Die menschliche Haut schützt unseren Körper vor äußeren Einflüssen und ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet. Doch was können wir tun, bei schlaffer Haut am Bauch? Vor allem nach einer Schwangerschaft oder einer erfolgreichen Diät kämpfen zahlreiche Damen, im zweiten Fall, auch viele Herren, mit schlaffer Haut am Bauch. Aber auch an Beinen, Po und Armen.

© Photo by Yoann Boyer on Unsplash
Die Haut straffen – so gelingt es
Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern, einem Gewicht von circa elf bis fünfzehn Kilogramm und aus mehreren Schichten bestehend, umhüllt die Haut den Körper. Sie liebt sanfte Berührungen und ist empört über Verletzungen. Außerdem gibt sie Aufschluss über das seelische Wohlbefinden und reagiert im Notfall gereizt. Bei genauer Betrachtung der Haut, kann festgestellt werden, dass diese aus drei Schichten besteht: der Oberhaut, der Lederhaut und der Unterhaut. Letztere ist auch dafür zuständig, dass sich die Haut in unschöne Falten legt. Denn in der Unterhaut findet sich das Fettgewebe. Wird dieses reduziert, reagiert die Haut mit Falten. Doch der Haut kann wie folgt geholfen werden:

© Photo by Isidor Emanuel on Unsplash
Punkt eins – gesunde, abwechslungsreiche Ernährung
Abwechslungsreiche Ernährung bedeutet, jeden Tag verschiedene Obst- und Gemüsesorten in den Speiseplan einzubauen. Gesund ist deine Ernährung, wenn du auf Zucker und Fetten minderer Qualität weitestgehend verzichtest. Außerdem solltest du täglich nur die tatsächlich benötigten Kalorien aufnehmen. Ein paar effiziente Lebensmittel, die gezielt die Straffung deiner Haut forcieren, sind z.B.:
• Oliven, bekämpfen freie Radikale;
• Sojabohnen verzögern die Hautalterung sowie
• Spinat und Tomaten tun mit zahlreichen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen Gutes.
Für eine straffe Haut sorgen ebenfalls Mineralwasser und grüner Tee. Der Wasserhaushalt kann auch zum Teil mit Gurken, grünem Salat und Wassermelonen ausgeglichen werden.

© Photo by Parker Mauk on Unsplash
Punkt zwei – Training für eine straffe Haut
Hierbei kann Sport die Haut indirekt durch eine Muskelvolumenzunahme, bessere Durchblutung und durch einen geringeren Unterhautfettanteil straffer aussehen lassen. Direkt straffen lässt sich deine Haut durch Sport nicht, jedoch sorgt regelmäßige sportliche Betätigung für ein besseres Körpergefühl.
Punkt drei – Körperpflege
Jetzt kommt noch ein wohltuendes Pflegeprogramm für deinen Körper. Denn die Haut liebt es, wenn ihr Aufmerksamkeit in Form von prickelnden Massagen, reinigenden Peelings, duftenden Körperlotionen und speziellen Körperölen gewidmet wird. Eine Massage lässt nicht nur deine Haut aufjubeln, sondern gönnt auch deiner Seele eine kleine Auszeit. Auch in den eigenen vier Wänden können Massagen in den Alltag integriert werden. Zum Beispiel können bei der täglichen Dusche ein starker Wasserstrahl verwendet oder Wechselbäder eingesetzt werden. Beim Duschen solltest du zwischen warm und kalt mehrmals wechseln und immer mit kalt abschließen. Dies regt die Durchblutung positiv an und dein Gehirn kommt morgens schneller in Schwung. Mit einem Peeling werden die abgestorbenen Hautschuppen entfernt, die Zellen können schneller regenerieren und deine Haut erhält ein attraktives Äußeres. Lotionen und Öle mit einer straffenden Wirkung komplettieren das Pflegeprogramm für straffe Haut.
Kein Erfolg beim selbstständigen Straffen der Haut?
Wurden im Zuge einer Diät zahlreiche Kilos verloren, benötigt deine Haut nicht nur positive Unterstützung, sondern auch die nötige Zeit, um sich wieder zu straffen. Sind jedoch schon viele Monate seit deinem erfolgreichen Abnehmen oder deiner Schwangerschaft vergangen und du bist immernoch unzufrieden, dann könntest du einen Facharzt für plastisch-ästhetische Chirurgie aufsuchen. Dieser berät dich über die Möglichkeiten verschiedener Straffungsoperationen und berücksichtigt dabei deine individuellen persönlichen Bedürfnisse.
Dr. med. Jan Pasel und Dr. med. Christoph Krüss leiten in der dritten Generation die seit 45 Jahren bestehende älteste Facharztpraxis für Ästhetisch-Plastische Chirurgie Hamburgs. Gemeinsam bieten Sie das gesamte Spektrum der plastischen und ästhetischen Chirurgie mit den Schwerpunkten Gesicht, Brust und Körper an. Dr. med. Pasel hat den Vorsitz/Stellvertretenden Vorsitz des Landesverbandes der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie inne und ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch Plastische Chirurgie. Dr. med. Krüss ist Kooperationspartner des Brustzentrums und Honorararzt für Plastische Chirurgie im Marienkrankenhaus Hamburg. Dr. med. Pasel ist die Leitung der onkoplastischen Chirurgie im Brustzentrum der Asklepios Klinik Barmbek in Hamburg.
Hinweis der Redaktion: Dieser Beitrag enthält werbliche Verlinkungen.