Abnehmen mit Pillen | Geht das?

Anzeige: Dieser Beitrag enthält werbliche Verlinkungen.

Wir leben in stressigen Zeiten: Dabei fehlt uns im Alltag, zwischen Meetings, Emails und Whatsapp meist vor allem Bewegung und Sport. Gleichzeitig muss es in Sachen Ernährung bestenfalls schnell gehen. Kurzum: Abnehmen war wohl noch nie so schwer, wie heute. Genau auf dieses Problem zielen pflanzliche Diätpillen ab. Sie sollen den Abnehmprozess gezielt unterstützen, denn sie bringen – so das Versprechen – den Stoffwechsel in Schwung und zügeln den Appetit. Doch trifft das tatsächlich zu? Kann man mit Pillen leichter abnehmen? 

Abnehmen mit Pillen

Einfach eine Pille schlucken, und die Pfunde verschwinden wie von selbst? Das klingt fast zu schön um wahr zu sein und wahrlich: Ohne das eigene Zutun, sprich ohne jegliche Form von gesunder Ernährung und Bewegung wird es das wohl auch erst einmal nicht geben. Insofern möchte ich an dieser Stelle ein für alle Mal mit dem Ammenmärchen aufräumen, dass Diätpillen und -pülverchen nicht allein durch die Einnahme zur Wunschfigur in Rekordzeit beitragen können. Versprechen das Nahrungsergänzungsmittel, handelt es sich schlichtweg um eine Lüge.

Abnehmen mit Pillen: Was ist dran?

Viel mehr hängt es von der einzelnen Person ab, ob entsprechende Präparate die Diät beispielsweise optimieren. Ist die Person sportlich aktiv, ernährt sie sich richtig und ist sie vor allem geduldig, können Diätpillen zu schnelleren Ergebnissen führen. Das bedeutet aber dennoch, dass man sich an strenge Regeln und Prämissen halten soll: Ein ungesunder Lebensstil wird durch eine einzelne Pille nicht kompensiert.

Abnehmen mit Pillen: Worauf gilt es zu achten?

Das oberste Gebot sollte immer sein: Eine Diätpille ist ein Nahrungsergänzungsmittel, und kein Ersatz für eine vollwertige Mahlzeit. Daher sollten die Produkte ausschließlich in Kombination mit ausreichender und gesunder Ernährung eingenommen werden. Absolut empfehlenswert ist es zudem, darauf zu achten, dass es sich bei den Präparaten um pflanzliche, sprich rein natürliche Produkte handelt. So enthält die Fettverbrenner-Pille Rasperry Ketone beispielsweise natürliches Himbeerketon. Dieses Superfood kann die Ausschüttung des Proteins Adiponektin im Körper erhöhen. Das Protein wird vom Körper dazu genutzt, den Stoffwechsel zu kontrollieren. Sprich: Mehr von diesem Protein bewirkt weniger Fett im Körper.

Andere Diätpillen dienen wiederum als Appetitzügler. Beispielsweise einige Nahrungsergänzungsmittel einen hohen Anteil an Glucomannan. Es handelt sich um den Hauptbestandteil des natürlichen und extrem kalorienarmen Verdickungsmittels Konjak. Dieses wird aus der sogenannten Teufelszunge hergestellt, eine Pflanze, die hauptsächlich in den tropischen Regenwäldern Süd-Ost Asiens vorkommt. Konjak ist beispielsweise auch Hauptbestandteil von Low Carb Nudeln.

Kohlenhydrateblocker hingegen, der Name lässt es erahnen, wirken durch die Hemmung des Enzyms Alpha-Amylase, einem Vorgang welcher Kohlenhydrate aufspaltet und verdaut. Durch das Blockieren dieser Enzyme wird vorübergehend verhindert, dass Kohlenhydrate zu Glucose aufgespalten werden. Auch hier sollte unbedingt Wert darauf gelegt werden, dass die Inhaltsstoffe natürlich sind, um Nebenwirkungen auszuschließen: Apfelessig-Extrakt, White Kidney Bean Extrakt oder Grüner Tee Extrakt sind übliche Bestandteile von natürlichen Diätpillen zur verminderten Aufnahme von Kohlenhydraten.

Fazit

Egal, für welche Art von Diätpillen ihr Euch entscheidet, wichtig ist, dass ihr Euch immer gewahr macht: Den Erfolg generiert ihr vor allem aus Euch selbst und Eurer Disziplin heraus. Jegliche Form von Nahrungsergänzungsmitteln können den Weg zur Wunschfigur maximal erleichtern, aber niemals ebnen. Und: Unabhängig von der Zahl auf Eurer Waage machen Bewegung und gesunde Ernährung auch glücklicher und zufriedener. Das solltet ihr bei all dem Selbstoptimierungswahn, von dem wir umgeben sind, niemals vergessen.

Foto: Pixabay.com