Was kann ich gegen Cellulite unternehmen?

Anzeige: Dieser Beitrag enthält werbliche Verlinkungen.

Gerade jetzt in der Sommerzeit möchte jeder eine perfekte Figur haben. Der Gang in das Freibad oder an die See soll schließlich nicht von kritischen Blicken geprägt sein. An den bekannten Problemzonen wie z. B. Hüfte und Oberschenkeln sollen keine unnötigen Fettpolster vorhanden sein. Die Frauenwelt bekommt zu dieser Herausforderung noch eine weitere gestellt. Cellulite, die sicherlich vielen auch als Orangenhaut bekannt ist, betrifft auf der Hautstruktur nur Frauen. Sieht die Haut etwas schrumpelig aus, so zieht man den Vergleich zu der Schale einer Orange. So viel zu der Namensgebung – doch wieso entsteht Cellulite und noch viel wichtiger: Was kann Ich dagegen unternehmen?

Cellulite

© Flickr

Wie entsteht Cellulite?

Zunächst einmal ist es wichtig anzumerken, dass aus medizinischer Sicht Cellulite kein Problem ist, da diese gesundheitlich völlig unbedenklich ist. Im Umkehrschluss führt diese jedoch dazu, dass viele Frauen sich in Ihrer Haut unwohl und unsicher fühlen. Die Psyche kann somit beeinträchtigt werden. Wie eingangs erwähnt, leiden in der Regel nur Frauen unter diesem Phänomen, da die Haut einen unterschiedlichen Aufbau besitzt. Die weibliche Ober- und Lederhaut ist nicht so dick wie die des Mannes. Fettzellen, welche sich in der Unterhaut befinden sind zwar dicker, allerdings nur locker miteinander vernetzt, wodurch eine geringe Stabilität entsteht. Dabei handelt es sich um einen biologischen Prozess, da der weibliche Körper sich auf eine Schwangerschaft einstellt bei der die Haut flexibel sein muss. Viele Frauen leiden ab dem 30. Lebensjahr unter Cellulite und speziell tritt die Orangenhaut auch nach der ersten Schwangerschaft auf.

Cellulite an sich entsteht letztendlich, sobald zu viele Fettmoleküle gespeichert werden. Die Hautzellen vergrößern sich und pressen benachbarte Blut- und Lymphgefäße aneinander. Es entsteht ein Druck der die Zellen nach oben drückt und letztendlich die typischen Dellen der Orangenhaut sichtbar werden lässt. Schlacken lagern sich ab und die Hautzellen werden nicht wie gewohnt mit Nährstoffen versorgt. Rauchen, Stress und Östrogene (z. B. durch die Anti-Baby-Pille) begünstigen die Orangenhaut.

Was kann Ich gegen Cellulite unternehmen?

Der Markt bietet einige Produkte, welche uns bei der Beseitigung von Cellulite behilflich sein können. Zunächst einmal ist jeder doch für seine Haut selbst verantwortlich und kann durch seinen persönlichen Lebensstil Einfluss auf sein Hautbild nehmen. Die zuvor genannten Faktoren Stress und Rauchen sind dabei häufig schon einer der genannten Gründe für die Entstehung von Cellulite. Verzichtet auf den Genuss von Tabakwaren, da dieser nicht nur für die Haut von erheblichen Schaden ist. Stress ist wohl in der heutigen Zeit nicht mehr gänzlich zu vermeiden. Für eine gewisse Entspannung sollte aber jeden Tag gesorgt werden. Je mehr Fett die Haut hat, desto ausgeprägter sind die Dellen. Aus diesem Grund empfiehlt sich speziell das H.I.T Training, welches in erster Linie auf die Verringerung des Körperfettanteils abzielt. Aber auch Radfahren, Joggen oder Schwimmen sind absolut geeignet, schließlich tut jede Bewegung unserem Körper gut. Bleibt am Ball, es kann einige Zeit dauern bis erste Erfolge sichtbar sind. Bewegung funktioniert wie immer nur in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und auch umgekehrt.

Achtet also darauf, was bei euch auf dem Teller landet. Das heißt natürlich nicht, dass Ihr nicht mal gelegentlich Pommes und Burger essen könnt, aber übertreibt es nicht. Gegen Cellulite mit Silk’n – dieser Hersteller hat einige innovative Produkte auf den Markt gebracht, welche nachweislich gegen die Orangenhaut helfen können. Ein Punkt der in Verbindung mit Cellulite häufig unterschätzt wird ist der Schlaf! Wenig und schlechter Schlaf bedeutet weniger Wachstumshormon-Ausschüttung. Daraus resultiert eine geringere Kollagen-Produktion, sodass die Haut schneller altert und weniger stressresistent ist. Schlaft euch also ordentlich aus, treibt Sport und achtet ein wenig auf eure Ernährung. In Kombination mit Geräten wie dem Silk’n Silhouette steht eurer Sommerfigur nichts mehr im Wege!