Bereits Grace Kelly und Audrey Hepburn setzten auf Perlenschmuck. Seit jeher steht der Schmuckklassiker für guten Stil und Geschmack. Gerade in diesen Tagen erlebt der Perlenschmuck wieder eine Renaissance…
Natürlich gibt es sie: Die Statement Ohrringe, die aufwändigen Ketten, die coolen Broschen – kurzum, der Trend-Schmuck. Doch Perlen verlieren bei allen Trends und Hypes nie ihre Gültigkeit. Es sind kleine Naturwunder. Und alles andere als bieder.
Zugegeben: Natürlich wirken Perlenohrringe in Kombination mit Stehkragen und Polo-Hemd etwas… nun ja… konservativ. Doch genau das ist auch der Punkt: Perlen kann man richtig cool kombinieren!
Perlenschmuck auf den Runways
Auch die großen Designer entdecken den Schmuckklassiker derzeit wieder für sich. Auf den Runways dieser Welt werden Perlen gekonnt eingesetzt. Und die Designer*innen zeigen, wie extravagant, modern und auffällig Perlenschmuck sein kann.
Nehmen wir beispielsweise Alexander Wang oder Balenciaga: Hier kamen zuletzt große Perlenohrringe und royale Broschen (ein riesiger Trend) zum Einsatz. Riccardo Tisci wiederum schickte seine Model für die Givenchy Show mit opulentem Gesichtsschmuck über den Laufsteg. Jason Wu stellte wiederum unter Beweis, wie clean und grafisch Perlenschmuck sein kann. Und Stella McCartney? Die ließ wiederum auffällige, große Perlenketten wie aus den Roaring Twenties wieder aufleben.
In der ELLE habe ich einige Trends entdeckt und Euch hier verlinkt.
Heißer Trend: Haarspangen mit Perlen
Kurzum: Perlen haben ihren spießigen Ruf abgelegt! Ein heißer Trend (bereits seit der letzten Saison) sind beispielsweise auch Perlenspangen. Bei den Influencer*innen dieser Welt – und anderem auch bei mir – sieht man den Haarschmuck quasi überall. Das Geniale: Dieses Accessoire wertet selbst die einfachste Frisur auf. Dabei handelt es sich ohne Frage um Modeschmuck, aber das ist total okay! Man erinnere sich nur an Coco Chanel – sie war ein großer Fan von Kunstpreziosen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Doch wo kauft man echte Perlen am besten?
Was viele nicht wissen: Perle ist nicht gleich Perle. Es gibt unterschiedliche Arten, darunter Akoyaperlen, Tahitiperlen, Süßwasser-Zuchtperlen. Je nachdem, was Du suchst – umperfekte, „wilde“ oder makellose Perlen – solltest Du Dich im Zweifel im Fachgeschäft beraten lassen. Der Juwelier in Deiner Stadt ist meist versiert und kann Dir alle Fragen beantworten.
Doch auch online findest Du vertrauenswürdige Shops wie beispielsweise BRINCKMANN & LANGE – die zum einen versicherten Versand anbieten und zudem offizieller Konzessionär namenhafter Marken wie Cartier, Omega, Rolex, IWC oder Breitling sind. Das bedeutet, hier könnt ihr sicher sein, dass ihr ausschließlich Originalware kauft. In den dazugehörigen Shops arbeiten wiederum Schmuck- und Uhrenexpert*innen, die Euch mit Rat und Tat zur Seite stehen….