Strahlendes Lächeln | Fünf Tipps für weiße, gepflegte Zähne

Ein schönes Lächeln wirkt auf Anhieb sympathischer – und kann das andere Geschlecht binnen Sekunden verzaubern. Auch im Geschäftsleben kann ein verbindliches Lächeln zum Karriereerfolg beitragen. Umso wichtiger sind da gepflegte, weiße Zähne. Dafür sind noch nicht einmal teure Maßnahmen wie Bleachings, Veneeres oder Testeneers notwendig. Bereits dieses easy Tipps können für ein strahlendes Lächeln sorgen. 

strahlendes Lächeln

>> Bleaching für Zuhause? Das habe ich getestet. Meine Smile Secret Erfahrung gibt’s hier!

#1: Eine gute Zahnbürste

Auch wenn es banal klingt: Aber der wohl wirkungsvollste Tipps für ein strahlendes Lächeln lautet: Die Zähne regelmäßig putzen. Bestenfalls sogar drei Mal am Tag – nach jedem Snack. Effektiv und sanft geht das mit einer elektrischen Schallzahnbürste mit bis zu 30.000 Vibrationen pro Minute. Mühelos werden die Zähne auf diese Weise sorgfältig gereinigt. Ebenso wichtig: Eine gute Zahnpasta, die den Zahnschmelz schützt verwenden und regelmäßig Zahnseide einsetzen. Denn auf diese Weise werden Essenreste zwischen den Zähnen, die zu hässlichem Zahnstein am Zahnrand mutieren und am Ende dunkle Schatten auf den ganzen Zahn werfen, vollständig entfernt.

#2: Weißere Zähne durch Ernährung

Nein! Jetzt kommt nicht der Tipp, mit Zitrone oder Backpulver herumzuexperimentieren, um weißere Zähne zu bekommen. Mit solchen Praktiken schädigt ihr nur Eure Zähne. Wohl aber können Erdbeeren für ein sanftes und vor allem leckeres Peeling sorgen. Und: Bestenfalls auf Rotwein, Cola und Kaffee verzichten – oder nur in Maßen trinken. Denn beides sorgt für einen fiesen Gelbstich. Gleiches gilt für Nikotin. Und alle säurehaltigen Getränke, wie den Cold Pressed Juice, am besten mit Strohhalm trinken. Gut geeignet sind hingegen helle Lebensmittel wie Wasser, Milchprodukte (wichtiger Kalzium-Lieferant!) sowie frisches Obst und Gemüse (reinigen Zähne und Zahnfleisch).

#3: Strahlend schönes Lächeln dank Ölziehen

Gwyneth Paltrow macht es regelmäßig: Sie spült ihren Mund regelmäßig mit Öl aus. Das so genannte „Ölziehen“ entstammt aus der uralten ayurvedischen Heilkunde und soll einen Schutzfilm auf den Zähnen hinterlassen. So werden Keime und Bakterien abgewehrt, Paradontose und Flecken auf den Zähnen vorgebeugt. Das Ganze mindestens 15 Minuten im Mund lassen, durch die Zähne ziehen und danach ausspucken. Tipp: Mit Kokosöl schmeckt die ganze Prozedur auch noch nicht einmal schlecht.

#4: Den richtigen Lippenstift wählen

Es ist der einfachste Trick der Welt: Mit Hilfe von Lippenstift kann man sich im Handumdrehen weißere Zähne zaubern. Als Faustregel gilt: Alle Lippenstifte mit einem Blaustich hellen die Zähne optisch auf. Dazu gehört beispielsweise ein kräftiges bis dunkles Pink. Und auch jeder Rotton ist perfekt geeignet für ein strahlend weißes Lächeln. Gleiches gilt für Melonentöne, Pfirsichtöne und lila Töne. Für einen Gelbstich sorgen leider hingegen: Ein helles Pink, Braun, Nude oder Gold.

#5: Regelmäßig die Zähne professionell reinigen lassen

Zweimal im Jahr sollte jeder zur Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt erscheinen. Wenn man dann schon einmal da ist, kann man sich auch gleich eine professionelle Zahnreinigung gönnen: Die kostet zwischen 50 und 100 Euro, unschöne Erscheinungen wie Zahnstein und Plaque werden entfernt. Zwar handelt es sich bei der Zahnreinigung in erster Linie um Prophylaxe-Behandlung. Doch danach fühlen sich die frisch polierten und fluoridierten Zähne nicht nur großartig an, sie wirken auch strahlender und weißer.


Hinweis der Redaktion: Dieser Beitrag enthält werbliche Verlinkungen.