Sommer, Sonne und Strand – das bedeutet nicht nur Erholung, sondern auch Strapazen für euren Körper. Besonders euer Haar sieht sich in dieser Zeit Gefahren ausgesetzt, wie einer besonders hohen UV-Strahlung und extrem warmer, trockener Luft. Aber: Cool bleiben! – mit der richtigen Pflege und ein paar Insider-Infos könnt ihr einen Strohkopf ganz leicht umgehen. Die folgenden Tipps schützen eure Sommerfrisur und sichern euch trotzdem einen heißen Look.
Schon bevor ihr euren Kopf der Urlaubshitze aussetzt, könnt ihr einiges tun, um ihn zumindest gut darauf vorzubereiten.

Photo by Blake Guidry on Unsplash
Tipp 1: die richtige Vorbereitung
Als erster Schritt wäre ein Friseurbesuch empfehlenswert, also gönnt eurem Haar ruhig eine Feuchtigkeitspflege mit den hochwertigen Produkten der Experten. Damit startet ihr schon viel besser gerüstet gegen Austrocknungsgefahren wie Sonne, Sand und Meersalz.
Aber, Achtung – mit dem Färben solltet ihr besser bis nach dem Urlaub warten! Die Sonne bleicht eure Haare viel schneller aus und kann sogar die Farbpigmente verändern. Auch Salz-und Poolwasser tun eurer Coloration nicht gut, weil sie viel schneller ausgewaschen wird. Deshalb wird auch geraten, auf chemische Behandlungen wie Blondieren und Dauerwellen zu verzichten. Ihr werdet nicht nur von der geringen Haltbarkeit enttäuscht sein, sondern auch mit einer größeren Empfindlichkeit rechnen müssen – dieses Geld kann man sich wirklich sparen.
Der wichtigste Punkt wäre allerdings das daw regelmäßige Kämmen – mit hochwertigen Haarbürsten, beispielsweise von Paddle Brush. Und, ebenso wichtig: Spitzenschneiden! Denn um Spliss zu vermeiden, ist dieser Schritt unumgänglich. Eure Spitzen bekommen dadurch mehr Stabilität und reagieren nicht so empfindlich auf die Belastungen im Urlaub. Wenn ihr also bereits mit gesundem Haar ins Strandvergnügen startet, fällt euch die Pflege später garantiert leichter und auch das Styling gelingt viel besser.
Tipp 2: spezielle Sommer-Produkte verwenden
Jetzt seit ihr also endlich im Sommerparadies angekommen. Worauf ihr jetzt besonders achten müsst, ist die hohe UV-Strahlung während den heißen Tagen. Denn die macht eure Haare schnell stumpf, trocken, brüchig und glanzlos. Für den richtigen Schutz bieten sich daher spezielle Haarpflege-Produkte mit UV-Schutz an. Eine einfache und zugleich stilvolle Hilfe ist auch das Tragen von Sommerhüten oder leichten Kopftüchern. Damit ist sogar eure empfindliche Kopfhaut optimal geschützt.
Als besonderer Haarfeind gilt außerdem das Meerwasser – das gelöste Salz im Wasser entzieht nicht nur euren Haaren, sondern auch der Kopfhaut Feuchtigkeit. Interessant ist auch, dass die kleinen Salzkristalle die UV-Strahlen der Sonne reflektieren und sie dadurch sogar verstärken. Deshalb sind ein gründliches Ausspülen und das Waschen mit Shampoo und Spülung nach jedem Badebesuch dringend zu empfehlen.
Generell gilt ein regelmäßiger Wechsel von Pflegeprodukten als gesund, weil dadurch die Regeneration unterstützt wird. Das gilt natürlich auch für die entsprechenden Farbpflege-Mittel, falls ihr doch nicht auf euren Lieblingston im Urlaub verzichten wollt. Denn die aggressiven Inhaltsstoffe beim Färben greifen die Haarstruktur an und verändern sie. Das Haar kann dadurch dünner wirken oder sogar ausfallen. Verursacht wird diese Beeinträchtigung durch eine Reizung der Kopfhaut, die dann so mit ihrer eigenen Heilung beschäftigt ist, dass das Haarwachstum vernachlässigt wird. Daher solltet ihr in diesem Fall unbedingt die entsprechenden Pflegeprodukte in der richtigen Dosis anwenden.
Tipp 3: vom Winde verweht – der richtige Style für gesunde Haare
Auch wenn eine angenehme Brise attraktiv erscheinen mag – durch den Wind an der Küste kann euer Haar ganz schön aufgeraut werden. Um nicht an Glanz und Kraft zu verlieren, empfehlen wir hier einen einfachen Pferdeschwanz, der allerdings nicht zu straffgezogen sein sollte. Vor allem nasses Haar sollte immer nur locker gebändigt werden, damit es an den Druckstellen nicht zu viel Schaden nimmt und bricht. Vermeidet also dünne Haargummis und greift in diesem Fall lieber zu großen Haarklammern. Außerdem lässt man besser auch den Föhn zur Sommerzeit im Schrank. Einen zusätzlichen Feuchtigkeitsentzug könnt ihr gerade da wirklich nicht gebrauchen.
Traut euch also ruhig einfache Stylings nach dem Lufttrocknen zu. Garantiert trendig sind geflochtene Zöpfe und hochgesteckte Knoten. Eine allzu häufige Strapaze vermeidet ihr einfach gekonnt mit offenen Haaren. Das romantische Küstenfeeling könnt ihr euch natürlich auch mit verschiedensten Flechtfrisuren bewahren. Die bieten dem Wind weniger Angriffsfläche und verhindern, dass euer Haar zu stark zerzaust wird. So sorgt ihr auch für eine bessere Kämmbarkeit.
Aufbauende Kuren am Abend verwöhnen und glätten eure aufgeraute Haarstruktur. Pflegt auch ruhig die empfindlichen Spitzen mit einem Serum und probiert zum Beispiel diese Frisur: nehmt euer Haar mit etwas Haarkur nach hinten und dreht es zu einem Knoten ein – ein edler Look, der die Pflege extra gut einwirken lässt.
Natürlich sorgt auch die richtige Ernährung mit ausreichend C, E und Beta-Carotin Vitaminen für gesunde Haare. Vitaminmangel kann nämlich unter anderem eine Ursache für Haarausfall sein. Gute Versorger sind beispielsweise Aprikosen, Trauben, Brokkoli und Spinat.
Versorgt euer Haar speziell im Strandurlaub mit extra viel Aufmerksamkeit und Pflege. Macht euch schon vor der Abreise ein paar Gedanken und bleibt auch während dem Vergnügen immer achtsam vor Sonne, Salz und Wind. Eine gesunde Mischung aus den genannten Tipps und ein wenig Kreativität bietet eurem Haar genug Schutz, um alle Sommergefahren gut und stilsicher zu überstehen.