Er überkommt einen aus dem Nichts und immer zum ungünstigsten Zeitpunkt: Die Rede ist vom gemeinen Heißhunger auf Ungesundes, Fettiges oder Süßes! Doch wir haben auch gute Nachrichten. Heißhunger kann man effektiv bekämpfen: Sei es mit Tipps oder mit einem Appetitzügler Mehr dazu erfahrt ihr hier.

© Photo by Jakub Kapusnak on Unsplash
#1: Ursache erkennen
Es ist einer der einfachsten Tricks überhaupt – aber auch einer der wirksamste: Wer weiß, ob er gerade wirklich Hunger hat oder einfach nur Stress, Trauer oder Langeweile, der kann besser auf die Heißhungerattacken reagieren. Denn viele Menschen essen, ohne wirklich zu wissen, warum. Deswegen gilt sich zu fragen, bevor man den Kühlschrank plündert: Was ist der wahre Grund für meine Gelüste? Oftmals hilft es auch, einfach ein großes Glas Wasser oder ein Glas Ingwertee zu trinken. Der Grund: Wir verwechseln oftmals Durst mit Hunger – gerade in stressigen Zeiten. Zudem kurbelt Ingwer, als netter Nebeneffekt, die Fettverbrennung an.
Die häufigsten Ursachen für Heißhunger sind im Übrigen:
- Lange Esspausen zwischen den Mahlzeiten
- Falsche Ernährung
- Hormonelle Veränderungen (Periode, Schwangerschaft oder Pubertät)
- Viele Zwischenmahlzeiten, die aber wenig Energie liefern
- Körperliche oder geistige Anstrengung
- Müdigkeit und Stress
- Essen aus Gewohnheit, wie beispielsweise bei einer Runde Netflix
#2: Auf Bewegung setzen
Zugegeben: Wenn es um Heißhunger auf Süßes oder Fettiges geht, denkt man an vieles – aber ganz sicher nicht an eine Runde Joggen. Doch tatsächlich gibt es gute Gründe, um bei einer akuten Heißhungerattacke die Sportschuhe zu schnüren. Denn Sport setzt wie auch Zucker Endorphine frei – also, eben jene Hormone, die uns glücklich machen. Und es muss ja nicht gleich ein 10-Kilometer-Run sein. Wer mag, kann es auch mit etwas Yoga oder einer kleinen Tanzeinlage vorm Spiegel probieren. Bewegung lenkt ab und kann den Hunger durchbrechen.
#3: Auf clevere Präparate setzen
Wer sich ausgewogen ernährt und regelmäßig drei Mal am Tag isst, der wird seltener von Heißhungerattacken erwischt. Eine gesunde Ernährung kann von entsprechenden Präparaten und Appetitzüglern optimale ergänzt werden. Viele Appetitzügler basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen und sind daher in der Regel unbedenklich. Zu den bekanntesten zählt beispielsweise Blasentang. Diese Alge ist ein Appetithemmer, da sie eine große Menge an Jod erhält, welche wichtig für Ihre Schilddrüse ist. Auch die Blütenpflanze Hoodia gordonii aus Südafrika hat eine appetitzügelnde Wirkung: Man hat herausgefunden, dass Einwohner diese Pflanze gegessen haben, wenn sie sich auf einer langen Jagd befanden und es nicht ausreichend Nahrung gab. Zu guter Letzt gibt es noch die wundersame, kübrisähnliche Pflanze Garcinia Cambogia, die Ursprung des Stoffs Hydroxycitronensäure – kurz HCA. Das Besondere HCA kann das Hungergefühl und vor allem auch den Heißhunger verringern. Eines der Präparate, das auf eben diesen Stoff setzt, ist Garcinia Cambogia Pur®. Zwei Kapsel pro Tag reichen dabei schon aus, um eine ausgewogene Ernährung zu ergänzen und positive Effekte auf das Körpergewicht zu erzielen.
Hinweis der Redaktion: Dieser Beitrag enthält werbliche Verlinkungen.