Cool bleiben im Sommer: Beanspruchte Gesichtshaut beruhigen

Er ist wieder da, der Sommer! Und mit ihm der leichte – bei manchen auch stärker ausgeprägte – Wunsch nach einem gesunden und bronzefarbenen Teint. Wir wissen jedoch alle mittlerweile, dass exzessives Sonnenbaden alles andere als gut für unsere Haut ist. Daher ist die richtige Pflege das A und O, besonders weil im Sommer gleich mehrere Faktoren zusammenkommen, die unsere Haut irritieren können.

Zum einen ist da wie bereits gesagt die Sonneneinstrahlung, die die Haut austrocknet und bei nicht genügend Schutz auch beschädigen kann. Wenn wir im Urlaub sind und im Salzwasser baden, tut das ebenfalls sein übriges und bringt die Feuchtigkeitsvorräte unserer Haut meist ganz zum Erschöpfen.

Hinzu kommt die Tatsache, dass wir im Sommer, wenn alles heller, luftiger und leichter ist, auch gerne “haarfrei” auftreten. Das ist natürlich vollkommen ok und verständlich, aber je nachdem welche Methode zur Gesichtshaarentfernung du wählst, solltest du auf eine extra Portion Pflege achten. Das bedeutet allerdings nicht, dass man die Haut in verschiedenen Pflegeprodukten ertränken soll.

Weniger ist mehr, was bedeutet Sommerpflege?

Genau wie unseren Kleiderschrank sollten wir auch unsere Pflegeprodukte an die Sommerzeit anpassen. Jetzt ist es wichtiger als zu irgendeinem anderen Moment im Jahr der Haut Feuchtigkeit zuzuführen. Fürs Gesicht kannst du beispielsweise stets ein Fläschchen mit Thermalwasserspray mitnehmen. Unglaublich praktisch, um die Haut unterwegs zu befeuchten und es fixiert sogar das Make-up. Eine zwei-in-eins Lösung praktisch!

Zudem solltest du gerade die Gesichtshaut nicht durch zu häufiges Waschen mit aggressiven Reinigungsprodukten reizen. Morgens reicht tatsächlich einfach klares Wasser aus, um die natürliche Schutzschicht der Haut nicht unnötig zu beanspruchen. Für abends ist ein mildes Reinigungsprogramm ideal, dass die eventuell bereits durch die Sonne strapazierte Haut schont.

Nach dem Sonnenbaden ist eine After-Sun Lotion natürlich Pflicht. Als Alternative könnt ihr auch die Blätter einer Aloeverapflanze aufschneiden, über die Haut reiben und einziehen lassen. Die wirkt wahre Wunder und viele schwören darauf!

Vorbeugen ist das beste Heilmittel

Das ist natürlich nichts Neues. Wer vorbeugt, muss sich hinterher nicht mehr drum kümmern eventuelle Schäden – in diesem Fall Sonnenbrand! – zu beheben. Demnach gilt beispielsweise 24 Stunden vor und nach einer Gesichtshaarentfernung die Sonne zu meiden, damit sich die irritierten Hautstellen besonders nach dem Waxing wieder beruhigen können. Außerdem kann man es nicht oft genug sagen, aber auch wenn es bewölkt ist, sollte man gerade im Gesicht trotzdem Sonnencreme auftragen, da die Strahlen trotz Wolken auf die Haut einwirken. Auch die pralle Mittagssonne sollte gemieden werden. Das haben wahrscheinlich alle Mütter schon gepredigt. Wenn die Sonne am stärksten ist, kann man doch auch gemütlich im Schatten am Pool entspannen und vermeidet so auch die Gefahr von einem Sonnenstich!