Das Hautbild sagt etwas über unsere Lebensweise, unsere Angewohnheiten und unsere Ernährung aus. Ein gepflegtes Äußeres ist oft für unser eigenes Wohlbefinden zuträglich. Doch Cremes allein reichen für ein schönes und klares Hautbild nicht aus. Schönheit kommt auch von innen – mittels Nahrungsmitteln. Die in ihnen enthaltenen, wichtigen Inhaltsstoffe versorgen und schützen unsere Haut.

© Photo by Dmitriy Ilkevich on Unsplash
Man ist, was man isst.
Hautpflege beginnt bereits mit der Zufuhr von reichlich Flüssigkeit in Form von Wasser und/oder Kräutertees ohne Zucker. Mit mindestens 2 Litern täglich bleibt deine Haut schön geschmeidig. Auch die Funktionen wichtiger Stoffwechsel- und Ausscheidungsvorgänge werden dadurch gewährleistet. Grüner Tee beinhaltet zudem entzündungshemmende Stoffe, die auch Akne verhindern helfen.
Zu einem schönen Hautbild tragen alle B-Vitamine sowie Vitamin E und Mineralien wie Kalium, Magnesium und Selen bei. Sie sind vor allem in Gemüse und Obst enthalten. So vollbringt Spinat wahre Wunder. Er enthält viele Mineralstoffe und Chlorophyll, welches sich wie alle grünen Gemüsesorten blutreinigend auswirkt. Dazu liefert er Antioxidantien gegen vorzeitige Hautalterung.

© Photo by Brianna Santellan on Unsplash
Verschiedene Vitamin-B-Arten sowie Vitamin A sind in Karotten und beispielsweise Kürbissen enthalten. Vitamin A- ist bekannt für seine hautschützenden Eigenschaften und seine Fähigkeit, die Hauterneuerung zu beschleunigen. Haferflocken und Linsen liefern hingegen die wertvollen B-Vitamine sowie Zink, das für eine glatte und feinporige Haut unverzichtbar ist.
Künstliche Vitamin-Präparate sollten im Vergleich zu frischen Nahrungsmitteln nur eine Notlösung für dich darstellen, denn die wichtigen Nahrungsbestandteile in deinem Essen ergänzen sich auf vielfache Weise. Das können Pillen nicht in gleicher Form leisten, vielfach besteht bei falscher Einnahme sogar die Gefahr einer Überdosierung.
Wissenswertes
Die Haut ist mit 1,5 – 2 qm das größte menschliche Organ und bedarf entsprechender Versorgung. Zucker, Alkohol, Kaffee und Zigaretten wirken sich bekanntermaßen negativ auf die Hautgesundheit aus. Hier hilft nur der Verzicht.
Freie Radikale greifen deine gesunden Hautzellen an und tragen maßgeblich zur vorzeitigen Faltenbildung bei. Die Vitamine C und E sowie Q10 sind Antioxidantien und besitzen Reparaturfunktionen. Ideal sind daher Früchte, Gemüse, Pflanzenöle und Nüsse. Vitamin C ist in vielen Obst- und Gemüsesorten enthalten und hilft dir gleichzeitig, den Feuchtigkeitsgehalt deiner Haut zu regulieren.
Eine gesunde Darmflora ist ebenfalls wichtig für ein gutes Hautbild. Reichliche Ballaststoffe in Form von Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte sind essentiell, um sie zu kultivieren. Zum Aufbau neuer Zellen braucht deine Haut zudem Eiweiß und Fett. Bei einer Ernährung mit tierischen Lebensmitteln bieten sich magere Fleischsorten und Milchprodukte an, um dem Körper Eiweiß zuzuführen. Wenn du dich auf eine rein pflanzliche Ernährung beschränkst, decken Nüsse, Linsen und unter anderem Sojabohnen sowohl deinen Eiweiß, als auch Fettbedarf ab.
Hautpflege von außen
Die äußere Hautpflege ist von deinem Hauttyp, deinem Lebensalter und deinem Hautzustand abhängig. Trockene Haut benötigt mehr Feuchtigkeit, als fettige Haut oder Mischhaut. Bei deiner Hautreinigung solltest du außerdem berücksichtigen, dass Waschlotionen, Seifen, usw. den empfindlichen Säuremantel der Haut nicht zerstören – Stichwort pH-Wert.
Eine Tagescreme, die morgens aufgetragen wird, schützt vor Austrocknung und Schadstoffen. Ein darin enthaltener UV-Filter hält die schädliche UV-Strahlung ab. Eine Nachtcreme hingegen dient der Erholung und Regeneration. Sie enthält idealerweise besonders viele Nährstoffe und Feuchtigkeit.
Bei bestehenden Hauterkrankungen wie z. B. bei Akne hilft dir leider auch die beste Pflege und Fürsorge nichts. Der Besuch beim Dermatologen ist dann unausweichlich, je früher desto besser. Häufig sind jedoch bereits Aknenarben sichtbar, die auch nach dem Abheilen der Erkrankung ein Leben lang daran erinnern. Hier ist die plastisch-ästhetische Chirurgie ein wertvoller Helfer, wenn dich die Narben stark belasten und stören. Heutzutage können mittels Lasertherapie auch die letzten Spuren einer schweren Zeit beseitigen kann.
Hinweis der Redaktion: Dieser Beitrag enthält werbliche Verlinkungen.
Dr. Svenja Giessler ist Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Inhaberin der Praxis Dr. Svenja Giessler – Plastische & Ästhetische Chirurgie in München. Ihr Behandlungsspektrum umfasst alle Plastischen und Ästhetischen Eingriffe der Schönheitschirurgie mit dem Schwerpunkt der Brustchirurgie