Amerikanischer Luxus-Spa zu Lande und zu Wasser

Mit der Gesundheit ist es bei den meisten ja so, dass wir sie erst zu schätzen lernen, wenn wir einmal krank sind. Obwohl wir das alle wissen, handeln wir im Alltag oft trotzdem nicht so, dass wir uns und unseren Körper pflegen wie er es eigentlich verdient hätte. Da heißt es dann immer mal wieder die Batterien aufzuladen, sich etwas zu gönnen, sich etwas Gutes zu tun. Ich lege dann gerne mal einen Tag im Spa ein – und lass die Arbeit Arbeit sein.

Canyon-Ranch-Spa-Celebrity-Cruises-l

© Celebrity Cruises

Generell aber ist ein Tag im Spa zwar erholsam, aber im engeren Sinne „life-changing“ ist er dann doch nicht. Ein Spa-Aufenthalt aber, der ein Leben verändert, das ist das, was der amerikanische Luxus-Spa Canyon Ranch Spa seinen Gästen verspricht – allerdings ist der Aufenthalt dort auf mehrere Tage bzw. ein oder zwei Wochen ausgelegt. Und diese Philosophie fußt auf der Erfahrung des heute 89-jährigen Gründers Mel Zuckermann, der die erste Filiale seines Traum-Spas 1979 in Tucson/Arizona gegründet hat.

Canyon Ranch Spa: Die Geschichte des Gründers

Auslöser war ein auf zehn Tage angelegter Besuch in einem anderen Spa Retreat, in dem er den Kampf gegen seine Fettleibigkeit sowie diverse andere dadurch bedingte Malaisen erfolgreich aufnahm. Letztlich blieb er einen ganzen Monat vor Ort, entwickelte die Idee für sein Unternehmen und setzte alles anschließend gemeinsam mit seiner Frau in Tucson um. Spätestens jetzt hatte er erkannt, dass er seinen ungesunden Lebensstil aufgeben musste. Und dann handelte er.

Heute, knapp 40 Jahre später, ist die Marke Canyon Ranch ein Inbegriff für Luxus-Spas geworden, die den perfekten Ort für eine Spa-Vacation bieten. Zwei exklusive Retreats (in Tucson und in Lenox/Massachusetts), ein exklusiver SpaClub im Hotel Venetian in Las Vegas bilden den Kern des Geschäfts. Aber dennoch muss man/frau nicht unbedingt über den großen Teich fliegen, um sich in einem der edlen Spas verwöhnen zu lassen. Warum? Weil es die kleinere Version der Canyon Spas auch auf hoher See gibt.

Canyon-Ranch-Spa-Celebrity-Cruises-l

© Celebrity Cruises

Hochsee-Spa mit Celebrity-Treatment

Das ist dann nicht so weiträumig und umgeben von Grün (oder eben wie in einem Hoteltempel mit Imitation des Canale Grande sowie einer Kopie des Markusplatzes im Erdgeschoss in Sin City 😉 Der Ersatz für die Weitläufigkeit ist aber gleichwertig: eine traumhafte Aussicht auf alle sieben Weltmeere, die das Kreuzfahrtschiff gerade befährt. . Denn seit ein paar Jahren finden sich Canyon Ranches auch an Bord der Kreuzfahrtschiffe von Celebrity Cruises.

Und auch die See-Spas können überzeugen, wenn man sich die Bilder so anschaut. Mein persönlicher Favorit ist der „Persian Garden“, ein Wellness-Refugium mit allem, was einen tollen Spa ausmacht. Von Aroma-Dampfbädern über Ayurveda-Anwendungen oder Seetang-Behandlungen, Finnische sowie Kräutersauna, einen Kälteraum bis hin zu Erlebnisduschen reicht das Entspannungsangebot. Die unterschiedlichsten Massagen und Treatments, Akupunktur, Skincare, Gang-Analyse bis hin zu chiropraktischen Anwendungen runden das Angebot ab. Zwischendrin genießt man aus dem „Persian Garden“ heraus den Blick durch die Glasfront aufs Meer oder schwimmt ein paar Bahnen im ebenfalls lichtdurchfluteten Pool oder einem der Whirlpools.

Canyon-Ranch-Spa-Celebrity-Cruises-l

© Celebrity Cruises

Aber zurück zur Lebensveränderung

Was 1979 als kleiner örtlicher Spa in Arizona entstanden war, ist heutzutage eine renommierte Marke, die bekannt ist als holistischer, Gesundheits- und Wellness-Anbieter. Jahr für Jahr regnet es Auszeichnungen und Canyon Spas landen regelmäßig auf den unterschiedlichsten Bestenlisten von Zeitschriften wie dem Conde Nast Traveler, Departures oder Travel + Leisure. Mel Zimmermann, dem mit Anfang 40 von seinem Arzt bescheinigt wurde, sein Körper habe auf Grund von Stress und einer ungesunden Lebensweise die Konstitution eines 70-jährigen, ist in diesem Jahr mit stolzen 89 Jahren in Rente gegangen.

Das kann alles Zufall sein. Andererseits ist seine Lebensgeschichte mitsamt dem Gründungsmythos seines Unternehmens auch die beste Werbung. Der von ihm verfolgte Ansatz, Mind-, Body- und Spirit-Wellness miteinander zu verbinden, das Ganze mit einer persönlichen engen Betreuung durch top-ausgebildetes Personal zu verbinden – an ganz besonderen Orten, hat sich bewährt. Leider nur in den USA oder auf Kreuzfahrtschiffen – aber wer weiß: Vielleicht öffnen seine Nachfolger in der Geschäftsführung ja auch irgendwann ein eigenes Spa Resort in Europa.


Hinweis der Redaktion: Dieser Beitrag enthält werbliche Verlinkungen.