Anzeige: Dieser Beitrag enthält werbliche Verlinkungen.
Wenn ihr mit einem tollen Schmink-Look aufwarten wollt, solltet ihr auch nicht eure Brille vergessen. Denn je nachdem, ob ihr kurz-oder weitsichtig seid, bringt ein anderes Makeup eure Augen besser zur Geltung. Auch die Optik eurer Brille spielt dabei mit – hier findet ihr 10 Schmink-Tipps, mit denen ihr topgestylt mit Brille punkten könnt!
5 Schmink-Tipps für weitsichtige Brillenträgerinnen
Tragt ihr eine Brille, weil ihr weitsichtig seid, ergeben sich einige besondere Herausforderungen bei der täglichen Schmink-Routine. Damit ihr trotz und gerade mit Brille umwerfend ausseht, helfen euch folgende Tipps weiter:
Tipp 1: matte Lidschatten
Seid ihr mit Weitsicht „gesegnet“, dann ist euer größtes Problem in Sachen Make-up wohl die überproportionale Vergrößerung eurer Augen. Die Brillengläser lassen sie einfach viel größer aussehen, als sie in Wirklichkeit sind – und das kann schnell unnatürlich und unvorteilhaft wirken.
Tragt ihr matten Lidschatten auf, werden eure Augen automatisch kleiner aussehen – nutzt Farben wie Graublau, Violett oder auch Haselnussbraun. Achtet auch darauf, dass die Übergange vom Lidschatten zur Haut nicht zu kräftig sind – ein fließender Übergang hat einen stimmigeren Effekt. Wirkt also der Vergrößerung eurer Gläser am besten durch matten Lidschatten entgegen!
Tipp 2: Schwarz schmeichelt
Greift gerne zu dunklen Farben und auch zu einem tiefen Schwarz, um eure Augen kleiner wirken zu lassen. Gerade ein schön gezogener Lidstrich macht euch zum Blickfang – schwarzer Kajal gepaart mit ein wenig Feingefühl erledigt hier beste Arbeit. Dunkle Töne machen sich auch extra gut bei der Betonung des unteren Wimpernrandes oder bei Lidschatten (Achtung: nur bis zur Lidfalte!). Ein Griff zu typischen Brauntönen eignet sich ebenfalls.
Tipp 3: Brillenrahmen und Schminke farblich abstimmen
Ein wichtiger Grundsatz für die phänomenale Optik: die Farbe des Brillenrahmens sollte mit dem Augen-und Lippenmakeup harmonieren! Zu krasse Kontraste können schräg aussehen.
Tipp 4: Glitzer vermeiden!
Auch wenn ihr von Natur aus ein Glamour-Girl seid – als weitsichtige Brillenträgerin schmeichelt euch Glitzer leider weniger. Dasselbe gilt für schimmernde und helle Töne, denn die machen eure Augen größer, und das wollt ihr ja vermeiden. Eure Brillengläser schaffen durch den Glitter einen sehr intensiven Effekt, und dieser lenkt dann traurigerweise von euren schönen Augen ab.
Tipp 5: Schminkbrille als Hilfe
Habt ihr schonmal von der Schminkbrille gehört? Mit ihrer Hilfe, könnt ihr Augen-Make-up viel einfacher auftragen. So habt ihr trotz verschwommener Sicht alle wichtigen Dinge ganz nah im Blick. Das kann echt praktisch sein – nach oben hin oder auch zur Seite hat so eine Schminkbrille aufklappbare Gläser. Dadurch seht ihr mit einem Auge noch gut, während ihr das andere schminkt. Aber ganz ehrlich: dafür benötigt man schon ein wenig Übung – aber die lohnt sich auf „weite Sicht“!
5 Schmink-Tipps für kurzsichtige Brillenträgerinnen
Habt ihr die Diagnose „Kurzsichtigkeit“ erhalten, habt ihr die genau gegenteiligen Schwierigkeiten beim Schminken, wie weitsichtige Brillenträgerinnen – denn eure Augen wirken leider viel kleiner, als sie eigentlich sind. Doch auch hier gibt es ein paar coole optisch Tricks:
Tipp 1: schimmernde und helle Töne
Bei schimmernden und hellen Tönen seid ihr ganz sicher an der richtigen Adresse – denn sie reflektieren das Licht, weshalb eure Augen größer erscheinen. Pastellfarben sind ebenfalls super schick. Beim Auftragen gern über die Lidfalte hinausgehen – auch das hat einen vergrößernden Effekt. Sorg auch idealerweise für weiche Übergänge.
Tipp 2: Augenbrauen betonen
Ein richtig wichtiger Aspekt ist die Augenbrauen-Optik, wenn ihr kurzsichtig seid! Denn gerade in diesem Fall sind ordentliche Brauen ohne störende Haare unter dem Brauenbogen vorteilhafter denn je. Hübsche Augenbrauen lassen auch eure Augen mehr strahlen und betonen sie ideal.
Tipp 3: Rouge zum Ausgleich
Auch mit Rouge könnt ihr viel ausgleichen – der Puder sollte aber unbedingt an der Kontur der Brille entlanglaufen. Sorgt dafür, dass der Brillenrahmen die Rouge-Stellen nicht überschreitet!
Tipp 4: dunkle Farben vermeiden!
So super helle Töne bei Kurzsichtigkeit wirken, so gegenteilig wirken dafür dunkle. Vor allem auch dunkler Kajal lässt eure Augen kleiner wirken und sollte deshalb im Schminkkästchen bleiben. Das heißt aber nicht, dass ihr gänzlich auf Kajal verzichten müsst – benutzt einfach Braun, Beige oder auch Grau und Weiß. Beim Lidstrich empfiehlt sich eine dünne Linie anstatt einem dicken Strich.
Tipp 5: Wimperntusche sieht prima aus
Natürlich heißt das nicht, dass ihr keine dunkle Wimperntusche verwenden könnt! Ganz im Gegenteil – davon könnt ihr ruhig viel auftragen. Dichte, schöne Wimpern sind immer von Vorteil.
Extratipp: das richtige Brillenmodell
Egal ob Kurz-oder Weitsicht – das Brillenmodell bestimmt viele eurer Makeup-Entscheidungen. Habt ihr etwa ein Brillenmodell mit auffälligem, breitem Rand, müsst ihr euch für die Betonung einer Gesichtspartie entscheiden: Augen oder Lippen! Beides funktioniert garantiert nicht gut.
Besonders, wenn der Rahmen nicht nur breit, sondern auch noch dunkel ist, schmeichelt euch eine Hervorhebung der Lippen. Die Augen könnt ihr dezent mit ein wenig Wimperntusche aufpeppen, damit sie nicht zu düster wirken.
Bei einem rahmenlosen Modell sieht die Sache anders aus. Hier ist eine Eyecatcher-Optik sehr erwünscht – im wahrsten Sinne des Wortes. Ein kräftiger Eyeliner am äußeren Augenrand bringt eure Augen genau richtig zur Geltung, während ein knalliger Lippenstift das Ganze wunderbar abrundet!
Schmink-Tipps für Brillenträgerinnen: Fazit
Egal ob kurzsichtig oder weitsichtig – mit den richtigen Tipps und Tricks beim Schminken könnt ihr eure Augen auch mit Brille perfekt in Szene setzen. Wählt ihr noch dazu eine ideale Brille für euren Gesichtstyp, dann kann eigentlich auch schon nichts mehr schiefgehen. Und für diejenigen unter euch, die Brillen so gar nicht leiden können, gibt es ja immer noch die guten alten Kontaktlinsen als Alternative oder aber ihr wagt eine Augenlaser-OP, um eurer Fehlsichtigkeit endgültig Lebewohl zu sagen!