Was ist Hautalterung und wie kann ich ihr vorbeugen?

Hautalterung

© Unsplash.com

Anzeige: Dieser Beitrag enthält werbliche Verlinkungen.

Wir alle werden älter! Ob wir wollen oder nicht! Genau wie alle anderen Organe altert auch unsere Haut, nur das man es bei dieser deutlicher erkennen kann. Der Prozess der Hautalterung ist genetisch vorprogrammiert. Ein Großteil der Veränderungen passiert dabei in der Lederhaut, welche hauptsächlich aus sogenannten Fibroplasten, Kollagen sowie Elastin besteht. In junger Haut arbeiten diese Fasertypen Hand in Hand. Durch das Kollagen wird das Gewebe stabil und zugfest, während das Elastin dafür sorgt, dass das Gewebe dehnbar bleibt. Im Alter sinkt die Anzahl der Fasern und die Zellen der Oberhaut teilen sich nun alle 27 Tage, anstatt wie noch in jungen Jahren alle 50 Tage. Viele der Veränderungen kann man mit bloßem Auge erst ab Mitte 30 erkennen. Wobei der Alterungsprozess in Wahrheit schon zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr beginnt. Durch die stetig abnehmende Produktion von Kollagen wird das Fettgewebe in der Unterhaut immer dünner, wodurch es so wirkt, als ob die Haut immer durchsichtiger erscheint. Für die Hautalterung gibt es verschiedene genetische sowie hormonelle Gründe aber auch einige Dinge, mit denen man den Prozess zumindest ein Stück weit verlangsamen kann.

Älter werden und trotzdem jung aussehen

Es muss nicht immer Botox sein – es gibt zahlreiche natürlich einfache Mittel, um lange gesund sowie attraktiv zu bleiben und dadurch den Hautalterungsprozess vorzubeugen. Bereits ein paar schonende Verhaltens- sowie eine gesunde Lebensweise können schon jung halten. Ausreichend Bewegung, genügend Entspannung sowie eine ausgewogene Ernährung tun dem Körper gut.

Hautalterung

© Instgram / Masha Sedgwick

Lebensfreude

Wer glücklich ist, sich wohlfühlt und entspannt durchs Leben geht, strahlt dies auch nach außen hin aus. Machen Sie mehr von den Dingen, die Ihnen Freude bereiten. Nehmen Sie sich täglich etwas Zeit für sich selbst – eine halbe Stunde, in der es nur um Sie geht. Ohne spezielles Ziel spazieren gehen, ein gutes Buch lesen, mit Freunden zum Kaffee- oder Teetrinken treffen oder einfach mal nichts machen: und dabei jeden Augenblick genießen.

Hautalterung

© Unsplash.com

Ausreichend Schlaf

Es heißt nicht umsonst Schönheitsschlaf. Eine ausreichende Erholungsphase sorgt für die Regeneration der Hautzelle und eigentlich des gesamten Körpers sowie der Psyche. Schlafstörungen wirken sich nicht nur negativ auf die Regeneration, sondern auch auf den Stoffwechsel aus. Mit zunehmendem Alter wird Schlafentzug immer deutlicher erkennbar. Wer genug schläft, sieht erholt aus: keine hängenden Schultern mehr und Schluss mit einem müden Gesichtsausdruck und dunklen Augenringen. Acht Stunden sollte der Schönheitsschlaf täglich dauern.

Hautalterung

© Unsplash.com

Gesunde Ernährung & regelmäßige Bewegung

Körperliche Aktivitäten an der frischen Luft sind nicht nur gut für den Körper, sondern setzen Glückhormone frei und beugen somit Verstimmungen vor. Es muss nicht immer gleich Hochleistungssport sein, der Schlüssel liegt eher in der Regelmäßigkeit und dem Spaß an der sportlichen Betätigung. Die positiven Auswirkungen des Sports auf Körper und Geist können durch eine gesunde, ausgewogene Ernährung nochmals verstärkt werden. Eine gesunde Ernährungsweise trägt zu mehr Lebensfreude bei und wirkt sich positiv auf die Linie sowie das Hautbild aus. Insbesondere Obst und Gemüse gelten als wahre Jungmacher. Natürliche Vitamine, Nähr- und Mineralstoffe in Gemüse und frischen Früchten lassen die Haut wieder frischer und vitaler aussehen.

Eine Studie hat gezeigt, dass Menschen, die vorwiegend Fisch, Gemüse, Hülsenfrüchte sowie fettarme Milch zu sich nehmen, am wenigsten Falten haben. Wohingegen Menschen, die rauchen, sich häufig sonnen und viel Fleisch, Butter sowie Süßigkeiten essen, unter deutlich mehr und tieferen Falten leiden.

Gründliche Körper- und Hautpflege

Fast 80% der vorzeitigen Hautalterung werden durch übermäßiges Sonnenbaden verursacht. Die ultraviolette Strahlung des Sonnenlichtes macht die Haut faltig und lässt Pigmentflecken und Rötungen entstehen. Daher ist es besonders wichtig, auf einen ausreichenden Sonnenschutz zu achten.

Die Auswahl an Anti-Aging-Cremen und Gesichtsmasken gegen Hautalterung ist mittlerweile enorm. Die meisten Pflegeprodukte enthalten eine Kombination aus Vitamin C und E, dem Coenzym Q10 sowie Hyaluronsäurefragmenten, welche den alterstypischen Veränderungen der Haut entgegenwirken. Mittlerweile gibt es auch so innovative Produkte wie die Chinup Maske, welche nicht nur die Symptome, sondern die Ursachen der Hautalterung behandeln. Hochwertige Fruchtextrakte führen schon nach wenigen Anwendungen zu einem strahlenden Aussehen.

Wir alle altern, daran kann man nichts ändern. Doch bereits mit einfachen Mittel kann den Zeichen der Zeit vorgebeugt werden. Altern kann so einfach sein.