
© Photo by Frank Marino on Unsplash
Anzeige: Dieser Beitrag enthält werbliche Verlinkungen.
Es ist das wohl männlichste aller Pflegerituale: Die Rasierkultur. Bereit Schopenhauer war überzeugt, dass „die Rasur das Abzeichen höchster Zivilisation“ sei, während der römische Dichter Ovid jedem Herren empfahl „Stoppeln am Kinn sind gemein, so zeige dich immer gut rasiert“: Doch für eine präzise Nassrasur und die anschließende Bartpflege bedarf es das nötige Equipment. Was man(n) braucht, um seinen Bart aufs Schönste zu präsentieren, verraten wir…
Es ist DAS Accessoire der Neuzeit. Der Bart – ob als Schnurrbart oder als Vollbart. Während die männliche Gesichtsbehaarung früher eher mit Vorurteilen wie „politisch eher links“ oder „rebellisch“ verknüpft war, trägt man(n) heute Bart und jedem Metier. Dabei gilt aber stets: Fieser Fusselbart geht gar nicht! Das richtige Rasur- und Pflege-Equipment braucht’s also.
Ein Glück gibt es den Online-Shop trendhim.de, der neben den besten Pflege- und Rasur-Produkten auch jede Menge Mode, Taschen, Schuhe und Accessoires und geniale Geschenkideen für den Mann für den stilbewussten Mann anbietet.
Wer sich morgens schon ein kleines bisschen Luxus leisten möchte, für den ist beispielsweise dieses Rasurset perfekt. Enthalten ist neben einem feinen Rasiermesser aus Roteiche, ein Edelstahl Rasierpinsel mit synthetischem Silberspitz-Dachshaar, eine Edelstahl Rasierschale sowie eine Eukalyptusöl Seife plus passende Wechselklingen.
Richtig schön scharfe Kanten wiederum, beispielsweise bei einem Schnurrbart, gelingen besonders gut mit einer Rasierhobel. Die Rasierklingen sind hier im Kopf des Rasierers angebracht, so dass nur die Schneidkanten hervorstehen und man besonders präzise arbeiten kann. Plus: Die Rasierhobel verströmt in ihrem Oldschool-Look einen Hauch von Vintage auf der Badablage.
Bartpflege und Styling: Die perfekten Produkte
Nach der Rasur ist vor der Pflege: Damit keine Reizungen entstehen, sollte man(n) zu einer schönen After-Shave-Lotion greifen. Vollgepackt mit heilenden Antioxidantien und Kräuterextrakten, die Reizungen und Rötungen entgegenwirken, ist beispielsweise die feine Post-Shave-Lotion von Razor MD. Sie ist für alle Hauttypen geeignet, erfrischt und riecht ganz köstlich nach Kräutern.
Wer glaubt, man könne sein Kopfhaar-Shampoo auch für den Bart nutzen, der irrt. Das viel dichtere und drahtigere Haar im Gesicht bedarf eine besondere Bartpflege. Einfach macht es einem da die Ons Mannen Conditioning Beard Soap. Die ist Shampoo und Conditioner in einem, besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen, reizt nicht und riecht herrlich männlich herb.
Und als Finish fehlt dann nur noch das richtige Bartöl, zum Beispiel von der Marke Mountaineer. Die Brand kommt aus West Virginia, der Heimat der Bärte und des Holzes. Das WV Timber Öl besteht aus pflegenden Ölen, wie Traubenkern-, Mandel- und Rizinusöl, macht den Bart schön weich – und somit auch perfekt zum Knutschen!
Fotos: © PR / trendhim.de