Wie super ist „Superfood“ wirklich?

Anzeige: Dieser Beitrag enthält werbliche Verlinkungen.

Es ist in aller Munde – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Die Rede ist, na klar, von Superfood. Spirulina, Goji-Beere, Chia oder Acai – im Smoothie, Salat, als Pudding oder als Pille – Superfood ist ein Supertrend! Doch: Was genau zeichnet Superfood aus und wie super sind diese Lebensmittel wirklich?

Superfood

© Unsplash.com / Brenda Godinez

Hättet ihr es gedacht? Laut einer Umfrage der British Dietetic Association haben 61 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studie schon mal ein Lebensmittel nur deshalb gekauft, weil es als Superfood bezeichnet wurde. Sprich: Superfood ist in aller erster Linie ein super Verkaufsargument. Dennoch muss doch etwas an dem Ernährungstrend dran sein?

Superfood

© Unsplash.com / Sambazon

Und wahrlich: Superfoods sind natürliche Lebensmittel, die einen hohen Anteil an Mineralstoffen, Vitaminen und Antioxidantien haben. So hat Acai beispielsweise einen hohen Gehalt an Anthocyanen. Sie gehören zu den kraftvollsten Antioxidantien der Natur und schützen unsere Zellen vor Alterung und Entartung. Auch die Goji-Beere gilt aufgrund ihres hohen Antioxidanzien-­Gehalts als Jungbrunnen und wird in China traditionell bei Bluthochdruck eingenommen. Jedoch: Superfoods müssen nicht aus exotischen Ländern kommen. Auch Hagebutte, Gerstengras oder Holunder sind extrem gesund, vitaminreich und antioxidativ.

Superfood Spirulina: Was kann die blaue Alge?

Doch manche Superfoods sind nicht in den heimischen Regionen auffindbar. Da gäbe es beispielsweise die Spirulina-Alge. Sie gehört zu den so genannten Cyanobakterien, die umgangssprachlich auch als Blaualgen bezeichnet werden. Natürlich ist die Spirulina-Alge in Zentral- und Ostafrika vor. Die Flamingos, die sich von Spirulina ernähren, verdanken ihr die pinke Färbung ihres Gefieders. In Mexiko und Teilen Afrikas wird die Spirulina-Alge schon seit Jahrhunderten zum Verzehr genutzt. Und das aus gutem Grund: Die Spirulina-Alge ist mit 60 Prozent besonders reich an Proteinen – bei keinem anderen Nahrungsmittel, ob tierisch oder pflanzlich, ist der Eiweißgehalt so hoch. Außerdem enthält sie besonders viel Eisen, Selen, Kalium, Vitamin A (20 mal mehr als Karotten) und Vitamin B12. Mit ihrem hohen Gehalt an Antioxidantien ist sie zudem ein guter Radikalfänger. Kaum verwunderlich also, dass hippe Cafés aus der Spirulina-Alge äußerst fotogene Köstlichkeiten kreieren, wie den Smurf Latte.

Superfoods-Präparate: Sinnvoll für Vielbeschäftigte

Wer berufstätig ist und zwischen Job, Freizeit und privaten Verabredungen turnt, der weiß: Gesunde Ernährung ist im Alltag gar nicht so einfach. Allein aus diesem Grund sind Superfood-Präparate super, denn: Nicht immer findet man Zeit sich einen Smoothie zu mixen, aber rasch eine Kapsel mit geballter Power? Easy! Stöbert doch einfach mal durch die Superfood-Präparate und findet das beste Produkt für Euch.

Wichtig ist jedoch zu wissen: Superfoods sind keine Medizin, sie können nicht als Ersatz für Medikamente zum Einsatz kommen. Aber sie können den Körper durch ihre gesunden Inhaltsstoffe im Heilungsprozess unterstützen oder von vorneherein das Immunsystem stärken – aus gutem Grund haben auch Apotheken sowie entsprechende Online-Shops Superfoods-Präparate im Angebot. Eine große Auswahl findet ihr beispielsweise bei Shop-Apotheke.com.

Grundsätzlich gilt: Zu viel sollte man von Superfoods nicht erwarten. Es sind keine Wundermittel. Sinnlos sind die Produkte und Präparate allerdings auch nicht. Sie können eine ohnehin gesunde Ernährung perfekt ergänzen und zudem zu Gewichtsverlust beitragen. Aber: Wer jeden Abend eine TK-Pizza schnabbuliert und morgens eine gigantische Tasse Kakao mit Nutellabrot isst, der wird keine körperliche Verbesserung durch Superfoods an sich feststellen. Kurzum: Superfoods sind super – aber keine Lösung für alles!