Der Vollbart: So wird und bleibt er geschmeidig

Der Vollbart ist das Statement-Piece des Mannes. Aber: gepflegt muss er sein. Denn ein freisprießender Bart kann schnell das attraktivste Gesicht entstellen. Ich habe mich daher mit dem Thema auseinandergesetzt, damit ihr das nicht tun müsst. Gebt diese Bartpflegetipps gerne weiter, damit wir in Zukunft viele gepflegte und geschmeidige Vollbärte zu sehen bekommen.

Vollbart

Fakt ist: Der Bart hat enormen Einfluss auf das äußere Erscheinungsbild eines Mannes. Damit das Erscheinungsbild auch positiv anmutet, sollte jeder Mann eine persönliche Pflegeroutine haben und regelmäßig durchführen. Wie diese Routine aussehen kann und welche Produkte zu nutzen sind, erfahrt ihr in meinen Bartpflegetipps.

Die Basis: Die Wäsche des Vollbarts

Zunächst einmal: Es gibt kein „falsches“ Waschen des Vollbartes. Hauptsache ist, Mann macht es. Denn ein Bart kann schnell zum Paradies für allerhand Keime und Bakterien werden. So entstehen üble Gerüche, was tunlichst vermieden werden sollte.

Da Gesichtshaut weitaus empfindlicher als Kopfhaut ist, ist es ratsam auf spezielle Produkte mit hochwertigen Inhaltsstoffen zurückzugreifen.

So sorgt man nicht nur für einen schönen Bart, sondern auch für eine gesunde Haut darunter. Nach der Wäsche wird der Bart dann vorsichtig abgetupft, um die Haut nicht zu irritieren, um dann anschließend Bartöl für Geschmeidigkeit und Glanz in den Bart einzureiben.

Glanz für den Vollbart und Pflege für die Haut: Das Bartöl

Wo wir schon beim Thema Bartöl sind – dieses ist tatsächlich essentiell für die Pflegeroutine. Und zwar aus 2 Gründen:

  1. Das gehaltvolle Öl pflegt in zweierlei Hinsicht: Haare und Haut. So verleiht Bartöl nicht nur Glanz, sondern es beugt möglichem Juckreiz und nerviger Schuppenbildung vor.
  2. Dann wäre da noch das Thema Talg. Körpereigener Talg versorgt den Bart mit der nötigen Feuchtigkeit. Je länger der Bart, desto weniger Feuchtigkeit erreicht die Spitzen. Hier hilft dann das Öl aus.

Das Styling des Vollbarts: Einfach, aber effektiv

Nach der Pflege kommt das Styling. Die Gleichung ist ganz einfach: Je länger die Gesichtsbehaarung, desto wichtiger ist es, den Bart in Form zu bringen. Hierfür kann man für starken Halt auf Bartwichse und Bartwachs zurückgreifen. Wer dem Bart allerdings ein wenig mehr Natürlichkeit verleihen möchte, ist mit Bartbalsam sehr gut beraten.

Wichtig: Man sollte Produkte mit hochwertigen Inhaltsstoffen nutzen. Da das Trendthema Bartpflege- und Styling natürlich auch die großen Unternehmen auf dem Zettel haben, findet man eine Vielzahl an Produkten in der Drogerie nebenan. Diese sind dann zumeist qualitativ, nun ja, nicht das Gelbe vom Ei. Daher sollte man auch beim Styling auf die Inhaltsstoffe achten. Zum Beispiel findet man alles rund ums Grooming im Schwarzbart Bartpflege Shop.

Die Form macht den Vollbart

Barthaare wachsen, übrigens genau wie das Kopfhaar, ca. 0,4 mm pro Tag. Das liest sich zwar nicht viel, sorgt aber schnell dafür, dass Mann ungepflegt wirken kann. So ist es wichtig, die Konturen am Hals mindestens alle 2-3 Tage zu bearbeiten. Diese Bartlinie, oder auch Neckline, hat einen erheblichen Anteil daran, wie der Bart insgesamt wirkt. Profis greifen hier zur klassischen Rasierklinge. Wer sich das – verständlicherweise – nicht ganz zutraut, kann auch einen Nassrasierer nutzen.

Anschließend kämmt man den Bart ordentlich durch. Auch hierfür gibt spezielle Bartkämme und- Bürsten. Die Anschaffung lohnt sich, da sich durch die Nutzung in den Haaren hängende Hautschuppen verabschieden. Haare, die dann noch aus der Reihe tanzen, können mit einer Bartschere oder einem elektrischen Trimmer zurechtgestutzt werden.

Den Vollbart wachsen lassen

Wer sich einen Bart wünscht, allerdings noch nicht den nötigen Bartwuchs aufweist, dem empfehle ich diesen Artikel.