Warum ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig? Vielleicht stellst du dir diese Frage auch regelmäßig. Shopping macht Spaß, kein Zweifel, doch wer viel einkauft, braucht auch entsprechend viel Geld.
Wenn du ein paar der nachfolgenden Tipps befolgst, kannst du beim Online-Shopping tatsächlich Geld sparen.
Möglichkeiten, um Geld zu sparen
Gutscheine für dein Lieblingsgeschäft
Es gibt ein paar Möglichkeiten, um online möglichst günstig shoppen zu können. So kannst du dir beispielsweise von deinen Eltern und von deinen Freunden Gutscheine schenken lassen, die du dann nach Herzenslust für neue Kleider, coole Sneakers oder auch Make-up verwenden kannst. Das Tolle an Gutscheinen ist, dass du zeitlich flexibel bist. Findest du in deinem Lieblings-Store heute nichts, dann kann das in einigen Wochen schon ganz anders aussehen.
Du kannst den Gutschein aber auch beiseitelegen und ihn erst verwenden, wenn wirklich einmal Schmalhans angesagt ist. So kannst du das Online-Shopping auch zum Monatsende hin genießen oder dann, wenn du bereits vollkommen über die Stränge geschlagen hast.
Rabattcodes und weitere Aktionen
Für Shopping-Fans kann sich ein Belohnungsprogramm lohnen. Durch eine Mitgliedschaft bei einem oder mehreren Cashback-Portalen, erhältst du unter anderem Zugriff auf viele spannende Rabattaktionen. Besonders beliebt sind dabei Zalando Rabattcodes. Das Gute: es gibt auch Zalando Rabattcodes für die Schweiz. Wenn du einen der Codes bei deiner Online-Bestellung angibst, sichert dir das einige Vorteile. Viele Rabattcodes räumen dir einen Discount ein, mit dem du vergünstigt shoppen kannst. Aber das ist noch lange nicht alles:
Kostenloser Versand und Rückversand ist zum Beispiel eine tolle Sache. Zugegeben, damit sparst du dir auf den ersten Blick nicht viel Geld, auf den zweiten Blick aber schon. Durch eine gratis Retoure hast du nämlich die Möglichkeit, dir Produkte zur Anprobe oder zur Auswahl zu bestellen. Bist du nicht zufrieden, sendest du die Produkte einfach zurück, ohne einen Cent dafür ausgeben zu müssen. Auch ein verlängertes Rückgaberecht kannst du dir sichern. So hast du vor allem bei größeren Käufen die Möglichkeit, dir die Bedenkzeit zu nehmen, die du brauchst.
Cashback-Programme
Cashback ist eine weitere Möglichkeit, um auf Dauer richtig viel Geld zu sparen. Wenn du ein Cashback-Konto bei einem der vielen bekannten Anbieter eröffnest und über die entsprechenden Links in den Partner-Shops einkaufst, erhältst du bei jedem Einkauf einen Teil des Einkaufspreises zurück – meist als Guthaben.
Dieses Guthaben kannst du dir natürlich auszahlen lassen oder du verwendest es direkt bei deinem nächsten virtuellen Einkaufsbummel. Zwar sparst du bei den ersten Käufen meist noch kein Geld, dennoch lohnt sich das Konzept mittel- und langfristig. Wenn du ausschließlich in Online-Shops einkaufst, die viele Cashback-Prozente anbieten, kann einiges zusammenkommen. Das ist dann dein persönlicher Shopping-Bonus, mit dem du ohne schlechtes Gewissen einkaufen kannst.
Shopping-Clubs
Einige Online-Shops bieten für ihre Kunden spezielle Clubs an. Als Mitglied hat man Zugang zu exklusiven Produkten, die ordentlich reduziert sind. So macht die Schnäppchenjagd richtig viel Spaß. Das Einkaufen über Shopping-Clubs lohnt sich vor allem dann, wenn du nicht gezielt nach bestimmten Dingen suchst, sondern dich gerne von täglich wechselnden Angeboten überraschen lässt.
Bundles kaufen
Wer im Set kauft, kauft meist günstiger. Dieses Konzept hat sich vor allem in der Kosmetikbranche etabliert, hält langsam, aber sicher auch in der Fashion-Industrie und in vielen anderen Bereichen Einzug. Geht es um die Hautpflege, bieten Online-Shops meist diese Art von Bundles an:
Du ermittelst erst deinen Hauttyp und bekommst dann verschiedene Sets vorgeschlagen, die zu dir passen. So kannst du Pflegecreme, Serum und Make-up Entferner passend zu deinem Hauttyp bestellen und dabei Geld sparen, und zwar auf zwei Arten: Je größer das gekaufte Bundle, desto mehr sparst du pro Produkt, weil der Verkäufer einen guten Anreiz für dich schaffen möchte, möglichst viele Produkte zu kaufen und lieben zu lernen. Dazu kommt die Tatsache, dass viele Shops beim Verkauf von Bundles die Versandkosten streichen.
Zu guter Letzt: viel Spaß beim Shoppen!