Auf der Suche nach natürlichem und zugleich ausreichend Sonnenschutz?
In den Sommermonaten liegen Sie gerne am Badesee oder im Schwimmbad, genießen ein Sonnenbad oder lassen sich nicht abhalten, in der Natur unterwegs zu sein? Ein stetiger Begleiter ist hierbei die Sonne, welche nicht nur die Stimmung aufhellt, sondern dem Körper auch das wichtige Vitamin D schenkt. Wer genügend Sonne tankt, kann sein Immunsystem aktivieren und so Krankheiten vorbeugen.
Doch mit einer übermäßigen Besonnung der Haut gehen auch Risiken einher. Denn die Sonne sendet UVA-, und UVB-Strahlung aus, welche auf der Haut zu einem Sonnenbrand und langfristig zu Hautkrebs führen kann. Wie Sie sich im Sommer vor der Sonne schützen und Ihre Haut gleichzeitig pflegen, erfahren Sie im Folgenden.

© Unsplash.com
Kokosöl: Ein vielversprechendes Hausmittel
Sind Sie auf der Suche nach wirkungsvollem Schutz auf pflanzlicher Basis? Dann können Sie dem neusten Trend folgen, der Kokosöl als Sonnenschutz nutzt. Da das Kokosöl allein nur einen Lichtschutzfaktor von 2 bis 7 mit sich bringt, sollten Sie jedoch nicht auf reines Kokosöl vertrauen. Vielmehr gibt es in der Apotheke oder im Netz Sonnencremes, welche einen hohen Lichtschutzfaktor mit den pflegenden Eigenschaften des Öls kombinieren. Schließlich ist das Öl reich an Nährstoffen für die Haut und macht diese besonders geschmeidig. Durch das Sonnenbaden entstehen viele kleine Verletzungen im Gewebe des Körpers. Dadurch kommt es zum natürlichen Bräunen. Um die Zellen schnell wieder zu regenerieren, sorgt das Kokosöl mit seinen kurzkettigen Fettsäuren für eine schnelle Regeneration sowie einer Steigerung der Selbstheilungskräfte des Körpers.
Die Geheimzutat der Koreanischen Sonnencreme
Eine Neuheit auf dem Markt ist koreanische Hautpflege und Sonnencreme. Sie beugt nicht nur einem Sonnenbrand vor, sondern pflegt die Haut zeitgleich. Hierfür ist eine wichtige Zutat in der Zusammensetzung der Crème zuständig. Die Aloe Vera Pflanze ist für ihre vielseitige Pflege von Haut, Haaren und dem ganzen Körper bekannt. Um in der Wüste überleben zu können, hat sich die Pflanze über die Jahrmillionen einen besonderen Mechanismus angeeignet. Sie speichert Wasser sowie Vital- und Nährstoffe, aber auch Vitamine, in ihren Blättern ab. Diese sind Ihnen sicherlich als fleischige, dicke Blätter auf den Verpackungen zahlreicher Pflegecremes bekannt. Aus den Blättern wird das Aloe Vera Gel gewonnen, welches in hohem Maße in den Sonnencremes vorhanden ist. Durch das Auftragen der Creme schützen Sie die Haut nicht nur vor der gefährlichen Strahlung der Sonne. Vielmehr versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Feuchtigkeit, was bei einem Sonnenbad wichtig ist. Zudem regt das Geld die Durchblutung an. In den Zellen bilden sich besonders kollagene und elastische Fasern des Bindegewebes, wodurch es zu einer Geschmeidigkeit der Haut kommt.
Ausreichend Sonnenschutz: Pflanzliche Öle mit Lichtschutzfaktor
Neben dem Kokosöl mit seinem integrierten Lichtschutzfaktor und der Aloe Vera mit ihrer pflegenden Wirkung, gibt es weitere pflanzliche Mittel, die optimal gegen die Auswirkungen der Sonne vorbeugen.
Zahlreiche naturbelassene, pflanzliche Öle sollten nicht nur in der Küche zum Einsatz kommen. Dank ihrer komplexen Fettsäuren und dem antioxidativen Vitamin E sorgen Rizinusöl, Mandelöl und auch Sesamöl für ein natürlich schönes Hautbild. Einen besonderen Effekt hat hierbei das Vitamin E. Beim Sonnen kommt es zu einer verschnellerten Alterung der Haut. Die Folgen sind frühzeitige Faltenbildung sowie ein deutliches Abzeichnen der natürlichen Linien auf der Haut. Durch seine antioxidative Wirkung kann das Vitamin E diesen Prozess stoppen. Das Resultat ist ein glattes, ebenmäßiges Hautbild trotz regelmäßigem Sonnen.
So geht ausreichend Sonnenschutz.