Carlo Colucci DCCLIII im Test | Harte schale, weicher Kern

Anzeige: Dieser Beitrag enthält werbliche Verlinkungen.

Wenn ich den Namen Carlo Colucci höre, denke ich vor allem an auffällige und extravagante Strick-Pullover – die seltsamer Weise im Übrigen gerne von deutschen Rappern, wie Bushido oder Bonez MC getragen werden. Nicht in den Sinn kommen mir aber Düfte.

Carlo Colucci DCCLIII Eau de Parfum

Dabei gibt es von der Marke bereits ein paar Duftkreationen. Die neueste trägt den – nun ja – Namen „DCCLIII – Der Duft der Ewigen Stadt“. Als mir neulich das Eau de Toilette in die Wohnung geschickt wurde, stellten sich mir vor allem zwei Fragen: 1. Was hat es mit diesem Namen auf sich? und 2. Würde Bushido den Duft tragen?

Carlo Colucci DCCLIII Eau de Parfum

Carlo Colucci: Eine deutsche (!) Traditionsmarke

Widmen wir uns zunächst einmal der ersten Frage. Was man wissen muss: Entgegen mancher Annahmen ist Carlo Colucci keine italienische, sondern eine deutsche Marke mit Sitz in Köln. Allerdings wird seit Carlo Colucci Ende der 1970er aus der Taufe gehoben wurde, La Dolce Vita und der Lifestyle der Italiener in den Designs aufgegriffen. Und so verwundert es kaum, dass man den neuen Duft DCCLIII der Ewigen Stadt, sprich Rom, widmete. Die römischen Ziffern bedeuten im Übrigen 753 – es ist das Gründungsjahr von Rom und insofern ebenfalls als Zitat zu verstehen.

Carlo Colucci DCCLIII Eau de Parfum

Carlo Colucci DCCLIII – Ein Duft für die Römer?

Ich selbst kenne Rom sehr gut, lebte ich doch vor einiger Zeit mehrere Monate in der italienischen Hauptstadt. Und ja, in dem Moment, in dem ich das erste Mal Carlo Colucci DCCLIII wahrnehme, assoziiere ich unmittelbar einen Römer in schmal geschnittenen Hosen, offenen Slippern und halb aufgeknöpftem Hemd. Süßlich und zugleich holzig mutet die Kreation an und ich assoziiere eine süße Nachspeise gepaart mit einer Zigarre und einem alten Whisky.

Der Akkord aus Kopf-, Herz- und Basisnote besteht im Übrigen aus Nuancen von Grapefruit,  Schwarzen Pfeffer, Safran, Tabak, Lavendel, Moschus, Tonkabohnen und Leder. Zusammen ergibt sich daraus eine einzigartige Melange – wahrlich: Carlo Colucci DCCLIII ist kein Parfum wie jedes andere.

Carlo Colucci DCCLIII Eau de Parfum

Fein verpackt, das macht Eindruck

Was mir besonders auffällt: Die äußert wertige Verpackung des Parfums. Der mattschwarze Flakon liegt schmeichelnd in der Hand. Verstaut wird er in einem hübschen Karton, der mit einem Magnetverschluss und einem Satin-Band versehen ist. Dieser Karton wird wiederum sicher verstaut in einer gepolsterten Box. An dem Packaging hat man nicht gespart. Das macht Eindruck.

Carlo Colucci DCCLIII Eau de Parfum

Übrigens: Nicht ein Italiener, aber dennoch ein Gigolo ist der Markenbotschafter des Parfums: Der deutsche Schauspieler Erdal Yildiz ist das Gesicht von Carlo Colucci DCCLIII – und irgendwie passt das. Denn Yildiz mimt zwar oft den Bösewicht in Filmen und wirkt auch sonst wie ein harter Kerl, aber trotz harter Schale gleichermaßen wie einer, der sich gerne mit schönen Frauen und schönen Dingen umgibt. Wie man es von einem Gigolo erwartet. Und um die anfängliche Frage zu beantworten. Das würde sicherlich auch den deutschen Rappern gefallen. Insofern würde ich sagen: Ja, Carlo Colucci DCCLIII würde durchaus auch ein Duft sein, den Bushido trägt.