Gesichts-, Haar- und Fußpflege mit der Superfood-Avocado

Der Avocado werden bereits seit einiger Zeit wahre Superkräfte nachgesagt, nicht umsonst zählt die Avocado zum sogenannten „Superfood”. Die grüne Frucht gehört zu den nährstoffreichsten Früchten, die unserem Körper jede Menge Vitamine liefert und im Rahmen einer gesunden Ernährung nicht wegzudenken ist. Doch nicht nur im Salat, auf dem Brot oder im gesunden grünen Smoothie kann die Avocado ihre Superkräfte entfalten, denn auch als Beauty-Produkt für Haut, Haar und Füße eignet sich die Avocado hervorragend.

Avocado

© Photo by Glen Carrie on Unsplash

Mit einem besonders hohen Gehalt an Vitamin E, Kalium, Magnesium, Ballaststoffen und einem bis zu 30%igen Gehalt ungesättigter Fettsäuren kann die Avocado die Verdauung unterstützen, Blutzuckerspitzen vermeiden, den Cholesterinspiegel unterstützen uns vieles mehr. Doch auch ohne sie zu verspeisen, kann die Avocado unsere Haut, Haare, Nägel und Füße dank ihrer vielen Inhaltsstoffe pflegen. Dabei könnt ihr auf ganz natürliche Weise eure Haut pflegen und die Kraft der Natur nutzen, anstatt auf chemische Präparate zurückgreifen zu müssen. Avocado pur oder mit weiteren natürlichen Mitteln lässt sich wunderbar als Maske für Gesicht, Hand, Fuß und Haar einsetzen, um die Haut zu pflegen und strahlen zu lassen.

Die Avocado lässt sich wunderbar als Gesichtsmaske einsetzen, besonders trockene Haut profitiert von den feuchtigkeitsspendenden Ölen der Avocado und dank der Antioxidantien erzielt die Avocado sogar einen Anti-Aging-Effekt, der kleine Falten glättet. Gemeinsam mit Gurke püriert erfrischt sie, und lässt die Haut strahlen. Wer die Avocado mit Honig und Joghurt auf das Gesicht aufträgt, versorgt das Gesicht mit reichlich Feuchtigkeit, wer noch einen Löffel Olivenöl hinzu gibt, spart sich sogar die Feuchtigkeitscreme nach der Gesichtsmaske. Jeweils etwa 10 bis 15 Minuten einwirken lassen und anschließend sanft mit warmen Wasser abwaschen. Auch als Gesichtspeeling lässt sich die Avocado einsetzen. Dafür kann brauner Zucker oder Meersalz als Peeling untergemischt werden. Abgestorbene Hautschüppchen werden so entfernt und die Haut strahlt und wird geglättet.

Avocado

© Pixabay.com

Was der Haut guttut, beschert auch den Haaren einen Schub Wellness. Püriert und vermischt mit Zitronensaft, ein wenig Honig und Joghurt schenkt die Avocado Glanz und Glättung. Zudem wird auch die Kopfhaut beruhigt und Schuppen können vorgesorgt werden. Tragt die Maske einfach auf das nasse, gewaschene Haar auf, lasst es eine Stunde einwirken und wascht es anschließend mit einem milden Shampoo aus, um eure Haare zu pflegen und glänzen zu lassen. Wie auch das beliebte Kokos-Öl, eignet sich auch Avocado-Öl hervorragend als Haar-Maske, die ihr sogar über Nacht einwirken lassen könnt, um Haar und Kopfhaut einen Schönheitsschub zu verpassen und trockene Spitzen zu pflegen.

Nicht nur der Kopf profitiert von der Kraft der Avocado, denn auch Hände und Füße werden durch eine Avocado-Kur wieder geschmeidig weich. Rissige Haut und Verhornung weichen dank der reichhaltigen Avocado auf, sodass sie weiche, gepflegte Hände und Füße mitsamt den Nägeln verleiht. Hierfür eignet sich eine Hand- oder Fußmaske mit pürierter Avocado und Banane, die beide reich an Antioxidantien und Mineralien sind. Einfach Hände und/oder Füße großzügig damit einreiben und 10 bis 15 Minuten einwirken lassen, um die Superfrucht ihre Arbeit machen zu lassen. Nach dem abwaschen bleibt die Haut weich und mit Feuchtigkeit gepflegt und auch die Nägel werden dank der Vitamine gepflegt und gestärkt.

Dem Namen „Superfood“ macht die Avocado alle Ehre, wirkt sie sich doch auf verschiedenste Weisen positiv auf unsere Gesundheit und Schönheit aus. Sowohl von innen heraus, als auch aufgetragen auf Haut und Haar entfaltet die grüne Frucht ihre Superkräfte. Im Salat, auf Brot, als Smoothie, als Gesichtsmaske, Haarmaske, Fußmaske, Handmaske, Peeling usw. lässt sich die Avocado für eine natürliche Pflege am gesamten Körper verwenden. Die Avocado ist in Sachen Gesundheit und Beauty ein wahrliches Multitalent.

Hinweis der Redaktion: Dieser Beitrag enthält werbliche Verlinkungen.