bei eigentlich allen Themen einen entscheidenden Einfluss. Täglich 2-3 Liter Wasser sollen den Körper dabei unterstützen Schadstoffe auszuschwemmen und Nährstoffe zu transportieren. Prozesse die für die Hauterneuerung und auch die Straffung zuständig sind werden auf diese Weise unterstützt.

Eine Cellulite Behandlung kann also schon bei seinem persönlichen Lebensstil beginnen.

Sport als Mittel gegen Cellulite

cellulite Tipps

© Pixabay.com

Mit dem richtigen Ausdauertraining kann man seine Fettschicht erheblich reduzieren und somit auch entscheidenden Einfluss auf seine Haut nehmen. Je mehr Fett zwischen der oberen und unteren Hautschicht liegt, desto größer sind die sichtbaren Dellen der Cellulite. Genau dieses Fett gilt es zu minimieren um das Ziel einer straffen Haut zu erreichen. Vor allem Fahrrad fahren, Joggen oder auch Schwimmen eignen sich um die Kalorien nur so purzeln zu lassen. Um auf sportlicher Ebene die Haut positiv zu beeinflussen muss man allerdings geduldig sein. Es kann Wochen bis Monate dauern bis man den Gesamtanteil an Körperfett reduziert hat und ein sichtbarer Effekt auf der Haut sichtbar wird.

Kombinieren Sie am besten eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Bewegung.

Operationen waren gestern

Neben den Einflussgrößen Sport und Ernährung, welche man selber beeinflussen kann, gibt es weitere Lösungen. Am Markt werden zahlreiche Cremes etc. angeboten. Beim Kauf solcher Produkte sollte man zwingend darauf achten, dass ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe verwendet werden. Zudem gibt es neuerdings Geräte für zu Hause, die zu einer straffen Haut verhelfen können. Geräte wie der Silk’n Silhouette sind absolut sicher und einfach in der Anwendung. Mittels Licht- und Thermalenergie kann die Hautstruktur erneuert werden und die Anzeichen von Cellulite bekämpft werden. Ein solches Gerät kann an nahezu jeder Körperstelle, speziell den Problemzonen, verwendet werden. In Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil kann ein solches Gerät vor allem nach Schwangerschaften oder mit steigendem Alter sinnvoll sein. Sich für eine straffe Haut operieren zu lassen, ist dank solcher Geräte keineswegs mehr nötig.