Der Sommer ist endlich da und führt uns den präsenten Winterspeck klar vor Augen. Viele Menschen mühen sich mit intensiven Trainingsprogrammen ab und führen Crash-Diäten durch, um den ungewollten Kilos den Kampf anzusagen. Ein solches Vorgehen kann zwar schnell zu Erfolgen führen, doch die Freude ist häufig nur von kurzer Dauer. Denn nimmt man seine normalen Essgewohnheiten wieder auf, setzt sofort der Jo-Jo-Effekt ein und die Hosen werden wieder enger. Besser ist es, die Ernährungsweise komplett umzustellen und eine langfristige Gewichtsreduktion anzuvisieren, in Verbindung mit regelmäßigen Work-outs.
Die Low Carb Diät hat sich seit vielen Jahren als effektives Instrument zum Abnehmen bewährt und gilt noch heute als wahre Wunderwaffe. Im folgenden Artikel tauchen wir in die Welt von Low Carb ein und werfen einen Blick auf beliebte kohlenhydratarme Rezepte.
Low Carb: Was ist das?
Der Begriff „Low Carb“ stammt aus dem Englischen und kann mit “wenig Kohlenhydrate” übersetzt werden. Und genau darum geht es auch bei der Low Carb Diät: So wenig Kohlenhydrate wie möglich zu sich zu nehmen. Denn es hat sich als sehr effektiv erwiesen, Carbs aus der Ernährung zu verbannen und stattdessen auf gute Eiweiße und gesunde Fette zu setzen. Paart man dies mit einer großen Portion Gemüse und Salat, wird man nicht nur satt, sondern hat ein äußerst schmackhaftes und nährstoffreiches Mahl verzehrt.
Wie funktioniert die Low Carb Diät?
Kohlenhydrate gelten im Allgemeinen als die Energielieferanten des Körpers. Sie stecken in Nudeln, Getreide und Kartoffeln und werden in den Glykogenspeichern gelagert. Bei physischer Betätigung und Anstrengung greift der Körper auf den Nährstoff zurück, um dem Menschen mit Kraft und Energie zu versorgen. Bleibt die Bewegung allerdings aus, wandern die Kohlenhydrate in Form von Fett in Bauch, Beine, Po und weiteren Körperteilen. Es bilden sich Speckrollen, die nicht nur unschön sind, sondern den Lebensalltag nachträglich beeinträchtigen können. Ist dies der Fall, können genussvolle Low Carb Rezepte schnell und leicht Abhilfe schaffen.
Dos and Don’ts
Bei Low Carb sind Kohlenhydrate durchaus erlaubt; allerdings in Maßen und nicht in Massen. Es wird geraten, täglich rund 120 g Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Diese sollten aus gesunden Lebensmitteln wie Obst und Gemüse gewonnen werden.
Wer sich für Low Carb entscheidet, sollte sowohl tierische als auch pflanzliche Proteine zu sich nehmen. Es eignen sich Geflügel, Fisch, Eier, Tofu und ausgewählte Gemüsesorten. Außerdem müssen auch ausreichend ungesättigte Fette eingenommen werden. Es eignen sich vor allem Nüsse, Leinsamen und Chiasamen, aber auch fettreiche Fische wie Lachs sind optimal für die Low Carb Diät. Die Proteine und Fette sollten mit reichlich Salat und Gemüse ergänzt werden, um den Magen ordentlich zu füllen.
Folgende Lebensmittel sollten vermieden werden:
- Wurstwaren
- fettes Fleisch wie Schwein und Ente
- Pasta, Pizza, Brot
- Backwaren
- gesättigte Fettsäuren wie Butter, Butterschmalz oder Palmfett
- Alkohol
- zuckerhaltige Getränke
- Süßigkeiten
- Frittiertes
Leckere Rezeptideen
Entgegen der weitverbreiteten Annahme haben Menschen, die auf die Low Carb Diät setzen, eine große Auswahl an Gerichten:
Frühstück
- Porridge
- Joghurt- oder Magerquark-Bowle mit Früchten, Chiasamen und Haferflocken
- Vollkornbrot mit Gemüseomelett
- Low Carb Bagel mit Lachs und Frischkäse
- Low Carb Frühstücksbrötchen mit Hähnchenbrust
- Low Carb Muffins mit Bacon, Ei und Avocado
Mittagessen
- Herzhafter Salat mit Thunfisch, Champignons, Zwiebeln
- Gebackener Lachs mit Ofengemüse und Joghurtdip
- Gefüllte Paprika mit Gemüsespalten
- Zoodels mit Bolognesesauce
- Grillgut: Hähnchen, Fisch, Scampi mit gegrilltem Gemüse und Sommersalaten
- Low Carb Lasagne
Snacks
- Nüsse
- Gemüsesticks mit Dip
- Joghurt mit Himbeeren
- Low Carb Kokosmakronen
- Low Carb Schokoladenbrötchen
- Low Carb Vanille-Mango-Käsekuchen
Abendessen
- Kürbis-Kokos-Suppe
- Frittata mit Gemüse
- Blumenkohl-Hack-Auflauf
- Cloud-Eggs mit Gemüsesticks und Dip
- Hähnchen-Curry
- Lachs-Spinat-Rolle