Gaming nur für Männer? Diese Spiele sind an Frauen gerichtet!

Wenn uns die letzten Jahrzehnte etwas gelernt haben, dann ist es, dass man über Frauen und Männer deutlich weniger generalisierte Annahmen treffen kann, als bisher geglaubt. Das zeigt sich auch in der Welt der Videospiele, denn die game, der deutsche Verband für Videospiele beweist immer wieder, dass auch Frauen gerne zum Controller greifen oder auf dem Smartphone spielen. Tatsächlich machen Frauen mittlerweile fast die Hälfte aller Gamer in Deutschland aus, dabei werden jedoch unterschiedliche Genres bevorzugt. Natürlich kann man nicht pauschal sagen, dass Frauen keine Shooter spielen oder keine Lust auf MOBAs haben, in einigen Genres sieht man jedoch eine geringere Frauenquote als in anderen. Manche Spiele sind mittlerweile sogar besonders stark auf Frauen ausgerichtet. Wir werfen einen Blick auf unterschiedliche Titel!

Die Sims: Leben am Computer

Ein Game, das seit Jahren die Spielfans begeistert, ist Die Sims. Im Spiel können Gamer einen oder mehrere Charaktere gestalten und diese dann einfach leben lassen. Sims können Häuser bauen, sich einen Job suchen, Beziehungen starten und vieles mehr. Wie im echten Leben geht natürlich nicht immer alles glatt, denn manche Sims gehen fremd oder verlieren plötzlich ihren Job. In Die Sims hat alles Konsequenzen und genau das macht den Verlauf der Handlung so interessant. Dazu müssen die täglichen Bedürfnisse aller spielbaren Charaktere ständig befriedigt werden. Darunter fallen Grundbedürfnisse wie Schlaf und Hunger, aber auch der Wunsch nach Spaß oder zwischenmenschlichen Kontakten. Mittlerweile gibt es vier Versionen des Hauptspiels, dazu zahlreiche Erweiterungen mit neuen Inhalten. Natürlich wird Die Sims nicht ausschließlich von Frauen gespielt, weibliche Gamer sind jedoch eine klare Zielgruppe, denn sie wollen oftmals nicht nur Action erleben, sondern auch tiefergehende Inhalte erleben. Da auch der Wettkampf mit anderen Spielern eine deutlich kleinere Rolle für Frauen spielt, ist Die Sims das perfekte Spiel für sie. Der Entwickler EA betont außerdem, dass viele Inhalte von Die Sims 4 von Frauen erstellt werden und damit der Bogen perfekt gespannt wird.

Kena: Bridge of Spirits

Natürlich darf es bei Spielen für die Damenwelt auch mehr Action geben, als in Die Sims. Das beweist das Spiel Kena: Bridge of Spirits, das Ende des Jahres erscheinen soll. Darin übernehmen Spieler die Rolle von Kena, die dabei hilft, Seelen und Geister aus der Zwischenwelt zwischen Leben und Tod ins Jenseits zu bringen. Hat jemand seine Lebensgeschichte noch nicht verarbeiten können, bleibt er nämlich stecken und kann somit keine Erlösung finden. Kena versucht dabei die Schicksale der verlorenen Seelen zu verstehen und ihnen auf dem Weg ins Jenseits zu helfen. Gleichzeitig muss die Protagonistin den Wald in ihrer Umgebung wieder zu revitalisieren, der durch ein tragisches Ereignis seinen alten Glanz verloren hat. Auch das anliegende Dorf, das als Zentrale im Spiel dient, ist zu Beginn völlig verlassen und muss neu belebt werden. Ebenso hat Kena eine tragische Vorgeschichte, die erst im Laufe des Spiels aufgerollt wird. Sie trägt eine Narbe an ihrem Arm, deren Ursprung erkundet werden muss. Die Geschichte des Spiels ist tiefgründig und spricht damit vor allem weibliche Gamer an, die sich in vielen Spielen eine stärkere Handlung wünschen würde. Dazu hat Kena: Bridge of Spirits ein ganz besonderes Design, das von Magie nur so sprüht. Inspiriert soll die Umgebung vor allem von der tropischen Insel Bali sein, die besonders für ihre Spa-Kultur und atemberaubende Natur bekannt ist. Die saftig grünen Wiesen und Wälder, die niedlichen Geister und die freundlichen Waldbewohner sind ein wahrer Augenschmaus!

Kurzlebige Games und Browserspiele

Besonders unter den Gelegenheitsspielern findet man heute viele Frauen. Sie lieben es, auf dem Smartphone eine kurze Runde The Candy Crush Saga zu spielen oder ein rasantes Wettrennen in Super Mario Run zu absolvieren. Dabei stehen sowohl das ansprechende Design, als auch der schnelle Einstieg im Vordergrund. Frauen investieren seltener mehrere hundert bis tausend Euro in einen Gaming-PC, auch Spielkonsolen werden etwas häufiger von Männern gekauft. Das liegt allerdings nicht unbedingt am mangelnden Interesse, sondern daran, dass Frauen oftmals sparsamer sind, wenn es um das beliebte Hobby geht. Aus diesem Grund werden Apps und Browsergames besonders gerne genutzt, denn sie lassen sich auf einem Smartphone oder einem Standard-Laptop öffnen und können einfach zwischendurch gespielt werden. Die iGaming-Szene fokussiert sich mittlerweile auch mehr auf Frauen und hat deshalb Slots herausgebracht, die besonders auf weibliche Spieler ausgelegt sind. So besticht z. B. der Butterfly Staxx Slot mit einem außergewöhnlich schönen Design. Auf den Walzen befinden sich bunte Blumen und leuchtende Schmetterlinge, die als Symbole dienen. Ist eine Drehung besonders erfolgreich, so flattern die Schmetterlinge aufgeregt mit ihren Flügeln und kleine Funken sprühen auf den Gewinnlinien.

Frauen sind für die Gaming-Industrie mittlerweile genauso wichtig wie Männer. Laut dem deutschen Verband für Videospiele machen sie in Deutschland fast die Hälfte aller Spieler aus, dazu zocken mehr und mehr Paare gemeinsam. Der Einfluss der weiblichen Gamer zeigt sich auch in verschiedenen Spielen, denn Frauen legen durchschnittlich mehr Wert auf eine gute Handlung und weniger Wert auf durchgehende Action. Games wie The Sims, Kena: Bridge of Spirits, sowie zahlreiche Browsergames und Apps sind daher eher auf Frauen fokussiert.