Grüne Entspannung | Ashoka Ayurveda vereint Nachhaltigkeit mit Luxus

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der Wellness- und Spa-Branche immer mehr an Bedeutung. „Green Spas“ und „Green Resorts“ werden bei ruhesuchenden Gästen von Jahr zu Jahr beliebter. Lange, bevor der grüne Trend um sich griff, setzte die Marke Ashoka Ayurveda, gegründet im Jahr 2007, auf das Thema Nachhaltigkeit und Ganzheitlichkeit. Damit hat Gründerin Birgit Moukom Pionierarbeit geleistet – und setzt diese weiter fort, wie im jüngst eröffneten Ashoka Spa im Galomar Hotel.

Ashoka Ayurveda

© Rawpixel / Unsplash.com

„Die Menschen gehen mehr und mehr in die Selbstverantwortung. Die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit haben einen großen Stellenwert bekommen“, weiß Birgit Moukom. Nachhaltigkeit wird bei Ashoka Ayurveda auf zwei Arten verstanden. Zum einen sollen die Behandlungen, Rituale und Anwendungen, die von der uralten Naturheilkunde inspiriert sind, nicht nur ein kurzfristiges „Wellness-Gefühls“ erzeugen. Stattdessen zielt das Konzept der Ashoka Spas und Therapiezentrenvielmehr darauf ab, den Erhalt der Gesundheit der Gäste nachhaltig zu unterstützen.

Ashoka Ayurveda: Frei von Sorge

Zum anderen steht die Marke konsequent im Einklang mit der Natur: Angefangen von den verwendeten Baumaterialien, die beispielsweise im jüngst eröffneten Ashoka Spa im Galomar Hotel auf Madeira eingesetzt wurden. Bei allen Treatments kommen wiederum reine Naturprodukte zum Einsatz. Die ayurvedische Küche der Ashoka Spa- und Therapiezentren sieht ausschließlich natürliche Bio-Produkte, anstatt industrielle gefertigte Lebensmittel vor. „Und auch unsere Teezeremonien sind nachhaltig und naturnah, denn hier kommen frische Kräuter aus unseren Kräutergärten zum Einsatz“, so Birgit Moukom.

Es mag kaum verwundern, dass die Natur auch als Inspirationsquelle für das Ashoka-Konzept diente. So basiert das Konzept des neuen Spa im Hotel Galomar auf Madeira auf den fünf Elementen (Luft, Raum, Feuer, Wasser und Erde) – den Bioenergien in uns. Aber auch ganz allgemein spricht man bei Ayurveda von der Medizin der Natur, die die natürlichen, körpereigenen Heilungsprozesse fördert. Das Ergebnis: „Der Gast fühlt sich eins mit der Natur. Es ist diese Ganzheitlichkeit, die uns gesund sein und gesundwerden lässt.“ erklärt die grüne Unternehmerin Birgit Moukom. Übrigens steht der Name Ashoka für „frei von Sorge“ und der Name könnte nicht trefflicher sein. Denn was befreit einen eher von Sorge, als das gute Gefühl, im Einklang mit der Natur zu sein.