Tipps, wie die Fingernägel schneller wachsen

Kennst Du das? Du willst endlich mal elegante, lange Naturnägel – doch sie sind immer wieder brüchig und rissig und brechen Dir jedes Mal aufs Neue ab? Dann geht es Dir wie mir. Deswegen habe ich mich einmal auf Recherche begeben und ein paar gute Tipps bei den Expert*innen der Nageldesignzentrale gefunden, wie die Fingernägel schneller wachsen können.

Tipps fuer Naegel

Photo by Kyle Frederick on Unsplash

Es ist grundsätzlich so: Die Beschaffenheit und das Wachstum Deiner Nägel sind (wie auch bei Deinen Haaren) genetisch bedingt. Es gibt aber dennoch ein paar Tipps, wie die Fingernägel schneller wachsen können.

Pflege ist das A und O

Hilfreich ist es beispielsweise, die Nägel regelmäßig zu feilen. Jawohl! Das ist gar nicht widersprüchlich. Denn wenn Du die Nägel beispielsweise mit einer Sand- oder Glasnagelfeile feilst, werden sie nicht so schnell brüchig (wie, wenn Du sie mit Schere oder Knipser kürzt). Das wiederum sorgt für eine natürliche Stärke und Dicke.

Das regelmäßige Kürzen hilft also (ähnlich wie bei Haaren) für ein gesundes Wachstum. Die Fingernägel sind permanent beansprucht, da die Finger ständig in Bewegung sind. Daher bekommen sie kleine Splitter. Neben dem Feilen, ist daher auch Pflege – beispielsweise mit Cremes oder speziellem Nagelöl – maßgeblich wichtig. Denn Nägel brauchen Feuchtigkeit, um fest, stabil und gesund zu bleiben.

Auch Hausmittelchen können Dir dabei helfen, das Wachstum der Nägel anzukurbeln. Olivenöl ist beispielsweise DAS Hausmittel für fast alles, denn es enthält wertvolles Vitamin E. Einfach einen Tropfen pro Nagel vor dem Zubettgehen einmassieren. Dabei nicht die umliegende Nagelhaut vergessen, die darf auch jede Menge Feuchtigkeit abbekommen. Kokosöl vermengt mit Honig ist wiederum eine tolle Intensivkur, wirkt zudem antibakteriall und beugt Haut- und Nagelinfektionen vor. Zitronensäure wiederum hilft gegen unschöne Gelbverfärbungen.

Tipps, wie die Fingernägel schneller wachsen? Die richtige Ernährung

Maßgeblich ist auch Deine Ernährung für gesunde und lange Nägel. Allerdings brauchst Du hier ein wenig Geduld. Denn in der Regel wirkt sich eine Ernährungsumstellung erst nach vier Monaten auf Deine Nägel aus. Aber es lohnt sich. Denn diese Maßnahme ist besonders nachhaltig.

Achte vor allem auf ausreichend Kalzium (in Milch, Käse und Joghurt) und Vitamin D. Letzteres ist in Eiern, Lachs und Avocado enthalten und hilft dabei, die Aufnahme von Kalzium zu verbessen. Nimm zudem Vitamin B8 zu Dir, wenn Du vor allem unter dünnen Nägeln leidest (befindest sich in Erdnüssen, Eigelb, Sojabohnen und Haferflocken, Zudem sind Omega-3-Fettsäuren immer eine gute Wahl für mehr Glanz (beispielsweise in Fisch, Nüssen und Olivenöl) und Folsäure (Spinat, Grünkohl, Erbsen) für starke, flexible Nägel.

Immer mal wieder Nagellack-Pause

Zugegeben: Es sieht toll aus, wenn die Nägel frisch lackiert sind. Jedoch: Auch wenn die Produkte acetonfrei ist, so entziehen Lack als auch -Entferner den Nägeln stets Feuchtigkeit. Sie werden brüchig und unschön. Daher ist immer mal wieder eine Pause eine gute Entscheidung, damit die Nägel nachhaltig lang wachsen.