Kosmetik gehört heute für die meisten Menschen zum alltäglichen Leben. Es wird gepeelt, gecremt, rasiert und Makeup genutzt, um von morgens bis abends schön, jung und frisch auszusehen. Welche Produkte und Inhaltsstoffe wir dabei genau anwenden? Darüber macht man sich häufig wenig bis keine Gedanken – doch das solltet ihr unbedingt tun, denn: Vor allem die Kosmetikbranche hat leider viele schwarze Schafe unter sich. Der neue Trend dagegen ist „natürliche Kosmetik“.

© Photo by Allef Vinicius on Unsplash
Natürliche Kosmetik – was heißt das überhaupt?
Der große Unterschied zwischen Naturkosmetik und herkömmlicher Kosmetik, findet sich in den Inhaltsstoffen: Während Letzteres nicht selten auf chemische Inhaltsstoffe setzt, darunter gefährliche Parabene, Silikone, Formaldehyd und Tenside, kommt Naturkosmetik vollkommen ohne Chemie aus. Natürliche Kosmetik besteht, wie der Name sagt, aus natürlichen Rohstoffen, die unbehandelt sind und damit viele Vorteile bieten.
Gleichzeitig achten Hersteller natürlicher Kosmetikprodukte auch darauf, dass nicht nur der Inhalt, sondern auch das Äußere, also die Verpackung, und die Produktion nachhaltig gestaltet sind. Wenn ihr also ohnehin darauf achtet, nachhaltiger und natürlicher zu leben, ist der Umstieg auf natürliche Kosmetik der nächste logische Schritt.
Im Folgenden findet ihr fünf gute Gründe, warum ihr auf Naturkosmetik umsteigen solltet.
Grund #1: Lasst eure Haut atmen
Parabene und Silikone sorgen dafür, dass die Haut schnell aufgepolstert wirkt und der Teint damit direkt nach dem Auftragen strahlt. Das schnelle Ergebnis hat jedoch auch seine Nachteile. Die Poren verstopfen – und zwar mit jedem Auftragen ein wenig mehr. Wer also über Jahre herkömmliche Kosmetik benutzt, raubt der Haut die Luft zum Atmen. Und die braucht sie unbedingt, um frisch zu bleiben.
Herkömmliche Kosmetik kann also genau das Gegenteil bewirken, da bei jedem Auftragen eine minimale Schicht der chemischen Substanzen in den Poren verbleibt und so die Eigenregeneration der Haut einschränkt.
Grund #2: Allergien vermeiden
Chemische Inhaltsstoffe in herkömmlicher Kosmetik können bei empfindlichen Menschen Hautreizungen und sogar Allergien auslösen. Natürlich ist dies auch bei natürlicher Kosmetik nie zu einhundert Prozent ausgeschlossen, allerdings sind allergische Reaktionen bei natürlichen Inhaltsstoffen per se geringer, denn: Sie basieren auf Ölen, die den Lipiden in der Haut sehr ähnlich sind. Und genau diese Ähnlichkeit sorgt dafür, dass auch Allergiker, die keine herkömmliche Kosmetik anwenden können, mit Naturkosmetik keine Probleme haben.
Grund #3: Faire Produktionsbedingungen
Leider hört man es immer wieder: Tierversuche trotz entsprechender Verbote, schlechte Bezahlung der Fabrikmitarbeiter und andere schlimme Geschichten aus der Kosmetikbranche machen regelmäßig die Runde. Auch hier legt die Naturkosmetik andere Maßstäbe an: Echte Naturkosmetik, die im Idealfall ein entsprechendes Gütesiegel, wie beispielsweise NATRUE, ECOCERT oder BDIH, trägt, wird fair produziert. Das heißt:
- Die Fabrikmitarbeiter bekommen ein angemessenes Gehalt…
- … bei angemessenen Arbeitszeiten
- Tierversuche gibt es bei Naturkosmetik definitiv nicht
- Auf Chemie wird verzichtet – sowohl im Inhalt als auch bei der Verpackung
Grund #4: Biologisch abbaubar
Der Verzicht auf Chemie hat zusätzlich einen weiteren umwelttechnischen Vorteil: Naturkosmetik ist biologisch abbaubar. Aus Erdöl gewonnene Paraffinöle, die in herkömmlicher Kosmetik eingesetzt werden, schaden auf Dauer nicht nur der Haut. Sie sind lange Zeit haltbar – und genau diese Haltbarkeit wird zum Problem, denn die Stoffe landen im Abwasser und schaden so unserer Umwelt.
Grund #5: Naturkosmetik sieht auch natürlich aus
Natürliche Kosmetik lässt die Haut atmen – das wisst ihr spätestens seit Tipp #1. Gleichzeitig ist die Leichtigkeit von Naturkosmetik auch in seinem Look ein anderer, nämlich ein natürlicherer.
Für den Alltag eine besonders gute Wahl, aber auch für den Abendlook ein sehr guter, weil zurückhaltender Begleiter.
Die angeführten Gründe sind es, die dafürsprechen, jetzt und in Zukunft auf Naturkosmetik zu setzen. Denn natürliche Kosmetik erreicht dieselben Ziele, die auch herkömmliche Kosmetik schafft: Ein frischer jugendlicher Teint. Dabei wird jedoch auf Chemie verzichtet, die Allergien auslösen kann und die Haut nicht atmen lässt. Fair gehandelt und biologisch abbaubar, tut ihr mit der Nutzung von natürlicher Kosmetik auch noch etwas Gutes für die Umwelt und euer eigenes Gewissen.
Hinweis der Redaktion: Dieser Beitrag enthält werbliche Verlinkungen.