Schönheit ist nicht nur das Thema meines Blogs, sie ist auch eine treibende Kraft im Leben vieler Menschen. Gerade für Frauen sind Schönheit und ein gepflegtes Äußeres Ausdruck der einmaligen Persönlichkeit und des individuellen Charakters. Schönheit an sich ist natürlich subjektiv und liegt immer im Auge des Betrachters. Aber es gibt einige Beauty-Produkte, die uns alle noch etwas schöner fühlen lassen, etwa eine gute Pflegeserie oder ein einmaliger Duft, der zu uns passt. Nicht umsonst geben die Deutschen im Durchschnitt 160 Euro pro Jahr für Körperpflege aus. Auch in vielen Berufen ist das Aussehen ein Thema und bei bestimmten Berufsgruppen steht das Äußere sogar besonders im Vordergrund – sei es, weil man viel Kundenkontakt hat, oder gleich in der Beautyindustrie arbeitet. Ich habe mir hier mal ein paar Gedanken zu verschiedenen professionellen Beauty-Routinen gemacht.

© Jamie Street via Unsplash.com
Flugbegleiterinnen
Wer auch in 10.000 Metern Höhe immer eine gute Figur abgeben muss, hat sich meinen Respekt verdient. Sei es auf Langstreckenflügen oder auch bei den gefühlt im Stundentakt abhebenden innereuropäischen Flügen – Flugbegleiter haben einen Knochenjob. Der Glitz und Glamour der 1960er Jahre ist jedoch noch immer in den schicken Uniformen, den gemusterten Tüchern und hübschen Pillbox Hüten mancher Airlines zu erkennen. Die trockene Luft und die höhere UV Strahlung in Reiseflughöhe wiederum setzen der zarten Haut in Gesicht, Hals und Décolleté stark zu, weshalb neben der gut gefüllten Mineralwasserflasche und dem Thermalwasserspray auch immer eine Tagescreme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens SPF 30 in der Kabine mit dabei sein sollte. Mit der Höhenstrahlung ist nicht zu spaßen, sie ist allein zwischen 2004 und 2009 um 20 % angestiegen. Mein Tipp: Gepflegte, schön geformte Augenbrauen können einem Gesicht nicht nur den richtigen Rahmen verleihen, sie können einen auch frischer und wacher aussehen lassen. Daher sollten Flugbegleiterinnen neben einem Makeup mit viel Feuchtigkeit und einer langen Haltbarkeitsdauer unbedingt regelmäßig ihre Augenbrauen von einer Kosmetikerin in Form halten lassen. Alternativ gibt es auch Sets für zuhause, die ein Ergebnis wie im Salon bewirken – ich habe sie selbst ausprobiert und bin recht angetan davon.
Rezeptionistinnen
Als Aushängeschild sind Empfangsmitarbeiter oft der erste Eindruck, den Kunden und Gäste von einem Unternehmen bekommen. Dementsprechend tragen sie die Verantwortung dafür, dass dieser erste und unwiederbringliche Eindruck so positiv wie nur möglich ausfällt. Eine gepflegte Erscheinung ist also ein absolutes Muss in diesem Beruf. Ein intelligenter Hi-Tech Makeup Spiegel kann dabei helfen, das optimale Makeup für jedes Licht am Arbeitsplatz auszuwählen. Mit Ausnahme von Abendveranstaltungen und anderen offiziellen Anlässen, die gelegentlich dazugehören können, sollte der Schwerpunkt der Beauty-Routine auf einem stilvollen, leichten Tagesmakeup liegen. Das sollte vor allem für einen frischen, strahlenden Teint sorgen. Mein Tipp: Für einen schönen Teint und gesunde Haut eignet sich Naturkosmetik ideal, da sie die Haut atmen lässt und die Töne farblich etwas dezenter ausfallen. So wird auch die Hautatmung nicht behindert. Eine recht überzeugende Naturkosmetik Marke mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist zum Beispiel Lavera. Damit im Büro aber nicht zu viel Langeweile aufkommt, darf bei den Lippenstiften auch ruhig mal ein extravaganter Ton getragen werden.

© Pixabay.com
Visagistinnen
Kein Zweifel: Wer vom Fach ist, hat seine Beauty-Routine voll im Griff. Fakt ist natürlich auch, dass das Geschäft mit der dekorativen Kosmetik boomt. Der Beauty-Markt wird wie kaum ein anderer von Innovation getrieben. Hier stellt sich also vor allem die Frage, ob man jeden Trend mitmachen muss, nur weil man in der Branche arbeitet und es von einem erwartet wird. Nicht alle Laufstegtrends stehen allen gleich gut und andersherum möchte vielleicht nicht jede Visagistin immer den neusten Trends hinterherlaufen. So manche hat ihren ganz persönlichen Stil bereits gefunden und wird zwar das eine oder andere ausprobieren, sich aber ansonsten stilistisch treu bleiben. Klassiker werden nicht umsonst so genannt. Zum Beispiel beim Contouring-Trend der letzten Jahre bin ich froh, dass es nun etwas moderater zugeht. Schließlich will nicht jede wie eine der Kardashians aussehen. Mein Tipp lautet daher, dass man immer auf sein Bauchgefühl hören, statt blind den neuesten Trends folgen sollte.
Casino Croupiers
Viele Croupiers in Casinos sind weiblich und sehr gut aussehend – das scheint ein Einstellungskriterium zu sein. Schon 2004 waren ein Viertel der Croupiers weiblich, Tendenz stark steigend. Die Anforderungen in diesem Job gehen aber etwas über das gepflegte Äußere hinaus. In diesem Beruf muss Frau nämlich nicht nur hervorragend mit Zahlen jonglieren können, sie muss auch optisch das Versprechen an die glamouröse Casinowelt erfüllen. Neben dem Outfit schlägt sich das vor allem in einem Abend-Makeup nieder, das etwas ausdrucksstärker ausfallen darf, also mit auffälligen Matt-, Glitzer-, oder Metallicakzenten, leuchtenden Farben und dazu durchaus auch mal längeren und dichteren künstlichen Wimpern. Auch im Online Bereich spielt gutes Makeup eine große Rolle, da Anbieter wie Betway die online Spielerfahrung durch HD Technologie maßgeblich verbessern und dadurch Makel sehr auffallen würden. Für Croupiers in Online Casinos ist daher eine Hautpflegeroutine mit guten Produkten unerlässlich – schließlich sind durch die hohe Auflösung während der HD Live-Streams von Tischspielen alle Makel sozusagen auf dem Präsentierteller. Die Spieler sind virtuell am Spieltisch dabei und schauen ganz genau hin. Die gute Haut sollte also die allerbeste Basis für das volle Abend-Makeup eines Croupiers sein. Mein Tipp: Bei Hautproblemen sollte man zu Spezialpflege greifen, zum Beispiel zur Lumin’Éclat Serie von Maria Galland. Es lohnt sich allemal, denn die Produkte sind oft besser getestet und wesentlich ergiebiger, als andere handelsübliche Hautpflegeserien.

© Pixabay.com
Im Verkauf, Hotel- und Gastgewerbe
Auch wer verkauft, ausschenkt oder an der Hotelrezeption steht, muss in seinem Beruf auf ein gepflegtes Äußeres achten. Hier kommt es ganz darauf an, ein stilvolles Makeup zu tragen, das lange hält und weder austrocknet, noch anfängt zu laufen – vor allem, wenn es stressig oder spät wird. Denn in diesen Branchen sind Arbeitstage von 10 – 12 Stunden durchaus nicht unüblich. Da sollte es schon besonders haltbares Makeup von guten Brands wie MAC Cosmetics oder Bobbi Brown sein, die viel aushalten und auch nach Stunden noch frisch aussehen. Mein Geheimtipp, der freilich sparsam eingesetzt werden sollte, ist gute Theaterschminke. Diese ist höher pigmentiert als normales Makeup und hält daher sehr lang. Darüber hinaus gibt es sie in besonders vielen Tönen und Schattierungen, sodass sich für jeden Typ die richtigen Nuancen finden lassen. Ein Anbieter hochwertiger und extrem haltbarer Theaterschminke ist Kryolan. Diese Schminke hält auch den größten Belastungen Stand: auf Bühnen und Filmsets ist das ein Muss, denn dort herrscht gleißendes Scheinwerferlicht und trockene Luft von Windmaschinen. Ein normales Makeup würde sich innerhalb von kurzer Zeit auflösen. Ein weiterer Vorteil von Theaterschminke ist, dass sie nicht so oft nachgelegt werden muss wie normales Makeup.
Corporate Chic
Wer Kundenkontakt auf höchstem Niveau hat, für den kann das Aussehen wie eine Visitenkarte sein. Schließlich will man auch durch sein Äußeres überzeugen. Besuche beim Kosmetiker alle 4 Wochen für eine gründliche Hautreinigung sind geradezu Pflicht. In diesem Preissegment kann man sich Luxusmarken problemlos leisten, aber manchmal muss es nicht unbedingt die teure Luxusmarke sein, auch Drogeriemärkte haben durchaus gute Produkte zu bieten. Die Produkte sind um ein Vielfaches billiger und verwenden oft die gleichen Wirkstoffe. Die Qualitätsunterschiede fallen manchmal nicht besonders ins Gewicht, dagegen ist mit weit über 50% Ersparnis der Preisunterschied zwischen Luxus- und Drogeriemarken recht groß. Bei Düften und Foundations mache ich persönlich keine Kompromisse, aber das eine oder andere Drogerieprodukt habe ich auch zuhause. Mein Tipp daher: Manchmal zahlt es sich aus, an der richtigen Stelle zu sparen. Dann kann man sein Geld lieber in einen Luxus-Spa-Besuch investieren, oder sich auch mal Haare wie Rapunzel gönnen.
Keine Beauty-Routine ist wie die andere. Die Hauptsache ist, dass sich jeder wohl fühlt in seiner Haut – das gilt umso mehr, wenn es im Job hoch hergeht. Ein makelloses, lang haltendes Makeup ist schon mal viel wert, wenn es darum geht, unter Druck die Nerven zu behalten.
Hinweis der Redaktion: Dieser Beitrag enthält werbliche Verlinkungen.